Poi Bewertungen
Poi ist ein 3D-Jump-’n’-Run, in dem sich zwei Kinder auf ein großes Abenteuer begeben, um die Mysterien des Milchstraßen-Globus zu enthüllen. Erkundet nicht-kartierte Länder, schließt anspruchsvolle Herausforderungen ab, trefft auf eigenartige Charaktere und besiegt komische Kreaturen bei eurem Versuch, ein Meisterforscher zu werden.
App-ID | 401810 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | PolyKid |
Herausgeber | PolyKid |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Bestenlisten, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten |
Genres | Gelegenheitsspiele, Indie, Action, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 1 Feb, 2017 |
Plattformen | Windows, Mac, Linux |
Unterstützte Sprachen | English, Portuguese - Brazil, French, German, Spanish - Spain, Russian |

728 Gesamtbewertungen
662 Positive Bewertungen
66 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung
Poi hat insgesamt 728 Bewertungen erhalten, davon 662 positive und 66 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Poi im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
701 Minuten
Pro:
Atmosphäre ähnelt Super Mario 64 ebenso das Spielprinzip.
Tolle Optik für ein Indie.
Stundenlangerspielspaß
Contra:
Steuerung will manchmal nicht so richtig funktionieren (selten).
9/10
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1160 Minuten
Diese Spiel entführt einen in eine wunderbare Fantasie Welt.
Es Enthelt einige Sprungrätsel.
Ich kann es wärmstens entfehlen, es ist ein Wunderbares Spiel um sich abzulenken.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1963 Minuten
Seit Poi mit Early Access gestartet hat, spiele ich das Spiel bei jedem Update erneut durch. Als Fan von Super Mario 64 und Banjo Kazooie habe ich dabei viel Spaß. Seit der ersten Early Access Version hat sich viel getan. Das Spiel wurde in den letzten Updates viel poliert und der Umfang erweitert.
Für meinen 100%-Spieldurchlauf mit der Vollversion benötigte ich ca. 5 Stunden. Einen ersten Spieldurchlauf eines Anfängers würde ich auf ca. 8 bis 10 Stunden schätzen.
Zusätzlich kommt noch der New Game+ Modus dazu, für den ich momentan eher wenig begeistert bin. [spoiler] Das Spiel noch einmal mit nur 1 Herz und gespiegelt durchzuspielen, finde ich wenig spannend. [/spoiler]
Die Grafik, Musik und Leveldesign sind gut, aber beim Vergleich mit den Klassikern oder der kommenden Konkurenz (A Hat in Time / Yooka Laylee) nichts Besonderes und wirkt eher generisch.
Auch wenn Poi nicht perfekt ist und vermutlich die kommenden Collectathons besser sein werden, so ist es doch ein sehr guter Vertreter eines Genres, das lange als ausgestorben galt. Poi stellt für mich den Auftakt der Renaissance der Collectathons dar. Vor allem Liebhaber von Super Mario 64 sollten sich dieses Spiel ansehen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
489 Minuten
Ein Super Jump & Run like Super Mario 64 :-)
Wer Super Mario kennt vom gutem alten N64 , dem werden
Jump Techniken , Level Sammelobjekte , Level Missionen bekannt vor kommen .
Grafik ist passend und läuft flüssig :-)
Bin gerade am spielen und testen , aber bisher ein absoluter knaller .
Ich hätte gern mehr von dem Retro Style der alten Spiele :-)
PS: kommt euch auch die Animation beim aufheben von Fossilien bekannt for ?
Zelda Kisten Animation :D yeah .
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
644 Minuten
Mario 64 ohne Sterne, aber mit Medallions.
Einleitung
Als Poi in meiner Steamliste auftauchte war ich zu allererst hin und weg. Ich wollte es sofort spielen, habe mir aber selbst diese Pflicht auferlegt: Erst ein Spiel zu Ende bringen, dann kannst du dir ein Neues kaufen. So wartete ich mit Poi noch. Schließlich im Januar 2017 habe ich mir Poi "gegönnt". War es sein Geld wert?
Spielmechanik
In Poi springt, gleitet, rollt und schwimmt ihr durch die Welten von Poi. Wie sein großer Vorbild hat man verschieden Wege sein Ziel zu erreichen. Ob über mehrere Plateau´s, oder einem geübten dreifach Sprung (mit entsprechenden "Juhuu", gleich einem Klempner) erreicht man mit ein wenig Geschick die Spitzen der Türme, Windmühlen oder Berge. Als einer der wenigen 3D "Hüpfspiele" nutzt Poi sein Potzential nach oben aus.
Leider fallen weitere Aktionen kurz, man kann nicht in die Tiefe tauchen, oder Gegner festhalten, bzw. boxen.
Was ich auch schade finde, dass die Spielmechanik nicht durch interessante Fähigkeiten erweitert wird (ähnlich der Mützen). Allerdings hat man wiederrum die Möglichkeit Forschergegenstände zu kaufen, und diese in den verschiedenen Welten zu nutzen. Diese Gegenstände schmiegen den Spielfluss eher an den eines Zelda, als an ein Mario. Ich fande diese Spielereien ganz nett und haben auch das "Entdecken"-Thema gestützt, hätten aber noch spielrelevanter sein können.
Spielgröße/Spielwelt
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie viele Gemälde man in Mario 64 insgesamt besuchen konnte. Poi hat 4 elementare Welten. Damit fällt es wesentlich kürzer aus. Allerdings kommen noch viele kleine Bereiche hinzu, die entweder als Herausforderungslevels gekennzeichnet sind, oder anderweitig zum Entdecken einladen.
Poi glänzt zwar hier nicht durch seine Größe, aber durch seine kreative Oberwelt. Man startet immer in seinem Luftschiff und steuert mit einem Steuerrad die Welten an. Nach einer gewissen Menge gesammelten Medallions kommen weitere Luftschiffe und fliegende Inseln hinzu, die alle eine andere Funktion erfüllen. So wird man in den ersten 3 Stunden nach und nach überflügelt und überhäuft, dass man gar nicht weiß, wo man weitermachen soll.
Viele dadurch eingeführten Charactere schicken einen aber wieder in die altbekannten Welten. Das ist nicht unbedingt repetitiv, da teilweise neue Areale freigeschaltet werden. Generell sind die Welten sehr dynamisch. Je nach Aufgabe werden neue Zugänge frei oder es treten neue Herausforderungen auf. Poi hat zwar nur vier Welten, diese reizen sie aber aus, ohne eine Ubisoft Manier an den Tag zu legen.
Ich hätte mir dennoch mehr Welten gewünscht.
Sound
Die Titelmusik ist wirklich wirklich großartig und einzigartig. Hut ab.
Die anderen Sounds und generell die Hintergrundkulisse werfen sich auch von der Instrumenten und Synthesizerwahl an den Italiener. Ob Wüste oder Schneelandschaft, die Einflüssen sind überall zu hören. Ist ja nicht schlecht. Anderseits gibt es auch eigene Sounds. Z.B., wenn man auf dem Ballon des eigenen Luftschiffs umherwandelt oder stirbt.
Geschichte
EIn Forscher bittet dich, ihm beim Forschen zu helfen. Es gibt keine Prinzessin zu retten
Fazit
Poi bietet einiges für seinen Preis, fällt aber doch recht kurz aus (Knapp 10 Stunden). Positiv sind die kreative Überwelt, der geförderte Entdeckungsdrang und die 3D Hüpfspielerfahrung (Sonst gibt es doch nur 2D Spiele, oder?).
Negativ fällt mir auf sind der etwas zu geringe Aktionenreichtum, die kleine Weltenvielfalt und die fast durchweg langweiligen Bosskämpfe.
Da aber ich als purer Nostalgiker auf meine Kosten gekommen bin (Pinguinmamas helfen, an Gattern entlanghangeln, auf Köpfe springen, "Juhuu" beim dritten getimten Sprung hören, Eisrutschen rutschen, Charaktere in der Welt treffen, die dich herausfordern und sich immer "nur" den Hintern in der Lava verbrennen) gebe ich den Spiel einen Daumen nach oben.
Achja, das Spiel geht vom Schwierigkeitsgrad in Ordnung
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
767 Minuten
Nostalgisches 3D-Plattform-Abenteuer mit frischen Ideen
Poi ist ein 3D-Plattformer, der stark an die goldene Ära des Genres erinnert, in der Klassiker wie Super Mario 64 und Banjo-Kazooie den Ton angaben. Es bietet eine gelungene Mischung aus Nostalgie und neuen Ansätzen, die es zu einem interessanten und spaßigen Titel für Genre-Fans machen.
Grafik & Atmosphäre
Optisch wirkt Poi zu Beginn etwas simpel und fast schon billig, doch schnell wird klar, dass dies ein Teil des Charmes und des Gesamtkonzepts ist. Spätere Gegner und Umgebungen sind liebevoll gestaltet, und die Spielwelten – wie Wüste, Vulkan und Küstengebiete – gewinnen an Charakter. Besonders die Wüsten- und Vulkanlevel stechen durch ihr gelungenes Design hervor. Die Welten sind zwar thematisch keine Revolution, aber durch die vielen Möglichkeiten, mit präzisen Sprüngen neue Wege zu entdecken und zu „skippen“, fühlen sich die Levels dynamisch und belohnend an. Die kleinen Sidequests, die man sich selbst schaffen kann, machen das Erkunden besonders unterhaltsam.
Steuerung & Gameplay
Die Steuerung von Poi ist überraschend präzise und intuitiv – gerade für einen Indie-Titel. Im Vergleich fühlt sich selbst ein Spyro manchmal weniger flüssig an. Das Hauptziel besteht darin, "Explorer Medals" (ähnlich den Sternen in Super Mario 64) zu sammeln, indem man verschiedene Aufgaben in den Levels erfüllt. Das Spiel beginnt recht einfach, doch im Verlauf werden die Herausforderungen komplexer, wobei Timing und Präzision immer wichtiger werden.
Besonders erfrischend sind die sammelbaren Gegenstände wie Fossilien, Zahnräder und spezielle Orte, die zu entdecken sind. Diese gehören zwar klar zur traditionellen Collectathon-Formel, sind aber gut in das Spiel integriert und bieten eine Menge Spaß.
Level-Design
Das Level-Design ist eine der großen Stärken von Poi. Die offenen Welten laden zum Erkunden ein, und überall gibt es Belohnungen für neugierige Spieler. Versteckte Pfade und geheime Bereiche machen den Reiz aus. Leider sind die Bosskämpfe der große Schwachpunkt des Spiels. Der erste Bosskampf ist langwierig und unpräzise, der zweite hingegen langweilig und einfach. In der dritten Welt gibt es überhaupt keinen Boss, und der Boss der vierten Welt ist enttäuschend. Für das Finale hat man sich entschieden, eine neue Mechanik einzuführen, die den Endkampf mehr wie eine szenische Sequenz wirken lässt, was durchaus okay ist, da der vorangegangene Level-Abschnitt sich wie ein Endboss angefühlt hat.
Sound & Musik
Die Musik in Poi ist solide, aber unspektakulär. Sie ist angenehm im Hintergrund, ohne jemals wirklich hervorzustechen – was für manche Spiele nervig sein kann. Hier jedoch passt sie gut zur entspannten Atmosphäre. Die Soundeffekte sind funktional und gut auf die Aktionen der Spielfigur abgestimmt.
Schwierigkeitsgrad & Umfang
Für Sammler ist Poi ein Fest, denn die 100%-Marke ist das klare Ziel. Die Aufgaben sind vielfältig und motivierend, und nur selten wird man dazu verleitet, im Internet nach Lösungen zu suchen. Ein Minuspunkt ist jedoch das späte Erscheinen der Zahnräder und Kostüme. So dachte ich, ich hätte Welt 1 bereits komplettiert, nur um später wieder zurückkehren zu müssen, um diese neuen Sammlerstücke zu finden. Das fühlt sich wie schlechtes Spieldesign an. Auch das "New Game Plus"-Achievement ist nicht sonderlich kreativ – hier kann man sich die Herausforderungen relativ einfach machen, was das Erlebnis etwas dämpft.
Was Poi jedoch besonders macht, ist die Freiheit im Spiel. Es gibt kaum unsichtbare Barrieren, sodass sich das Spiel wirklich offen und unbeschränkt anfühlt. Das freie Erkunden und kreative Überwinden von Hindernissen macht einen Großteil des Reizes aus.
Kritikpunkte
Die größten Schwächen von Poi liegen eindeutig in den Bosskämpfen. Sie sind unspektakulär und uninspiriert – manchmal hätte es dem Spiel sogar besser getan, einfach keine Bosse einzubauen. In einigen Bereichen fehlt dem Spiel die kreative Tiefe, um wirklich herausragend zu sein. Zudem gibt es wenig Innovationen oder neue Ideen, die es von anderen Spielen des Genres abheben. Während Poi seine Sache gut macht, fühlt es sich in einigen Aspekten einfach zu vertraut an.
Fazit
Insgesamt ist Poi ein charmantes 3D-Plattform-Abenteuer, das Fans klassischer Jump'n'Runs eine Menge Spaß bereiten wird. Mit präziser Steuerung, offenem Level-Design und zahlreichen Herausforderungen bietet es sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Spielern eine unterhaltsame Erfahrung. Es mag das Rad nicht neu erfinden, aber für 100%-Läufer und Nostalgiker ist Poi definitiv einen Blick wert.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
452 Minuten
Also das ist die erste Review die ich schreibe, aber zu dieser Early Access muss das sein.
Habe jetzt das 49. Medallion gesammelt und muss sagen ich bin beeindruckt. Bisher ein sehr gelunger Auftritt und eine sehr reife Early. Wenige Bugsy ein paar Glitches (die mehr lustig als störend sind) und ein paar Fehler der Kamera, aber all das stört nicht im Geringsten.
Sehr cooler Plattfomer den man nur empfehlen kann.
Greift zu
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
684 Minuten
Eines der besten Jump&Runs derzeit unter Steam. Die Entwickler haben offensichtlich zu viel Mario 64 gezockt, das merkt man an jeder Stelle im Spiel - was aber gar nicht schlimm ist. Die Jagd nach den Sammelgegenständen motiviert enorm und die unterschiedlichen Levels und Herausforderungen sorgen für Abwechslung. Man kann dem Spiel höchstens ankreiden, dass es doch offt sehr einfach ist, die Forschermedaillons bekommt man so gut wie hinterhergeschmissen und die Boss-Fights sind in keinster Weise etwas für Hardcore-Gamer. Aber wer damit und mit der simplen Knuddel-Optik-Grafik kein Problem hat, der darf bedenkenlos zuschlagen. Ein kleines Lob nebenbei noch an den Soundtrack! Die 15 Euro sind sehr gut investiert!
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
903 Minuten
A really enchanting game that I really enjoyed. The level of difficulty is very easy and is therefore suitable for a relaxed playthrough. There are many different missions that provide variety and the colorful worlds invite you to explore. I often completed other missions than the ones I actually started the level for. Overall a top platformer. That's why I thought it was a bit of a shame that I was done with everything after just 9 hours.
The only thing that bothers me ... [spoiler]Is there a hidden message as to why the old man never tried to find his wife again?[/spoiler]
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
512 Minuten
Wer Mario oder ähnliche Platformer mochte, der wird auch mit diesem Spiel nicht daneben greifen. Das Spiel macht super viel Spaß, kann aber genauso schnell auch frustrieren - wie früher eben. Die Entwickler haben sich viel Mühe gegeben, es gibt bereits jetzt viel zu entdecken und sehr viel Abwechslung! Gelegentlich gibt es noch ein paar Bugs, aber für ein Early Access Spiel erstaunlich wenige. Die Grafik ist in Ordnung, ich finde die Levels aber teilweise etwas sehr "leer", daran könnten die Entwickler gerne noch feilen. Ansonsten bin ich gespannt, was die Zukunft bringt und kann dieses Spiel uneingeschränkt empfehlen.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv