428: Shibuya Scramble
Diagramme
54

Spieler im Spiel

2 797 😀     145 😒
91,00%

Bewertung

428: Shibuya Scramble mit anderen Spielen vergleichen
$49.99

428: Shibuya Scramble Bewertungen

A kidnapping on the streets of Shibuya brings together a hot-blooded detective, hard-hitting journalist, former gang leader, the head researcher of a big pharma manufacturer and a part-timer stuck in cat costume for a series of events each more unexpected and outrageous than the last.
App-ID648580
App-TypGAME
Entwickler ,
Herausgeber Spike Chunsoft Co., Ltd.
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten
Genres Abenteuer
Datum der Veröffentlichung4 Sep, 2018
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

428: Shibuya Scramble
2 942 Gesamtbewertungen
2 797 Positive Bewertungen
145 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

428: Shibuya Scramble hat insgesamt 2 942 Bewertungen erhalten, davon 2 797 positive und 145 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu 428: Shibuya Scramble im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2999 Minuten
Sehr gut.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1538 Minuten
Verrry verrry cooooool
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1957 Minuten
I died because of a cat custome, 10/10
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1714 Minuten
428: Shibuya Scramble ist ein Visual Novel, welches wirklich ein hidden gem ist. Man spielt hier als 5 Charaktere: - Kano (ein Polizist) - Minorikawa (ein Schriftsteller) - Achi (Ein Ex-Gangster) - Osawa (Ein Virologe) - Tama (JUST A CAT!) Alle Szenen die man hier sieht wurden erst gefilmt und dann wurden einzelne Frames aus diesen Videos entnommen und für dieses Spiel benutzt (es gibt auch einpaar FMV's aber diese sind sehr gering an der Anzahl). Die Story ist ziemlich gut mit vielen unerwarteten twists und turns geschrieben. Mit der sehr guten Lokalisation wird so ziemlich alles in dieser großartigen Story sehr gut präsentiert. Leider gibt es keine Syncro, obwohl die Schauspieler alles gesprochen haben (man sieht dies in der making of doku). Das Spiel hat aber ziemlich viel Content auch nachdem man das Spiel durch gespielt hat. Ich kann das Spiel jeden nur ans Herz legen. Endgame: 1. [spoiler] Caanan's 2 stündige Extra Story, welche man erst kriegt nachdem man das wahre Ende bekommen hat, ist in Anime-Stil gezeichnet und hat eine japanische Syncro. [/spoiler] 2. [spoiler] 23 Special Episodes. Bitte nutzt hierfür ein Guide. [/spoiler] 3. [spoiler] Conspiracy und True Conspiracy Scenario [/spoiler] 4. [spoiler] Mean Clean extra Story [/spoiler] 5. [spoiler] Suzune's extra Story [/spoiler]
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3098 Minuten
If you like visual novels you'll love this. Sure there is a lot, and I mean A LOT of reading, but the dialoge is great the characters are well written and there's a lot of humor in this otherwise very serious story. This is mostly thanks to the tons of "Bad Ends" the game has, them being moments when you made a bad decision earlier that result in your current situation ending badly. A lot of them are humorous. On that note, don't be afraid of making bad decisions, the game let's you jump to any previous decision you've made before and change said decision and play from there. The game encourages you to find everything it has to offer And what it offers is a great story a memorable cast, an OST with some serious bangers and experience that makes you say "Why haven't I heard about this one before"? I'd say the game is worth full price, but I do understand if you'd rather wait for a sale. It's what I did after all. All I'm saying is: Now that I've played it, I would have paid full price. In other words: If you can deal with it being a text-heavy game with no action-gameplay , it gets a full recommendation. For everyone else, wait for a sale instead
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 97 Minuten
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich konnte mich nach ein bisschen mehr als 1 1/2 Stunden nicht mehr dazu aufraffen weiter zu spielen. Mag sein, dass die Geschichte total töfte und die Charaktere liebevoll gestaltet sind, aber auf diese Erfahrung verzichte ich in gewisser Weise gerne, weil die Art wie die Geschichte präsentiert wird - in einem Wort - haarsträubend ist. Die Idee, dass man das Schicksal eines Charakters durch das Bespielen eines anderen Protagonisten ändern kann, indem man das Verhalten der zweiten Figur so steuert, dass sie der ersten quasi in die Hände spielt und somit die Geschichte weiter voran treibt, ist pfiffig, aber dass ich dafür jedes mal die gleichen Textkarten durchlesen muss, ist ein A*schkniff Deluxe. Ich möchte nicht davon anfangen, dass man die ganze Sequenz abermals (entnervt) durchklicken muss, wenn man einen Bad End Screen zu sehen bekommt, was gar nicht mal so selten ist. Das ist nach einer Weile absolut demotivierend und frustrierend. Wer hat sich das ausgedacht und geglaubt, dass das eine gute Idee ist und man dafür knapp 50 Tacken fordern kann?! Ja, 50 Tacken. Für Fotos. Mit ein paar, via Powerpoint eingefügten Textzeilen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies in irgendeiner Weise noch mal geändert/überarbeitet wird. Wer hingegen die Engelsgeduld für eine Geschichte aufbringen kann, die sich via trial & error sieben Mal um die eigene Achse drehen muss, bevor es in der Storyline weitergeht, der erlebt vielleicht ein paar vergnügliche Stunden. Um das herauszufinden empfehle ich jedoch das Spiel erst zu erwerben, wenn ein Sale mit einem fetten Rabatt läuft und Shibuya Scramble entsprechend billig macht.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1706 Minuten
Wow, das war ein Ritt. Absolut ungewöhnlich, endlich mal kein Anime. Viel Humor auch in den kleinsten Texten, realistische Charaktere (nie ist etwas nur schlimm oder nur lustig), tolles Weltbild in Bezug auf die Gewaltspirale und Rache-über-alles Haltung heutzutage. Und Wissenschaft, gerade Medizin wird endlich mal richtig dargestellt. Wohltuende Abwechslung zum sonstigen Larifari in dieser Hinsicht. Es gibt enorm viel zu entdecken und die Spielmechanik mit den Sprüngen und den verschiedenen Sichtweisen macht viel Spaß. Es bräuchte mehr von solchen Spielen/VNs...
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1381 Minuten
Intriguing story, great Characters and the best Visual Novel Gameplay I´ve seen so far. Can get a little tedious in the End, especially if you want to unlock every Ending.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1206 Minuten
[h1] Kurzübersicht[/h1] 428: Shibuya Scramble ist eine zuerst 2008 für Wii erschienene und von Chunsoft (u.a. Danganronpa, Zero Escape) entwickelte japanische Visual Novel. Im Laufe eines Tages erleben fünf unterschiedliche, vom Spieler begleitete, Protagonisten einen Tag im Tokyo-Stadtbezirk Shibuya, bei dem eine gescheiterte Lösegeld-Übergabe erst den Beginn eines nach und nach komplexer werdenden Mysteriums darstellt. Fesselnd bis zum Ende, ist 428: Shibuya Scramble sowohl für Visual Novel-Einsteiger als auch Fans von spannenden Thrillern- bzw. Krimi-Geschichten ein Muss! [i]Das Review ist frei von Spoilern. Aus diesem Grund wurde auch auf Screenshots verzichtet.[/i] [h1] Geschichte [/h1] Der wichtigste Teil der Visual Novel ist natürlich die Geschichte selbst – und leider auch der Teil, über den man am wenigsten sprechen kann. Denn 428: Shibuya Scramble steckt so voller Wendungen und Überraschungen, dass schon kleinere Spoiler ausreichen, um gewissen Enthüllungen die Wucht zu nehmen. Insofern sei nur gesagt, dass mich noch nie einen Thriller in Videospielform gesehen habe, der mich so sehr an den Bildschirm gefesselt hat, wie dieses Spiel. Dabei ist besonders beachtlich, dass diese Spannung selbst die ungefähr 20 Stunden Spielzeit lang hinweg über aufrechterhalten wird und zu keinem Zeitpunkt schwächelt. Selbst die ruhigeren oder erheiternden Momente des Spieles stecken voller Konsequenzen für spätere Spielabschnitte und liebevoller Charakterentwicklung. Kein Satz fühlt sich überflüssig an, keine Szene verschwendet. Das Herzstück des Spieles bilden dabei die schrägen Protagonisten selbst: Ein aufstrebender Polizist, ein besorgter Straßenkehrer, ein angespannter Virologe, ein energiegeladener Reporter und eine Werbefigur in einem Katzenkostüm – was nach einem schlechten Witz klingt, stellt sich als erstaunlich vielseitiger und ausgefeilter Cast heraus. Auch hier soll aus Spoiler-Gründen nicht mehr verraten werden, es sei aber gesagt, dass die Autoren eine phänomenale Arbeit geleistet haben – jeder Charakter hat eine spürbar eigene Persönlichkeit, ohne dabei oberflächlich zu sein oder auf Klischees zurückzugreifen. Auch die Nebenfiguren werden dabei nicht vergessen und erhalten dank freischaltbarer Bonus-Geschichten selbst noch weiteren Tiefgang. [h1] Gameplay [/h1] Als Visual Novel besteht der Hauptteil des Spieles aus dem Lesen von Texten, ähnlich einem Buch. Wie bei anderen Vertretern des Genres üblich, muss jedoch auch hier der Spieler an bestimmten Punkten des Spielens per Multiple-Choice Entscheidungen fällen, die Konsequenzen für den Rest der Geschichte haben. 428: Shibuya Scramble geht dabei sogar noch einen Schritt weiter: Der Spieler folgt nicht nur einem Geschichtsstrang, sondern einen Geschichtsstrang pro Charakter! Damit haben die Entscheidungen des einen Protagonisten oftmals direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte eines anderen Charakters. Weiterhin wird der Fortschritt einzelner Handlungsstränge teilweise blockiert, bis diese Blockade durch das Weiterspielen eines anderen Geschichtsstrangs per „Sprung“ aufgelöst wird. Erst wenn alle Charaktere einen bestimmten Fortschritt erreicht haben („Fortsetzung folgt …“), wechselt die Geschichte zum nächsten Zeitblock, samt eigenen TV-ähnlichem Intro. Zumindest, sofern die richtigen Entscheidungen getroffen wurden – mit über 85 verschiedenen Enden kann die Geschichte eines Charakters auch schnell vorbei sein. Durch das einfache Zeitlinien-System und den Hinweisen bei schlechten Enden lassen sich die Entscheidungen aber schnell & unkompliziert ändern, um keine Frustration aufkommen zu lassen. [h1] Präsentation [/h1] Klar, als interaktives Abenteuerbuch bieten Visual Novels hauptsächlich Text, oftmals lediglich mit wenigen Grafiken oder Zeichnungen hinterlegt. Nicht so 428: Shibuya Scramble, was das Spiel deshalb auch so empfehlenswert für Visual Novel-Einsteiger macht! Hier wird jede Szene mit eigenen Fotografien hinterlegt, alle paar Sätze gibt es etwas Neues zu sehen. Selbst dieselben Szenen, die von verschiedenen Charakteren beobachtet werden, beinhalten unterschiedliche Fotos pro Charakter. Es wirkt so, als hätte jemand bei einem Film alle paar Sekunden auf Pause gedrückt, ein Foto gemacht und diese Bilder anschließend aneinandergehängt. An wichtigen Stellen gibt es sogar Videosequenzen, mit passender Musik hinterlegt wurden alle Szenen sowieso (vertont wurden die Charaktere allerdings nicht). Durch diese einzigartige Präsentation wirkt 428: Shibuya Scramble nicht lediglich wie ein interaktives Buch, sondern eine sorgfältig-zusammengestellte Komposition aus Bild, Text und Ton. Besondern Feinschliffe wie unterschiedliche Bildtechniken und -bearbeitungen pro Charakter verleihen der Geschichte mehr Ausdruck. Auch beeindruckend: Der Titelsong wurde extra von Popsängerin Aya Kamiki für das Spiel erschaffen, wobei das offizielle Musikvideo sogar Szenen aus dem Spiel erhält. [h1] Technik [/h1] 428: Shibuya Scramble lief über das ganze Spiel hinweg einwandfrei, sowohl mit Xbox-Controller als auch mit der Tastatur. Lediglich ein Crash trat auf, der aufgrund der häufigen Autospeicher-Punkte jedoch mit keinerlei Fortschrittverlust einherging. Zum Ende des Spiels hin fielen ein paar Grammatik- und Tippfehler in der englischen Version auf, die jedoch im Verhältnis zu der gewaltigen Textmenge des Spieles kaum ins Gewicht fallen. [h1] Den Preis wert? [/h1] Während ich als schneller Leser nur knapp 20 Stunden für 428: Shibuya Scramble benötigte, liegt die Durchschnittsspielzeit für die Story laut Howlongtobeat.com bei 27 Stunden. Sind 49,99€ diese Spielzeit wirklich wert? Schwierig. Aufgrund der hunderten von einzigartigen Fotos das Spiel wohl weitaus mehr als lediglich ein interaktives Buch und bietet eines der besten Videospiel-Geschichten der neueren Zeit. Doch trotz der umfangreichen Bonusinhalte wie zusätzlichen Nebengeschichten wird 428: Shibuya Scramble wohl kaum mehr als 40 Stunden beschäftigen, wobei der Wiederspielwert eher gering ist. Auf der anderen Seite zahlt man für normale Bücher, die oftmals wenige Stunden reichen, auch ganz gerne mal 20+€. Wer lieber auf der sicheren Seite bleiben möchte, wartet einfach bis zum nächsten Sale. [h1] Fazit [/h1] Wer keine Probleme damit hat, auch mal mehr als nur ein paar Dialogboxen zu lesen, oder wer einfach mal Lust auf einen verdammt spannenden Thriller in Videospielform hat, der sollte sich 428: Shibuya Scramble nicht entgehen lassen. Die für eine Visual Novel sehr aufwändige Präsentation macht den Titel weiterhin ideal für Einsteiger in das Genre. Lediglich der hohe Preis mag einen vorerst davon abhalten, sofort zuzugreifen.
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen