Spielzeit:
175 Minuten
[h1]Heroischer Faulpelz[/h1]
Ein wunderbares Kleinod von Märchen in wirklich herausstechendem Grafikstil hat die Russin Masha Kochakova da geschaffen. Auch wenn die Homepage zu [i]Message Quest[/i] bereits von Pharmaangeboten übernommen wurde und ein seit 2018 angekündigter Nachfolger ein dringendes Lebenszeichen benötigen würde, ist das 2015 erschienene Abenteuer von Feste, dem Herold, ein atmosphärischer Spaß.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2352085385
[b]Von einem der auszog…äh…schlief – Geschichte und Art des Spiels[/b]
Beschrieben wird das Spiel als Point and Click-Abenteuer in Buntglasoptik: Auf die grundliegende Bedeutung bezogen stimmt das auch, denn man braucht nur die Maus und einen funktionierenden Finger zum Spielen; mit der traditionellen Bedeutung aber hat das Ganze wenig gemein: es gibt kein Inventar, keine verzwickten Kombis, etc., dafür aber wenige rundenbasierte Kämpfe. Insgesamt eine abwechslungsreiche und zielführende Mischung für so ein kleines Indiespiel.
Als kleiner Findelherold ist man also auserkoren, den letzten Helden, der die Welt Avarange retten kann, zu finden und eine Nachricht zu übermitteln. Problem: die Faulheit, die Unkenntnis und überhaupt, wieso? Im Laufe des Abenteuers entspannt sich eine märchenhafte Geschichte, die bei Laune hält, weil überraschend guter Humor und nette Einfälle nicht zu kurz kommen.
[b]Puzzle mir eine Joggingattacke – Rätsel und Kämpfe[/b]
Als Point and Click-Abenteuer versagt Message Quest. Und auch als Casual Adventure sind die Puzzles, Schieberätsel und Ordnungsbilder viel zu einfach, wenn auch schön eingebunden. Die Rundenkämpfe, die zwei oder dreimal auftauchen dagegen sind dagegen durchaus so gestaltet, dass man taktieren muss: Beim letzten musste ich nach mehreren Fehlversuchen sogar nachdenken 😉. Ist diese fehlende Herausforderung schlimm? Nein, denn die Stärken kommen jetzt:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2352085462
[b]Ein Augen- und Ohrenschmaus – Grafik und Ton[/b]
Die 16 spielbaren Szenen bestehen alle aus überaus ansehnlich gestalteten Hintergründen in Buntglasoptik, so wie man es etwa von den Glass Masquerade-Spielen kennt, nur etwas comichafter. Zusammen mit einer einfühlsam komponierten Musikuntermalung und dem mehrmaligen Spielen mit Kunst- und Fremdsprachen verleiht dies dem Ganzen einen künstlerischen Anstrich und betont das märchenhafte der Geschichte treffend. Für diese Preisklasse: Hut ab!
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2352085547
[b]Entbunden? – Sonstiges[/b]
Message Quest ist ein kurzer Spaß: 1,5-2 Stunden habe ich gebraucht; die Kosten halten sich aber ebenfalls mehr als in Grenzen: 2,99€. Dazu gibt 18 recht gut zu erhaltene Achievements und 5 Sammelkarten.
Die deutsche Übersetzung zur vertonten Fantasiesprache ist sehr gut und fast ohne Fehler. Cloud-Saving erleichtert den Fortschritt, mehr als einen Speicherslot braucht man auch nicht, kann man doch nach Abschluss jede Szene anwählen.
[code]Originelle Buntglasoptik, einfühlsame Musik und überraschender Humor: Message Quest ist ein kurzer, aber sehr empfehlenswerter Ausflug in eine märchenhafte Welt. Familienfreundlich und gerade richtig in diesen Zeiten, um sich wohltuend unterhalten zu lassen.[/code]
Lust auf mehr Reviews mit einmal mehr und einmal weniger archäologischen Anmerkungen? Probier doch meine Kuratoren-Gruppe [url=https://steamcommunity.com/groups/archaeoplays#curation]The Archaeologist plays…[/url] aus.
👍 : 9 |
😃 : 0