Spirit of the Ancient Forest Bewertungen
Learn how a simple girl Sarah managed to frustrate the plans of the Dark Lord and to save the Great Tree, which was the soul of the Ancient Forest.
42 Gesamtbewertungen
8 Positive Bewertungen
34 Negative Bewertungen
Meist negativ Bewertung
Spirit of the Ancient Forest hat insgesamt 42 Bewertungen erhalten, davon 8 positive und 34 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist negativ“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Spirit of the Ancient Forest im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
333 Minuten
Wie schlachtet man eine Spieleserie aus? Man nimmt ausschließlich Hintergründe und Obekt Sprites aus den beiden ursprünglichen Spielen (Namariel Legends und Kingdom of Aurelia) in denen diese Geschichte spielt und erzählt die Geschichte des ersten Teils völlig anders. Es wurden einfach willkürlich Dinge zusammengeklebt die nicht zusammen gehören. Ich hatte von diesem Spiel gehofft, dass es mir die zwischen Geschichte zwischen dem erste und zweiten Teil erzählt und erklärt warum aus Namariel plötzlich Aurelia wird bzw. wie aus Namariel Aurelia wurde, sowas kann vorkommen wenn ein Land seine Vergangenheit hinter sich lassen möchte.
Zuerst dachte ich, es sei der erste Teil der Serie und es war 40% reduziert. Ebenfalls bastle ich gerade an einer Übersetzung von "Kingdom of Aurelia" wo mir irgendwie im Gegenstand gefunden Fenster keine P's bei den Objekten angezeigt wurden und gehofft habe hier eine Lösung zu finden, obwohl ein Spielneustart ausgereicht hätte xD
Zum Spielprinzip:
Das Spiel besteht aus 5 Spielen die durchrotieren. Streifenpuzzle, klassisches Puzzle, Paare finden, Dreiergruppen finden, Stapel abbauen. Sowie 5 Variationen davon: Paare und Dreiergruppen finden, Schwarz-Weiß Objekt unter farbigen Objekten finden als Paare Finden oder Stapel abbau, Puzzleteile in anderer Form, Paare mit großem und kleinen Objekt. Damit kommt man auf "10 verschiedene Spielmechaniken" Viel schlimmer ist aber noch, dass man pixel genau klicken muss, weil man sonst einen anderen Gegenstand teffen kann, ich empfehle einen großen Bildschirm zum Spielen, falls ihr doch auf klassische repetitive Wimmelbilder steht, auch wenn die Gegenstände in manchen Leveln hin und herfliegen. Viel nerviger als das Gameplay ist aber die hintergrund Musik, es gibt insgesamt 2 Titel, die sich durchloopen und das ganze 91 Level!!! (oder 5,6 Stunden) lang. Dabei hätte der zweite Teil allein schon 9 Musikstücke zu bieten.
Keine Ahnung wie es dieses Spiel durch die Tests geschafft, hin und wieder kommt es auch vor, dass der Text über den Rand hinausgeht und ich meine auch ein paar Rechtschreibfehler gesehen zu haben, aber die waren auch in Kingdoms of Aurelia (Ich beziehe mich hierbei auf die englische Fassung), diese Kleinigkeit macht das Spiel auch nicht mehr schlechter.
Ergebnis:
1 von 10 Jims (Name des kleinen Roboters)
Nur spielbar für jemandem der auf diese Art Spiel steht, einen großen Monitor mit präziser Maus hat und die Musik ausschaltet und stattdessen die Musik die bei den Sammlereditionen dabei liegen mit einem Musikplayer durchloopt.
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ