Kaboom Monsters
Diagramme
1

Spieler im Spiel

80 😀     62 😒
54,92%

Bewertung

Kaboom Monsters mit anderen Spielen vergleichen

Kaboom Monsters Bewertungen

KaBoom Monsters is a revolutionary fantasy strategic card game. You create your own cards, develop your deck and jump into an epic single player campaign with a series of battles. KaBoom Monsters offers a unique card/object crafting system allowing you to pimp up your weapons, shields and add different objects to boost your deck.
App-ID461490
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Broken Arms Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Strategie, Abenteuer, Early Access
Datum der Veröffentlichung7 Jul, 2016
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, Italian, Spanish - Spain, Russian

Kaboom Monsters
142 Gesamtbewertungen
80 Positive Bewertungen
62 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Kaboom Monsters hat insgesamt 142 Bewertungen erhalten, davon 80 positive und 62 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Kaboom Monsters im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1161 Minuten
"Kaboom Monsters" ist ein Fantasy-Kartenspiel. Was überhaupt Sache ist oder worum es in diesem Universum inhaltlich geht, bleibt weitestgehend unklar. Es gibt zwar eine kleine Hintergrundgeschichte, in der ein Zauberer alle Bewohner in Monster verwandelt hat, so wirklich Sinn entsteht dabei aber nicht. Sicher ist nur: im Kern stehen Kämpfe, die mit quadratischen Karten, die in ein 3X3 abwechselnd Grid gespielt werden. Alles drum herum dreht sich im Wesentlichen nur darum, neue Karten zu kaufen, Karten zu verbessern oder mehrere vorhandene Karten in eine bessere neue zu verwandeln. Das Kartenspiel funktioniert nach relativ simplen Regeln. Zunächst stellt sich jeder Spieler ein Deck aus 15 Karten zusammen, mit denen er den Kampf bestreiten möchte. Im Kampf hat jeder Spieler die Auswahl aus drei Handkarten. Jede Karte hat an jeder der vier Kanten einen Kampfwert. Spielen wir sie an eine Position im Grid, werden die Werte aller angrenzenden Karten einzeln mit der gespielten Karte verglichen. Der höhere Wert gewinnt und die niedrigere Karte wird gegebenenfalls vom Spieler übernommen. Zusätzlich hat jede Karte noch einen Zeitwert, der oben links in der Ecke angezeigt wird. Jede Runde tickt der Wert um eins runter. Eine Karte mit Zeitwert 0 wird im nächsten Zug automatisch vernichtet. Der Platz wird wieder frei, um eine neue Karte abzulegen. Für jedes Übernehmen einer Karte erhält der Spieler einen Punkt. Gewonnen hat derjenige, der zuerst fünf Karten mehr als der Gegner übernommen hat oder derjenige, der die meisten Punkte hat, wenn alle Karten gespielt wurden. Durch gewonnene Kämpfe erhalten wir Währung, die wir dann in Verbesserungen oder neue Karten investieren können. Das kann man als relativ simplen Deckbuilder bezeichnen. Und an sich funktioniert das Karten-Spiel selbst auch relativ gut und bietet sogar immer wieder interessante Entscheidungen. Große taktische Tiefe kommt allerdings nicht auf. Und das ist eines der Probleme des Titels, denn die Kämpfe sind im Kern immer gleich. Im Laufe der Zeit werden nur die Kampfwerte der Karten immer höher. Das größte Problem ist allerdings, daß das Spiel ursprünglich vom Mobile-Markt stammt und einst auch eine Echtgeldwährung hatte. Die wurde hier zwar entfernt, aber viele grundlegende Strukturen eines solchen Pay-to-win Titels sind immer noch spürbar. Das Spiel ist extrem grindig. Immer wieder müssen wir die praktisch selben Kämpfe durcharbeiten, um jeweils nur minimale Verbesserungen zu bekommen. Auch mechanisch merkt man die Herkunft des Titels. So lassen sich einige Menüs nur schwerfällig scrollen, weil die Mechanik offenkundig einst auf Touch-Screens ausgelegt war. Auch Grafik und Sound lassen die Mobile-Herkunft durchschimmern. Dazu sein noch erwähnt, das der Titel 2016 auf PC als Early Access herauskam, kurz danach ein einziges Update bekommen hat und dann jahrelang nichts mehr passierte. Das Spiel ist zwar grundsätzlich spielbar, ihm fehlen aber offenkundig noch zahlreiche mechanische und inhaltliche Elemente, um ein wirklich interessantes Kartenspiel daraus zu machen. [h1]Wertung:[/h1] 5/10 Atmosphäre -/10 Story 5/10 Grafik 4/10 Sound 5/10 Spielmechanik 3/10 Balancing 4/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Fauler Mobile-Port. [h1][b]4/10 Gesamtwertung
👍 : 11 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen