Lowglow Bewertungen
Lowglow - an audiovisual puzzle journey. Glowingly beautiful graphics combined with a dynamic audio environment make sure that Lowglow is an unforgettable, mind-bending experience for you!
App-ID | 405950 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Rockodile |
Herausgeber | Rockodile |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten |
Genres | Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 3 Dez, 2015 |
Plattformen | Windows, Mac |
Unterstützte Sprachen | English |

466 Gesamtbewertungen
422 Positive Bewertungen
44 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung
Lowglow hat insgesamt 466 Bewertungen erhalten, davon 422 positive und 44 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Lowglow im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
391 Minuten
Schönes atmosphärisches Spiel! Zu Beginn noch sehr leicht, gegen Ende jedoch sehr schwierig. Schade ist jedoch, dass reines Nachdenken nicht reicht, da man die Striche oftmals sehr genau, wenn nicht sogar pixelgenau setzen muss. Da man sie jedoch beliebig oft korrigieren und justieren kann, kann man damit leben. Ätzend wird es zum Glück erst in den Bonusleveln nach dem eigentlichen Spiel. Man kann es halt auch übertreiben.
Aber Grafik, Sound, Atmosphäre, Spielprinzip und selbst die minimale Story (nur auf Englisch, keine Sprachausgabe), alles top!
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
526 Minuten
Wie stark leuchtet lowglow am Firmament der Computerspiele? Meine Meinung dazu.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=963442973
[b]Zieh die weiße Linie - Gameplay[/b]
Es ist für mich ein reines Rätselspiel (eher Tüftelspiel, wenn es diese Kategorie gäbe). Das bisschen Story kann man m.E. vergessen.
Ziel ist es in den über 100 Leveln, bei A emittierte Kügelchen durch eine bestimmte Anzahl mit der Maus gezogener Linien so umzulenken, dass sie bei B ankommen.
Oft ist es ziemlich offensichtlich, was zu tun ist und das klappt dann auch mit etwas Feinjustierung. Manchmal ist die gefundene Lösung aber auch eher eine Zufallslösung.
Während es anfangs und längere Zeit recht einfach zugeht, wird es später oft schon aufwendig, weil selbst winzige Veränderungen (wie bei dem Schmetterlingseffekt, oder beim Billiard) schnell große Wirkung erzeugen können. Da ist dann zunehmend Millimeterarbeit mit der Maus erforderlich, was meine Geduld bei manchen Leveln schon sehr auf die Probe stellte.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=963446462
Immerhin gibt es eine Erleichterung durch goldene Linien. Das sind etwa 25 Zusatzlinien, die man einsetzen kann, um das Ziel in einem schwierigen Level doch noch zu erreichen. Gehen sie zur Neige, kann man sich welche zurückholen, indem man manche Level verbessert, was mit der gewachsenen Erfahrung oft klappt.
Es gibt noch eine Reihe von Bonusleveln, di ich anfangs glatt übersehen habe, weil sie im Menü etwas abseits platziert sind. Sie sind überwiegend doch recht schwer.
Ähnlich erging es mir bei der Herausforderung (die mit einer Errungenschaft belohnt wird), weniger als die übliche Zahl an Linien einen Level abzuschließen ("Under Par" genannt). Das habe ich nur teilweise erreicht und wurde mir auch (wegen der genannten Millimeterarbeit und dem Schmetterlingseffekt) ziemlich unerfreulich.
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=963448544
[b]Sieh die bunten Linien - Technik[/b]
Die Physik in dem Spiel erscheint mir sehr gut. Auf zufällige Abweichungen der Flugbahnen hat man verzichtet, so dass diese immer identisch sind, wenn man nichts ändert.
Absolut beeindruckt war ich von dem audiovisuellen Erlebnis, das das Spiel bietet. Es wirkt irgendwie sphärisch, wenn die Kügelchen, eine Leuchtspur nach sich ziehend, ihre Bahnen ziehen. Stoßen sie auf ein Hindernis (und das passiert oft) erzeugt es einen entsprechend passenden Klang. Sind entsprechend viele Kugeln unterwegs, ergibt dies geradezu optisch illustrierte Musik.
Manchmal kann man es direkt darauf anlegen, möglichst viele Kugeln unterwegs sein zu lassen, indem man sie passend abprallen lässt, so dass die Ergebnisse wirklich reizend sind.
Die Steuerung mit der Maus ist simpel und funktioniert sehr gut.
[b]Sonstiges[/b]
Ich habe etwa 4h gebraucht, um die meisten Level mit der angegebenen Anzahl an Linien abzuschließen.
Die meisten Errungenschaften sind dann auch freigeschaltet. Die oben erwähnte Errungenschaft ist allerdings sehr (!) schwierig.
[code][b]In Zahlen für mich persönlich ein Unterhaltungswert von 8/10.[/b][/code]
Ein schönes Physik-Rätselspiel und aufiovisuelles Erlebnis um eine Art Funkenflug.
[hr][/hr]
[i]Dies ist mein subjektiver Spieleindruck. Für meine Wertung zählt, wie gut es mich unterhalten hat. Entsprechend der Daumen nach oben oder unten, abhängig davon, ob ich es einem ähnlich gesinnten Spieler weiterempfehle. Der Spieleindruck eines anderen Spielers kann aber durchaus stark davon abweichen.[/i]
👍 : 8 |
😃 : 0
Positiv