Antihorror Bewertungen
Strange coincidence brought traveler in unfamiliar places. It would be fine, except sinister desolation is starting to embrace the surroundings. There is no another soul around for the tens of kilometers. Or that’s what it seems like? I should probably go deal with that.
App-ID | 496650 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | HFM Games |
Herausgeber | HFM Games |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Sammelkarten |
Genres | Indie, Action |
Datum der Veröffentlichung | 27 Jul, 2016 |
Plattformen | Windows, Mac, Linux |
Unterstützte Sprachen | English |

220 Gesamtbewertungen
160 Positive Bewertungen
60 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Antihorror hat insgesamt 220 Bewertungen erhalten, davon 160 positive und 60 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Antihorror im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
191 Minuten
Haha, was für eine Scheiße XD Das hat mit Horror nichts zu tun, es ist eher eine Verarsche, aber eine relative lustige Verarschung. Kann man sich mal geben. Am lustigsten war der Klempner, der sich mit einem Schraubenschlüssel die Eier gequetscht hat, und und jetzt wie ein Mädchen spricht.
👍 : 1 |
😃 : 3
Positiv
Spielzeit:
97 Minuten
Für den geringen Preis von knapp 2€ bekommt man mit diesem Horror Spiel schon schön was geboten, finde ich. Aber Bilder sagen mehr als Worte, denke ich :)
https://www.youtube.com/watch?v=pns_U7B91HY
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
48 Minuten
Was zur Hölle habe ich da denn gespielt?
Das Spiel hat eine völlig zusammenhanglose Story von einem Typen, der besoffen aus dem Bus steigt um zu pinkeln und dann vom Busfahrer allein in der Wildnis stehen gelassen wird. Es kommt, wie's kommen muss: Man findet ein kleines Dörfchen und denkt sich: "Joa, hier müssten irgendwo 7 Zettel sein, die sammeln wir jetzt ein." Im weiteren Verlauf stolpert man dann durch einige weitere Kuriositäten, die ich nicht mehr in einen sinnvollen Zusammenhang bringen kann.
Klar, das Spiel nimmt sich selbst nicht ernst und dient wahrscheinlich vorrangig als Parodie. Ob man das lustig findet, möge jeder für sich entscheiden. Ich denke mir vielmehr während des ca 30minütigen Spielvergnügens andauernd "Wtf?!"
Aber gut, es kostet zumindest nicht allzu viel und lief bei mir auch vergleichsweise fehlerfrei (von unschönen Grafikfehlern mal abgesehen). Trotzdem nicht sonderlich empfehlenswert, in Anbetracht der Tatsache, dass ich mir von dem Geld ein Ü-Ei kaufen könnte.
👍 : 1 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
91 Minuten
"Antihorror" ist eine kurze absurde First-Person-Horror-Parodie.
Wer kennt es nicht: auf einer Überland-Nachtfahrt im Linienbus sind wir der letzte Fahrgast. Die Blase drückt und wir bitten den Fahrer kurz mal am Straßenrand anzuhalten, damit wir uns erleichtern können. Die Menge an Flüssigkeit, die wir zu uns genommen hatten, war offenbar exorbitant, denn das Wasser lassen dauert erstaunlich lange. So lange, daß der Fahrer des Busses genervt die Türen schließt und davon fährt.
Nach ein paar Schritten entdecken wir ein offenbar verlassenes Dorf mit einer Tankstelle. Und wir finden einen Zettel. Wir sollen ingesamt 7 Zettel finden. Sind wir etwa in ein "Slender"-Spiel geraten?
"Antihorror" versucht irgendwie eine nicht ganz ernstzunehmende Horror-Spiel Parodie zu sein, ist aber erstaunlich inkonsequent und beliebig. Es geht um verstopfte Klos, Atomkrieg, Klempner und Außerirdische. Wirklich gelungen oder auch nur in sich schlüssig ist dabei keiner der Gags. Alles wirkt wild zusammengestopselt und der Gedankenwelt einer alkohollastigen Nacht entsprungen.
Technisch ist das Spiel zudem in sehr schwachem Zustand. Das Dorf, in dem man sich primär bewegt, kommt Einem erstaunlich bekannt vor, denn es wurde schon in mehreren anderen Billig-Titeln verbraten. Die meisten Innenräume sind komplett leer und stockdunkel. Es gibt haufenweise unsichtbare Wände und Glitches finden sich auch.
Die Spiellänge ist - wenn man weiß, wo man was findet - absurd kurz und wird durch ein paar behäbige Cut-Scenes in die Länge gezogen.
Man fragt sich die ganze Zeit, ob das Spiel überhaupt eine Parodie sein will, oder ob es eigentlich den Spieler verarschen will. Vielleicht stimmt sogar beides. Dadurch ist das Spiel zwar irgendwie interessant, aber zu keinem Zeitpunkt immersiv oder unterhaltsam. Man behält eine sichere Distanz und betrachtet das Ganze wie einen besoffenen Penner am Wegesrand.
[h1]Wertung:[/h1]
5/10 Atmosphäre
4/10 Story
5/10 Grafik
5/10 Sound
5/10 Spielmechanik
4/10 Balancing
5/10 Spielspass
[h1]Fazit:[/h1]
Anti-Spielspaß.
[h1][b]5/10 Gesamtwertung
👍 : 18 |
😃 : 1
Negativ