Apocalipsis
Diagramme
358 😀     141 😒
68,39%

Bewertung

Apocalipsis mit anderen Spielen vergleichen
$6.99

Apocalipsis Bewertungen

Apocalipsis ist ein Point-and-Click-Adventure in der Tradition von Samorost und Machinarium, in dem alle Rätsel eine versteckte Bedeutung haben. Mit einem einzigartigen Kunststil, der von Stichen aus dem 15. Jahrhundert inspiriert ist, erzählt es eine Geschichte über Herzschmerz, Erlösung und, im wahrsten Sinne des Wortes, das Ende der Welt.
App-ID505330
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Klabater
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung28 Feb, 2018
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Russian, English, Polish

Apocalipsis
499 Gesamtbewertungen
358 Positive Bewertungen
141 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Apocalipsis hat insgesamt 499 Bewertungen erhalten, davon 358 positive und 141 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Apocalipsis im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 157 Minuten
Gutes Spiel aber zu schwere Rätsel
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 134 Minuten
Ganz nettes Game für einen entspannten Abend. Ist recht simpel gehalten, Rätsel sind abwechslungsreich, Optik mal was anderes.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 210 Minuten
Durch die völlige Emotionslosigkeit des Hauptcharakters und dadurch, dass es zwar Hintergrundmusik gibt, aber kaum Soundeffekte - schafft es das Spiel nicht, Athmosphäre aufzubauen. Es wirkt einfach leblos und öde. Die Rätsel waren ganz okay und haben mich letztendlich bei der Stange gehalten. Insgesamt hat das Spiel aber keine größeren Unterhaltungswert als ein Kreuzworträtsel.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 166 Minuten
[h1]Fazit:[/h1] Der einzigartige und sehr kunstvolle Artstyle, kann leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich hinter [i]Apocalipsis[/i] ein [b]sehr schlechtes[/b] Point-and-Click Adventure verbirgt, mit einer lächerlichen Spielzeit von 1-2 Stunden. [h1]Begründung:[/h1] [i]Apocalipsis[/i] hat mein Interesse durch den einzigartigen Grafik- und Artstyle geweckt. Alles wirkt wie ein mittelalterlicher Kupferstich, mit ähnlicher Symbolik und Gestaltung. Dazu passend dreht sich die gesamte Geschichte um den Verlust, den Tod und das, was uns nach diesem erwartet. Auch die Mitgestaltung von Behemoth Frontmann Adam Darski machte mich neugierig. Nach knapp 2 Stunden habe ich [i]Apocalipsis[/i] nun beendet und es bleibt ein sehr durchwachsener Eindruck. Klar, der Artstyle ist sehr cool und die gesamte Atmosphäre die vermittelt wird, trägt einen melancholischen, hoffnungslosen Unterton und zieht genau daraus ihre Faszination. Die gezeigten Bilder sind stellenweise verstörend, beängstigend und morbide. Wer hier leicht aus der Fassung gerät, sollte sich überlegen, ob er [i]Apocalipsis[/i] spielen möchte. Die musikalische Untermalung trägt zur Atmosphäre bei, ist aber auch nichts besonderes und bleibt gekonnt im Hintergrund. Die Abmischung ist leider nicht gut, so war die Musik bei mir immer unterschiedlich laut. Der Erzähler ist Adam Darski selbst und...naja er macht diesen Job bestenfalls laienhaft. Hier habe ich mehr erwartet. Deutlich mehr erwartet, habe ich auch vom Gameplay, denn hier versagt [i]Apocalipsis[/i] auf ganzer Linie. Ich habe grundsätzlich nichts gegen abstrakte Rätsel, hinter denen eine etwas verquerte Logik steckt, aber bei [i]Apocalipsis[/i] war mir sehr oft überhaupt nicht klar, was ich zu tun habe. Und selbst wenn man (durch Probieren) auf die Lösung eines Rätsel kommt, ist immer noch nicht klar, warum man dies nun genau so machen musste. Erschwerend ist die Tatsache, dass es keinen Text gibt. Items & Genstände die im Inventar landen oder mit denen man in der Welt interagieren kann, müssen allein durch ihre Optik erkannt werden. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz, denn der Grafikstil ist nicht dafür gemacht. So weiß man manchmal nicht, ob man einen Dolch, Knochen, Stock, Rohr oder sonstwas aufgesammelt hat. Einen Feuerstein habe ich nicht als solchen erkannt und wusste demnach auch nicht, dass ich damit eine Lunte bzw einen Ofen anfeuern konnte. Auch die pixelgenauen Markierungen, die man treffen muss, damit die richtige Handlung ausgeführt wird ist ein Ärgernis. Im 3. Screen (mit der Grube und Leiter) kam ich nicht vorwärts, bis ich irgendwann den Cursor ein paar Pixel mehr nach links ausgerichtet hatte und somit die Leiter anders positionieren konnte. Das ist einfach nur schlechtes Gamedesign. Im Grunde verkommt die Spielmechanik von [i]Apocalipsis[/i] zu einem "wilden Rumprobieren". Die wenigen "echten" Logikrätsel wie z.b. ein Schieberätsel sind nett, aber hat man auch schon dutzende Male gesehen. Ich bin froh, dass ich [i]Apocalipsis[/i] im Sale gekauft habe, so brauche ich mich nicht darüber zu ärgern, für dieses Spiel viele Euros ausgegeben zu haben. Wer trotzdem neugierig auf [i]Apocalipsis[/i] ist, sollte im Sale zuschlagen. Für 1-2 € kann man sich gerne selber ein Bild machen. Empfehlen kann ich das Spiel abe definitiv nicht! [h1]Wertung: 3.5/10[/h1]
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 188 Minuten
Ein sehr nettes und schön gestaltetes Spiel! Eine kurze Story, mit einigen guten Rätsel. Wer auf Point 'n' Click Games steht und ein nicht all zu langes Spiel spielen möchte, dem kann ich es auf jeden Fall empfehlen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 223 Minuten
Apocalipsis zeigt die tragische, verzweifelte wenn auch klassische Geschichte den Tod zu bezwingen. Die Szenen sind zutiefst morbide und geprägt von geplagten Seelen der Unterwelt, durch die man auf dieser Suche mit dem Hauptcharakter wandelt. Die Herausforderungen sind gut lösbar, auch wenn die Steuerung manchmal laggt. Nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwierig gestaltet. Wichtiger als die Rätsel ist aber sehr offensichtlich die Symbolik dahinter. Alles hat eine Bedeutung und ist miteinander verwoben. Dazu passt auch der wirklich großartige Zeichenstil. Fast altertümlich, düster und surrealistisch birgt die visuelle Gestaltung dieses schaurig schönen Point & Click Adventures.Die Charaktere und Szenen sind sehr kunstvoll ausgearbeitet, alles ist stimmig und harmoniert miteinander, um die Atmopshäre des Spiels auf den Punkt zu bringen. Ein Muss für alle Freunde der Finsternis und Liebhaber außergewöhnlicher Illustrationen.
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 321 Minuten
Welche Themen werden seit Anbeginn der Menschheit in jeglicher Art der Kunst verarbeitet? Richtig, Liebe und der Sieg über den Tod. Doch keine Angst, auch wenn das Spiel natürlich nicht mit einer komplett neuen Handlung und wahnsinnig überraschenden Plottwists aufwartet, schafft es [i]Apocalipsis[/i], frischen Wind in diese alt eingestaubten Themen zu bringen. Dieses schaurig schöne Point'n'Click Abenteuer in Holzreliefoptik entführt einen direkt in eine Art mittelalterlichen Fiebertraum, der ebenso schön wie auch schrecklich ist. Der Grafikstil bedient eine passend abgestimmte Farbpalette in dunklen Holztönen und die Animationen sind auf den ersten Blick zwar etwas schwerfällig, fügen sich aber perfekt ins Gesamtkonzept ein. Der 12 Titel starke Soundtrack unterstreicht noch mal die düstere Mittelalteratmosphäre, die bis auf die Zwischensequenzen, die übrigens hervorragend von [i]Nergal[/i] (Gitarrist und Sänger der polnischen Metalband [i]Behemoth[/i]) vertont sind, komplett ohne Text bzw. Sprache auskommt. Foltergerätschaften, Monster, Symboliken und der (Aber)Glaube der damaligen Zeit werden perfekt in die Rätsel eingefügt, die einen angenehmen Schwierigkeitsgrad haben. Die meisten lassen sich schnell und rein intuitiv lösen und sind zu keinem Punkt unfair. Für das ein oder andere Minispiel braucht man jedoch etwas Übung bzw. Geschick um die jeweilige Errungenschaft dazu freizuschalten. Verpasste Errungenschaften lassen sich aber durch die Levelauswahl gut nachholen, wenn man erst mal nur das Spiel genießen will. Nachdem wir uns durch die schaurigen durch Krieg, Krankheit und Tod gezeichneten Landschaften über die Hölle bis ans Ende Welt gekämpft haben, gibt uns das [i]One Nights In The Woods[/i]-DLC noch die Möglichkeit, die Vorgeschichte aus der Perspektive unserer Geliebten kennen zu lernen und erhalten so eine neue Sichtweise auf die Hauptgeschichte. Es ist definitiv einen Kauf wert und nicht nur, weil es für die 100% Errungenschaften nötig ist. [u]Kaufempfehlung[/u]: Ich selber habe das Spiel für 2,51€ gekauft, aber mittlerweile liegt der Tiefstpreis bei 1,39€. Das DLC gibt es regelmäßig für 0,57€ im Sale. Warten lohnt sich also
👍 : 26 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 208 Minuten
Das späte Mittelalter. Harry's Geliebte Zula birgt ein okkultes Geheimnis, welches ihr in dieser dunklen Epoche der Menschheitsgeschichte zum tödlichen Verhängnis wird. Ohne Zula will Harry nicht Leben und begibt sich auf eine Odyssee durch das verödete Land, welche ihn bis in die Tiefen der Hölle führt. Nur ein einziger Gedanke treibt ihn dabei an, das Wiedersehen mit Zula. Ob dieses Wiedersehen im diesseits oder jenseits stattfinden wird, liegt an der Aufmerksamkeit und den Entscheidungen des Spielers. Die Geschichte dreht sich also um Liebe und die Aufopferung für einen geliebten Menschen bis in den Tod zu gehen. Eingebettet ist sie in einer mittelalterlichen Aberglaube und Volklore Spielwelt. Nach den Entwicklern stand vor allem Dantes Göttliche Komödie Pate und auch das letzte Buch des Neuen Testaments, die Offenburg. Der Ansatz liegt also in höchsten philosophischen und religiösen Kreisen des Mittelalters. Auch der visuelle Stil von Apocalipsis stammt aus dem Mittelalter. Alle Szenen und Akteure lehnen optisch an die Holzschnitte altehrwürdiger Künstler an. Die Emotionslosigkeit von Harry und aller anderen ist damit sicher ein Verweis auf diese klassischen Grafiken. Die musikalische Untermalung ist düster und passt atmosphärisch unheimlich gut zum Spielgeschehen. Laut den Entwicklern hatte Nergal von Behemoth dabei einen großen Anteil. Dieser leiht dem Spiel auch gleich seine Stimme und vermittelt uns in den wenigen erzählerischen Sequenzen das Hintergrundwissen. Mittelalterliche Kunst und Philosophie machen Apocalipsis sicher zu keinem Einfach zu verstehenden Spiel. Die Abfolge der Schauplätze und Art und Weise der Handlung ergeben auf den ersten Blick keinen Sinn. Was vor allem an der Unkenntnis der literarischen Vorlagen liegt. Und am erzählerischen Stil. So gibt es bis auf Nergals kurze nachhalende Einwürfe mit Storyhäppchen keine Sprache oder Texte im Spiel. Das erfassen des gesehenen, darüber nachdenken und daraus herleiten ist sicher vom Entwickler gewollt. Am Ende ist Harry's Abenteuer wohl als (Fieber-)Traum zu verstehen. In dem unser Protagonist alles tut und übersteht um wieder mit seiner Auserwählten zusammen sein zu können. Es bleibt also viel Spielraum für eigenes philosophieren. Die Rätsel auf Harry's Weg sind gut lösbar, auch wenn an einigen Stellen ganz schön Nachgedacht werden muss, bevor der richtige Ansatz ersichtlich wird. Die 22 Erfolge dieses Point-and-Clicks gibt es selten einfach so und fordern ein wenig, wenn der Lösungsansatz nicht bekannt ist. Warum Apocalipsis nur Mittelmäßig bewertet ist kann ich nicht verstehen, wahrscheinlich ist der Gameplay-Stil nicht für die breite Masse greifbar. Ich finde das Gesamtkunstwerk jedoch super und empfehle jedem sich darauf einzulassen. Besonders da das Spiel meistens mit unglaublichem Rabatten verschleudert wird. Hier die Gruppe in der ich mich mit anderen fähigen Autoren zusammengeschlossen habe um unsere Rezensionen zu bündeln: https://store.steampowered.com/curator/44664260/
👍 : 14 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen