MotoGP™ Legendary Bikes DLC
Erlebe die Geschichte des MotoGP™ durch 29 Fahrer, 18 Teams und 14 weitere legendäre Motorräder, die zwischen 1992 und 2006 produziert wurden.
App-ID | 526670 |
App-Typ | DLC |
Entwickler |
Milestone S.r.l. |
Herausgeber |
Milestone S.r.l. |
Kategorien |
Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Geteilter Bildschirm, Teilweise Controller-Unterstützung, Herunterladbare Inhalte |
Genres |
Simulationen, Sport, Rennspiele |
Datum der Veröffentlichung | 21 Sep, 2016 |
Plattformen |
Windows |
Unterstützte Sprachen |
English, French, Italian, German, Spanish - Spain |
1 Gesamtbewertungen
0 Positive Bewertungen
1 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung
MotoGP™ Legendary Bikes hat insgesamt 1 Bewertungen erhalten, davon 0 positive und 1 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Valentino Rossi The Game
MotoGP Legendary Bikes[/h1]
"Valentino Rossi The Game" ist ein Motorrad-Renn-Simulation.
Eigentlich ist der Kern des Spiels "MotoGP 2016". Irgendein Wahnsinniger dachte sich aber, es wäre eine gute Idee, statt einer seriösen Seriensimulation einen bekannten Fahrer für Werbung und Namen zu nutzen und auch die Spielstruktur dieser Idee unterzuordnen. Das machte aus dem eigentlich guten Spiel eine chaotische Ansammlung von Irrelevantem und Unnötigem, das keine Gelegenheit ausläßt, Einen mit Rossi zu nerven.
Vor dem Spiel hatte ich eine eher unbestimmte Haltung zu Valentino Rossi, das Spiel hat es geschafft, daß mir der legendäre Fahrer reichlich unsympathisch wurde und ich immer, wenn ich den Namen höre, eine Reflexreaktion zum Abschalten bekomme.
Dabei ist der zugeschüttete Kern, eben der Content von dem nie erschienenden "MotoGP16", eigentlich gut.
Die MotoGP Serie ist die offizielle Rennsimulation zur MotoGP Serie. Es gibt jährliche Ableger und im Großen und Ganzen kann man sagen, daß sich die Serie im Laufe der Zeit sukzessive verbessert hat. Wir heizen mit den offiziellen Fahrern auf offiziellen Bikes über die offiziellen Strecken, fahren einzelne Rennen, eine Meisterschaft oder auch eine Karriere, können zahlreiche Dinge wie Fahrhilfen oder Rennlängen einstellen, schrauben an unserem Bike rum und haben dafür zahlreiche Setup Einstellmöglichkeiten.
Auch in diesem Teil von Milestone ist das Fahrgefühl richtig gut. Das Rasen mit Bikes unterscheidet sich fundamental zu den vierrädrigen Kollegen. Insbesondere das Kurvenverhalten ist auf zwei Rädern deutlich anders.
Die Grafik ist serientypisch zwar keine Offenbarung, aber nett und zweckmäßig geraten und immerhin eine leichte Verbesserung zum Vorjahrestitel. Schwach hingegen wirkt immer noch der etwas an Nähmaschinen erinnernde Sound.
Wir haben bei den Bikes auch eine First-Person Ansicht, die an sich gut ist und auch das beste Geschwindigkeitsgefühl bietet, aber deutlich weniger übersichtlich ist. Deswegen werden die meisten - selbst wenn sie sonst gerne in der Cockpit Ansicht fahren - mit der Third-Person Ansicht vorlieb nehmen.
Auf den an sich guten Kern mußte man allerdings unbedingt viel Schrott packen, dem man leider auch nicht wirklich entrinnen kann. In der Karriere, die eigentlich nur aus MotoGP Rennen bestehen sollte, werden wir genötigt, irgendwelche Promo-Drift Events oder Promo-Rallye-Events zu machen, die dann auch den Spielcharakter verbessern. Das ist nicht nur äußerst nervig, diese abwegigen Events sind auch noch mechanisch eine katastrophale Grütze. Die an zwei Fingern abzuzählenden Fahrzeuge steuern sich träge, klingen noch alberner als die Motorräder und haben nicht mal eine Innenansicht. Und mit Rallye haben diese Promo-Events auf zwei asphaltierten Strecken, bei denen man einfach nur sinnfrei Schikanen hingebaut hat, ohnehin nichts zu tun.
Das DLC "MotoGP Legendary Bikes" enthält ein paar "ältere" Bikes, beginnend mit dem Jahre 1992. Was eigentlich interessant klingt, wird allein schon dadurch langweilig, daß das Fahrverhalten kaum unterschiedlich zu den aktuellen Bikes ausfällt. Dadurch wird das ganze DLC ziemlich sinnlos.
[h1][b]DLC-Wertung: 4/10
👍 : 11 |
😃 : 0
Negativ
MotoGP™ Legendary Bikes DLC
MotoGP™ Legendary Bikes bietet 1 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
126142 |
|
MotoGP™ Legendary Bikes |
Paket |
5.99 $ |
Es gibt 1 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
MotoGP™ Legendary Bikes Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *: Windows® 7 SP1 / Windows® 8 / Windows® 8.1 / Windows® 10
- Processor: Intel i5 2500K 3.3GHz / AMD Phenom II X4 850
- Memory: 4 GB RAM
- Graphics: GeForce GT 640 / Radeon HD 6670 1GB*
- DirectX: Version 10
- Sound Card: DirectX compatible
- Additional Notes: *Laptop versions of graphics cards may work but are not officially supported.
MotoGP™ Legendary Bikes hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.