Tyto Ecology
Diagramme
323 😀     106 😒
71,22%

Bewertung

Tyto Ecology mit anderen Spielen vergleichen
$3.99

Tyto Ecology Bewertungen

Build your biome! With an empty biodome as your canvas, add plants and animals from three different ecosystems. Observe interactions like hunting, blooming, and even decomposing! Will your biodome last for decades, or will it experience a total ecosystem collapse? You’re in control!
App-ID453750
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Immersed Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung14 Apr, 2016
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Tyto Ecology
429 Gesamtbewertungen
323 Positive Bewertungen
106 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Tyto Ecology hat insgesamt 429 Bewertungen erhalten, davon 323 positive und 106 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Tyto Ecology im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 129 Minuten
Super interessantes Spiel, gut für Klassen und auch für Familie/freunde etc. Man hat super viele möglichkeiten, leider dauert es ein wenig bis man einen wirklichen zyklus hat 8/10
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 110 Minuten
Wirklich sehr langweilig und entäuschend. Das Produkt habe ich mir angeschafft wegen der größtenteils positiven feedbacks und da ich simulationen eigentlich ganz amüsant finde, aber leider wurde ich entäuscht. Das Spiel hat sehr lange wartezeiten in denen man nicht interagieren kann. Allerdings interagiert auch die Fauna und flora sogut wie gar nicht. Die animationen sind so lala und keineswegs liebevoll. Die Ki scheint nicht wirklich zu interagieren und man muss sich scon extrem dumm anstellen um ein nicht funktionierendes system zu erstellen. Zudem habe ich bisher keine möglichkeit gefunden das tutorial zu überspringen. Es wirkt wie viele bereits gesagt haben wie ein Browser oder Mobile game das so ausgelegt ist den User so zu langweilen das er Geld bezahlen muss um schneller voran zu kommen. Der beschleunigungsbutton an sich ist eine farce. Die Grafik ist wirklich nicht sehr gut. Ein Produkt das sich auf "angucken" und Simulation fokusiert sollte mehr energie da rein stecken. Die 3D Modelle sind aber selbst auf hohen einstellungen lowpoly und die umgebung unglaublich fade und plain. Aber da das "gameplay" (wenn man davorn überhaupt sprechen kann es ist warten und dekotieren....) so langweilig und nichts sagend ist kann man nicht ml darüber hinweg sehen. Wenn man eine Simulation hat dann möchte man auch effekte sehen wenn man was verändert. Hier... tut sich nicht wirklich etwas. Langweilig fad. Das Geld nicht wert. FInger weg!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 197 Minuten
Tyto Ecology ist ein exzellenter Ökosystem Simulator. Im Grunde ist man ein (insert Fachausdruck für Ökoforscher here) und simuliert in einer Glaskugel Ökosysteme. Man merkt wiedermal wie kompliziert der Lauf des Lebens ist. Die 'coolen' Raubtiere könnten nicht existieren ohne Beute. Die Beute sind zumeisst Herbivoren. Die von ihnen gegessenen Pflanzen werden von weiteren Tieren gepflegt. Täten sie es nicht, gäbe es keine Beute für Raubtiere, gäbe es keine Raubtiere. Auf diesem Kreislauf der Natur baut dieses Spiel auf. Zum Spielinhalt; 4 verschiedene Ökosysteme (+1 beim DLC) sind spielbar und sind selbst noch einmal in 5 Bereiche unterteilt. Man beginnt damit Pflanzen zu setzen, sie etwas wachsen zu lassen und den Bereich dann stetig mit Pflanzenfressern zu füllen. Manche von ihnen haben Vorlieben was ihre Nahrung betrifft, andere essen bestimmte Pflanzen nur ungern was perfekt als Puffer ist, damit ihre Hauptspeise sich regenerieren kann. Um den Boden muss man sich ebenfalls kümmern, indem man ihn beispielsweise mit Ameisen oder Würmern versorgt. Andernfalls wird der Boden sauer, die Pflanzen gehen ein, die Tiere werden krank. Schmetterlinge und andere Insekten sorgen dafür, dass Pflanzen und Bäume sich regenerieren und je nach Konsum der Tiere ausbreiten können. Wenn man möchte, läuft das Spiel nach Beendigung des Programms weiter (Idle Game ähnlich). Dies kann man bei Bedarf jedoch ausstellen. Das macht es zu einem perfekten Spiel für nebenbei. Als Fokus-Spiel passiert womöglich nicht genug, da es sich doch sehr viel um Balancing dreht und man manchmal erst mit der Zeit einen deutlichen Effekt bemerkt. Ich möchte davon ausgehen, dass das Spiel großes Potenzial hat, irgendwann als App zur Verfügung zu stehen. Denn dafür ist es imo wie gemacht.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 124 Minuten
Ich muss sagen, ich hatte Spaß an Tyto Ecology. Trotz der natürlich sehr einfachen Grafik ist es irgendwie knuffig. Die Steuerung funktioniert prima und es macht einfach Spaß seinem Ökosystem zuzusehen und immer etwas zu optimieren oder eine neue Spezies einzubringen. [u]Positive Merkmale:[/u] [list] [*] Eigenes Ökosystem aufbauen macht Spaß [*] Man hat immer was zu tun und wenn nicht, erweitert man einfach sein Ökosystem [/list] [u]Negative Merkmale:[/u] [list] [*] Grafisch natürlich sehr schlicht [/list] Ich habe auch ein Let's Play in meinem [url=https://www.youtube.com/channel/UC3ok91FKp_SAtxhz63Ti3KQ]YouTube-Kanal[/url] aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=VOjEavFNa8g
👍 : 3 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 25 Minuten
Als erstes: Die Grundidee finde ich super. Jedoch handelt es sich hierbei um anscheinend um einen schlechten Mobile-Port, obwohl dies garnicht stimmt - aber allein vom Gefühl her ist es ein Port. Die Simulation ist nicht wissenschaftlich korrekt und man sieht auch nicht was passiert - Konsumenten rennen vor Predatoren nicht weg etc. Es gibt extrem viel Leerlauf - was nicht schlimm wäre, wenn dieses Spiel mich verzaubern würde, wie es andere tun. Dabei sollte die Grafik liebevoll und hochauflösend sein, aber selbst auf höchsten Einstellungen sieht dieses Spiel genauso wie auf meinem etwas älteren iPad aus, was inakzeptabel ist. Die "TytoCoins" mit denen sich neue Lebewesen freischalten lassen, erinnern mich stark an die "Juwelen" von Mobile-Spielen. Sie sind leider die einzige Möglichkeit dafür und werden auch benutzt, um Zeit zu überspringen. Dies benutzt man aber auch aus nur einem einzigen Grund - Die Tage sind wig lang und öde. Wäre eine interessante Fauna und Flora vorhanden , wäre ich zufrieden. So aber nicht. Das "Wasser" sieht wie ... verlaufenes Öl aus - in einem Spiel aus dem letzen Jahrzent. Fazit: Die Grundidee ist super, aber an Korrektheit, Grafik, Gameplay und Gesamtgefühl fehlt es. Ich würde das Spiel nicht kaufen. For the dev`s: Please improve your graphics, your water looks like oil, add reflections ;) Please remove these "Tyto Coins" and make the animals and plants more interesting and add some gameplay.
👍 : 4 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 121 Minuten
Interessanter Ansatz, habe das Spiel durch Zufall gefunden und fand die Idee sehr Interessant. Es gibt viele Tiere und Pflanzen zur auswahl, welche man durch ein erfolgreiches ökosystem freischalten kann. Zudem kann man nicht so viele Tiere und Pflanzen aufeinmal kaufen wie man will da alles Energie kostet die sich aber recht schnell regeneriert. Pro: -Super Idee -Schnelle Erfolgserlebnisse -Komplexer als gedacht Contra: -Kein Tag Nacht wechsel -Steuerung ist gewöhnungsbedürftig -Leider Keine Kolonie übergreifende Paarung Ich finde das Spiel für den Preis super es macht Spaß und wenn die Entwickler Weiter machen würde ich auch für ein Tag nacht zyklus als DLC geld bezahlen.
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 715 Minuten
Ich habe mir das Spiel im Sale gleich mit allen DLCs geholt. Doch das Spiel startete bei mir zunächst gar nicht und wendete mich in den Steam Foren an den Support. Durch die weihnachtlichen Feiertage verzögerte sich der ganze Kontakt und durch den Zeitunterschied sowieso. Aber: es ist der beste Support, den ich bisher je erlebt habe. Vielen Dank dafür Immersed Games! Nun zum Spiel selbst. Es braucht eine Weile bis man heraus gefunden hat, wie alles funktioniert, vor allem wenn man nicht jedes spezifische englische Wort kennt, muss man viel nachschauen und durch ausprobieren verstehen. Ich meine damit, wie die einzelnen Elemente miteinander zusammen hängen. Das Spiel erklärt sich von alleine, wo man was findet, ist sehr einfach gestaltet. Es ist auch mehr oder weniger ein Spiel, was man nebenbei laufen lassen kann oder nutzt die Einstellung, dass Zeit vergeht bis man das Spiel das nächste Mal startet. Das finde ich eine tolle Option! Mein PC erfüllt die minimalen Systemvorraussetzungen, trotzdem ruckelt es doch an einigen Stellen arg. Es ist ein CPU lastiges Spiel. Ich habe meine Grafikeinstellungen komplett runter gedreht. Dennoch mag ich dieses Spielprinzip und habe auch für mich einen Weg gefunden es zu Spielen. Ich kann es empfehlen und selbst wenn es bei dir nicht laufen sollte, wird dir Immersed Games definitiv entgegen kommen!
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 39 Minuten
Ich verstehe nicht mal ansatzweise wo hier die positiven Reviews herkommen. "Tyto Ecology" ist ein absolut grauenhafter iOS Port in dem nicht mal die Ingame Währung entfernt wurde. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll oder wie ich das am besten sage ohne ausfallend zu werden.. Ich schreibe wirklich selten Reviews aber gerade die vorherrschenden positiven Reviews, die mich letztendlich zum Kauf bewegt haben, haben mich jetzt dazu gebracht hier mal was zu schreiben. KURZ: Finger weg! LANG: Ersteindruck: Tyto Ecology gibt es auch für iOS und das hier auf Steam ist der absolut schlechteste und faulste Port, den ich je gesehen habe. Grafik ist subpar auf ganzer Linie, sogar für ein mobiles Spiel. Die Animationsqualität ist schlecht und für jedes Tier scheint es exakt 2 Animationen zu geben, von denen eine schlafen ist. Einstellungsmöglichkeiten sind lächerlich, ich schätze hier haben die Entwickler einfach auf den "Export für PC" Button gedrückt und fertig. Musik und Geräusche lassen sich einzeln deaktivieren, aber ein Slider? Neeee, zu umständlich. Der wäre aber ganz hilfreich, da alle Sounds so ungefähr 40x lauter sind als die Musik. Die Screenshots hier zeigen kein Gameplay, das sind Mock-Ups, denn das Platzieren der eigentlichen Elemente funktioniert nicht so, dass es jemals so aussehen könnte wie auf den Screenshots. Man kann Sachen nur mit einem bestimmten Radius platzieren und innerhalb dieses Radius kann man nichts anderes platzieren. Gameplay: Das Kernelement des Gameplays in Tyto Ecology ist WARTEN. Es gibt 2 Ressourcen, Energie (die sich mit der Zeit wieder auflädt) und "T" (vermutlich die Premiumwährung aus dem mobilen Spiel). Die Premiumwährung kriegt man durch Achievements oder "wöchentliches Einkommen". Für die meisten Achievements braucht man erstmal Premiumwährung, das wöchentliche Einkommen ist ein lächerliches Konzept, mehr dazu weiter unten. Das Tutorial zeigt eigentlich das komplette Gameplay in 3 Minuten zusammengefasst: Man platziert Pflanzenfresser, man platziert Pflanzen, man platziert Fleischfresser, man platziert Resteverwerter. That's it. Jetzt wird gewartet. Und das warten wird im Spiel mit "an und aus machen" umgesetzt. Und das total unregelmäßig und unzuverlässig. In einem Biodom kann man einstellen wie viel Zeit vergehen soll während man das Spiel verlassen hat, 1 Woche, 1 Monat oder 4 Monate. Wenn man in das Spiel zurückkehrt kriegt man einen Bericht was passiert ist und wie viel man verdient hat. Das funktioniert aber überhaupt nicht zuverlässig, 1x Spiel beendet und gleich wieder gestartet: 1 Woche vorbei, in den anderen Biodomen 1 Tag vorbei. 1x Spiel beendet und nach ner Stunde gestartet: gar keine Zeit vorbei. Plötzlich während dem Spiel den Biodom wechseln: Überall 1 Woche vorbei. Totaler Schwachsinn. Es gibt gerade mal 3 verschiedene Biome (Grass, Wüste, Regenwald) und insgesamt vielleicht 20 Tiere, 20 Pflanzen und 3 "Resteverwerter" (Würmer und Pilze). Man kann hier weder schön gestalten (weil die Platzierung immer eine bestimmte Entfernung einhalten muss) noch hat man schnell Zugriff auf viele Tiere und kann ein "komplexes Ökosystem" "simulieren". Das Freischalten der Tiere kostet natürlich T / Premiumwährung, die man nur nach Zeit X bekommt und auch nur sehr wenig. Nach beinahe einer Stunde Spielzeit konnte ich endlich Frösche freischalten, yeah! Machen die was? Nein, die sitzen nur dumm rum. Allgemein ist die Interaktion mit anderen Objekten absolut minimal. Es gibt keine Info-Graphen, keine Statistiken, nichts. Steuerung: Kamerasteuerung ist grottig, man sieht eigentlich nie was man will. Der "Eulenbot" steuert sich ok mit WASD, ist aber nichts besonderes. Allgemein gesagt hat man irgendwie selten einen Überblick. Die "Draw Distance" ist auch auf Kartoffel eingestellt, selbst auf Maximum, sodass man nie wirklich sieht was "passiert" oder nur paar wenige Dinge sieht. Sämtliche Menüs steuern sich exakt so wie man es bei einem Smartphone erwarten würde. Drag'n'Drop? Nope, Mausklick, dann im aufpoppenden Menü bestätigen. Kamera bewegen während man was platzieren will? hahaha, nein. Absolut 0 für PC optimiert. Fazit: Ein Ökosystem ist eine komplizierte Sache und man braucht echt mehr als 3 Tiere, 4 Pflanzen und paar von Wikipedia kopierte Beschreibungen und Infos, damit daraus eine Simulation wird. Das einzige, was TYTO Ecology hier wirklich gut simulieren kann ist die Langeweile, die aufkommt während man vor seinem Smartphone sitzt und wartet bis sich Energie X in Spiel Y wieder aufgeladen hat. Das Gameplay ist langweilig und demotivierend. Selbst als mobiles Spiel absolut unterste Schublade. Nach einiger Zeit Gameplay und Testen sofort eine Rückerstattung beantragt.
👍 : 40 | 😃 : 3
Negativ
Datei hochladen