Californium
269 😀     114 😒
66,86%

Bewertung

Californium mit anderen Spielen vergleichen
$6.99

Californium Bewertungen

Californium ist ein bunter Trip in First-Person-Perspektive in die mythische und prophetische Science-Fiction-Welt von Philip K. Dick (Blade Runner, Minority Report, Total Recall, The Man in the High Castle...). In diesem Spiel bist du in der Rolle eines gescheiterten Schriftstellers auf der Suche nach seiner wahren Identität.
App-ID402060
App-TypGAME
Entwickler , ,
Herausgeber ARTE France
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Simulationen, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung17 Feb, 2016
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English, French, German

Californium
383 Gesamtbewertungen
269 Positive Bewertungen
114 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Californium hat insgesamt 383 Bewertungen erhalten, davon 269 positive und 114 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Californium im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 320 Minuten
Seltsames Spiel mit wunderschöner Grafik. Auf jeden Fall mal etwas anderes!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 333 Minuten
Ich fand die Steuerung mega doof und das Spiel an sich auch langweilig.
👍 : 0 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 43 Minuten
Ich habe immer noch gänsehaut! Schön Psychodelisch und es fickt irgendwie meinen Kopf!
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 183 Minuten
Man muss die erste halbe Stunde am Ball bleiben, dann erwartet einen ein aufregender Trip mit unglaublich vielen Anspielungen, v.a. auf Philip K. Dick.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 386 Minuten
Wer Lust hat auf etwas Experimentelles hat, kann hier zugreifen. Ich habe das Spiel für 5€ im Steam-Sale erworben und wurde überzeugt von der schönen Grafik und der interessanten Story. Es gibt zwar keine großartig schweren Rätsel und mit einer Spielzeit von ca. 4 Stunden ist das Spiel auch relativ kurz, doch Dialoge und Storykniffe sind überzeugend und Optik und Atmosphäre machen das Spiel zu einem wahren Augenschmaus für Fans des anspruchsvollen Spielens. Jedoch reicht die angegebene Mindestanforderung nicht wirklich für ein spielbares Spielerlebnis. Ein wahrer Ressourcen-Fresser!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 361 Minuten
Man muss nur Symbole finden. Noch schwieriger ist es manchmal, sie anzuklicken, weil sie nicht immer sichtbar sind! ABER: Es ist machbar. Bevor Frust aufkommt: Es gibt in der STEAM Communitiy unter Guides, Walkthroughs eine Fotostrecke über alle Fundorte. Für zwei Symbole habe ich sie genutzt, weil es wie ein "Bug" aussah. Das Spiel ist in einem sehr kleinen Straßenausschnitt mit Häusern in verschiedenen Realitäten, von denen ich mir mehr gewünscht hätte. Der Schluss ist leider interpretationswürdig. Trotzdem alle Daumen rauf für ein originelles Spiel zum fairen Preis! Für die deutsche Synchronisation (eines Indie-Games!) gibt's nochmal einen Daumen rauf.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 237 Minuten
Zu teuer. Spielzeit: 3Std Kaufpreis: 8,99€ Story: Man spielt einen Schriftsteller in der Ego-Perspektive, der augenscheinlich Probleme mit Alkohol und Drogen hat. Die Ehe ist zerrüttet und finanziell sieht es auch nicht gut aus. Man flüchtet über eine Stimme aus dem Fernseher in Parallelwelten, die man via Puzzle-teile öffnet, diese scheinen beim ersten Blick auch positiver als die Realität zu sein, aber nicht auf den zweiten Blick. Positiv: innovatives Puzzlespiel. interessante Story. schöne grafische und musikalische Gestaltung. qualitativ gute Sprecher Negativ: Nerviges getippe an der Schreibmaschine jeweils zu Kapitelanfang, vor allem da beim 3. Kapitel noch ein Bug dafür sorgt, dass man im Blindflug die Buchstabentasten drücken muss da der Text fehlt. Jede Menge Bugs und Glitches aufgrund derer man das Kapitel oft neu starten muss um weiter zu kommen. Ständiges geflacker das den Fundort der Puzzleteile anzeigt (und meine Augen überreizt). Preis-Leistungs Verhältnis Fazit: Eigentlich ein ganz nettes kurzweiliges Spiel, aber der Preis von 9,-€ ist nun wirklich nicht gerechtfertigt. Drei Stunden Spielzeit, von denen eine Stunde für Kapitelwiederholungen aufgrund Bugs draufging. So muss man oft aufpassen in welcher Reihenfolge man Puzzle findet oder sich bewegt, da man sonst festhängt bzw. nicht mehr weiterkommt. Insgesamt lässt die Steuerung doch sehr zu wünschen übrig. Ich sags mal so: Für 4-5€ hätte ich das Spiel positiv bewertet, da es doch einfallsreich und mal was anderes ist, aber 9,-€ für ein stellenweise verbuggtes zwei-Stunden-Spiel sind zu viel.
👍 : 11 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 315 Minuten
Es hat eine sehr eigene Stimmung in die man versinken kann. Die Rätzel sind nicht zu schwer und der Geist der 68er wird mit seiner existenziellen Veränderung der Wahnehmung der Welt sehr speziell eingeflochten. Ich hab es sehr genossen und kann es nur weiter empfehlen. Ein großes Lob hab ich für den Sound in all seinen Facetten. Ich würde hier jetzt noch schreiben was mir missfiel, nur fällt mir da nichts ein. 5 Stunden hab ich mich darin befunden und kann es nur weiter empfehlen
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 163 Minuten
Californium ist ein äußerst faszinierendes und surrealistisches Puzzlegame, dessen Fokus ganz klar auf philosophischen und exestentiellen Fragen liegt. Im Kern geht es in der Geschichte um einen Schriftsteller, der sich nachdem er von seiner Freundin verlassen wurde, in abstrakte, seinen eigenen abstrusen Vorstellungen entsprechende Welten flüchtet, um dies zu verarbeiten. Um im Spiel vorran zu kommen, muss der Spieler einfache aber zum Teil gut versteckte Puzzles lösen, die aber alle in etwa dem gleichen Schema entsprechen. Jedes Level besteht aus kleineren Arealen, die jehweils als ein zu lösenden Puzzle mit mehreren Puzzleteilen gelten (Es ist immer offensichtlich, wieviele Puzzleteile ein Puzzle hat). Danach muss nach gleichem Schema in der Stadt selbst ein aus mehreren Teilen bestehendes Puzzle gelöst werden, um in den nächsten Abschnitt des Spieles zu kommen. Die Spielzeit ist recht kurz (etwa 3h) und man trifft hier und da immer mal wieder auf kleinere Bugs, die vorwiegend den Sound betreffen. Man kann das Spiel sowohl mit Maus&Tastatur als auch mit Controler spielen, wobei die Controlersteuerung sehr hakelig und ungenau ist, weswegen Maus&Tastatur hier erste Wahl sein sollte. Grafisch ist die recht hübsche 3D-Welt stark im Comic-Stil gehalten und bietet ziemlich coole Morph-Effekte, wenn der Protagonist einzelne Rätzelteile löst. Alle NPCs sind 2D und haben keine Animationen, was nicht unbedingt negativ ist, da hier der Fokus klar auf den ziemlich guten und immersiven Syncronsprechern und der Erzählung der eigentlichen Geschichte liegt. Wer sich für einzigartige, ruhige und erzählerische Spiele interessiert, kann hier ohne bedenken zugreifen. Das Spielprinzip ist sehr simpel und mehr auf die Erzählung und das Erlebniss als solches ausgelegt, als auf die Puzzles oder actionreiche Spielelemente.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 212 Minuten
Mit ca. 3 - 4 Stunden Spielzeit leider recht kurz, allerdings wurde ich für 9 Euro bereits weniger unterhalten. Das grundlegende Konzept der alternierenden Realitäten ist faszinierend und lässt durchaus an Bioshock Infinite denken. In diesem Spiel wurde es leider nur als Walking Simulator umgesetzt. Da hätte ich mir mehr Interaktionsmöglichkeiten wie z.B. bei Adventures gewünscht (z.B. Zeitungsartikel und Gegenstände näher betrachten; Radios An- und Abschalten etc.). Dafür ist das Auffinden und Triggern mancher Handlungspunkte eine echte Herausforderung und führte mich manchmal der Frustration nahe. Leider trüben zahlreiche Bugs den Spaß. So musste ich z.B. die zweite Realität neu beginnen, da ich die Treppe des Diner nicht mehr besteigen und somit den dort versteckten Handlungspunkt nicht erreichen konnte. Bei Realität drei musste ich dann zu Beginn die Schreibmaschiene für gefühlte fünf Minuten Blind bedienen, da keine passende Anzeige erschien. Trotz der Schwächen hinterlässt das Spiel bei mir als Hobbyentdecker einen sehr positiven Eindruck. [h1]Pro:[/h1] [list] [*]Interessante Story (okay, äußerst subjektiv dieser Punkt) [*]Vielschichtig - d.h. gleiche Gebäude erscheinen unterschiedlich je nach Kapitel/Realität [*]Nette LSD Optik - die Screenshots werden dem nicht gerecht [/list] [h1]Contra:[/h1] [list] [*]Bugs, Übersetzungs- und Clippingfehler, ggf. Neubeginn benötigt [*]Ressourcenhungrig [*]Sehr kurz [/list]
👍 : 19 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen