Spielzeit:
39 Minuten
Ich verstehe nicht mal ansatzweise wo hier die positiven Reviews herkommen.
"Tyto Ecology" ist ein absolut grauenhafter iOS Port in dem nicht mal die Ingame Währung entfernt wurde.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll oder wie ich das am besten sage ohne ausfallend zu werden..
Ich schreibe wirklich selten Reviews aber gerade die vorherrschenden positiven Reviews, die mich letztendlich zum Kauf bewegt haben, haben mich jetzt dazu gebracht hier mal was zu schreiben.
KURZ: Finger weg!
LANG:
Ersteindruck:
Tyto Ecology gibt es auch für iOS und das hier auf Steam ist der absolut schlechteste und faulste Port, den ich je gesehen habe. Grafik ist subpar auf ganzer Linie, sogar für ein mobiles Spiel. Die Animationsqualität ist schlecht und für jedes Tier scheint es exakt 2 Animationen zu geben, von denen eine schlafen ist.
Einstellungsmöglichkeiten sind lächerlich, ich schätze hier haben die Entwickler einfach auf den "Export für PC" Button gedrückt und fertig.
Musik und Geräusche lassen sich einzeln deaktivieren, aber ein Slider? Neeee, zu umständlich. Der wäre aber ganz hilfreich, da alle Sounds so ungefähr 40x lauter sind als die Musik.
Die Screenshots hier zeigen kein Gameplay, das sind Mock-Ups, denn das Platzieren der eigentlichen Elemente funktioniert nicht so, dass es jemals so aussehen könnte wie auf den Screenshots. Man kann Sachen nur mit einem bestimmten Radius platzieren und innerhalb dieses Radius kann man nichts anderes platzieren.
Gameplay:
Das Kernelement des Gameplays in Tyto Ecology ist WARTEN.
Es gibt 2 Ressourcen, Energie (die sich mit der Zeit wieder auflädt) und "T" (vermutlich die Premiumwährung aus dem mobilen Spiel). Die Premiumwährung kriegt man durch Achievements oder "wöchentliches Einkommen". Für die meisten Achievements braucht man erstmal Premiumwährung, das wöchentliche Einkommen ist ein lächerliches Konzept, mehr dazu weiter unten.
Das Tutorial zeigt eigentlich das komplette Gameplay in 3 Minuten zusammengefasst: Man platziert Pflanzenfresser, man platziert Pflanzen, man platziert Fleischfresser, man platziert Resteverwerter. That's it. Jetzt wird gewartet.
Und das warten wird im Spiel mit "an und aus machen" umgesetzt. Und das total unregelmäßig und unzuverlässig.
In einem Biodom kann man einstellen wie viel Zeit vergehen soll während man das Spiel verlassen hat, 1 Woche, 1 Monat oder 4 Monate.
Wenn man in das Spiel zurückkehrt kriegt man einen Bericht was passiert ist und wie viel man verdient hat.
Das funktioniert aber überhaupt nicht zuverlässig, 1x Spiel beendet und gleich wieder gestartet: 1 Woche vorbei, in den anderen Biodomen 1 Tag vorbei. 1x Spiel beendet und nach ner Stunde gestartet: gar keine Zeit vorbei. Plötzlich während dem Spiel den Biodom wechseln: Überall 1 Woche vorbei.
Totaler Schwachsinn.
Es gibt gerade mal 3 verschiedene Biome (Grass, Wüste, Regenwald) und insgesamt vielleicht 20 Tiere, 20 Pflanzen und 3 "Resteverwerter" (Würmer und Pilze). Man kann hier weder schön gestalten (weil die Platzierung immer eine bestimmte Entfernung einhalten muss) noch hat man schnell Zugriff auf viele Tiere und kann ein "komplexes Ökosystem" "simulieren". Das Freischalten der Tiere kostet natürlich T / Premiumwährung, die man nur nach Zeit X bekommt und auch nur sehr wenig. Nach beinahe einer Stunde Spielzeit konnte ich endlich Frösche freischalten, yeah! Machen die was? Nein, die sitzen nur dumm rum.
Allgemein ist die Interaktion mit anderen Objekten absolut minimal. Es gibt keine Info-Graphen, keine Statistiken, nichts.
Steuerung:
Kamerasteuerung ist grottig, man sieht eigentlich nie was man will. Der "Eulenbot" steuert sich ok mit WASD, ist aber nichts besonderes. Allgemein gesagt hat man irgendwie selten einen Überblick. Die "Draw Distance" ist auch auf Kartoffel eingestellt, selbst auf Maximum, sodass man nie wirklich sieht was "passiert" oder nur paar wenige Dinge sieht.
Sämtliche Menüs steuern sich exakt so wie man es bei einem Smartphone erwarten würde. Drag'n'Drop? Nope, Mausklick, dann im aufpoppenden Menü bestätigen. Kamera bewegen während man was platzieren will? hahaha, nein. Absolut 0 für PC optimiert.
Fazit:
Ein Ökosystem ist eine komplizierte Sache und man braucht echt mehr als 3 Tiere, 4 Pflanzen und paar von Wikipedia kopierte Beschreibungen und Infos, damit daraus eine Simulation wird. Das einzige, was TYTO Ecology hier wirklich gut simulieren kann ist die Langeweile, die aufkommt während man vor seinem Smartphone sitzt und wartet bis sich Energie X in Spiel Y wieder aufgeladen hat.
Das Gameplay ist langweilig und demotivierend. Selbst als mobiles Spiel absolut unterste Schublade.
Nach einiger Zeit Gameplay und Testen sofort eine Rückerstattung beantragt.
👍 : 40 |
😃 : 3