Pixel strategy that combines real-time and turn-based gameplay. 17 factions from vampire queens to mechanical golems.
55 Gesamtbewertungen
44 Positive Bewertungen
11 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Army of Pixels hat insgesamt 55 Bewertungen erhalten, davon 44 positive und 11 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Army of Pixels im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
438 Minuten
"Army of Pixels" ist ein unterhaltsames kleines Spiel, das allerdings auch recht schnell repetativ werden kann. Die Kombination aus Strategie, Action und Pixelgrafik macht es zu einem retro Spielerlebnis. Nach Stein - Schere - Papier Prinzip stellt man Kreaturen verschiedenster Fraktionen auf und erobert andere Türme bzw verteidigt seine eigenen.
Die Grafik des Spiels ist einfach, aber dennoch ansprechend genug gestaltet um alle Einheiten min. einmal sehen zu wollen. Die Pixelkrieger und -landschaften verleihen dem Spiel einen zusätzlichen passenden charmanten Retro-Look, der mich sofort an die Spiele meiner Kindheit erinnert hat. Die Animationen sind flüssig und die Soundeffekte passen perfekt zum Geschehen auf dem Bildschirm allerdings Lautstärke bitte anpassen!
Das Gameplay von "Army of Pixels" ist herausfordernd und abwechslungsreich. Man muss strategisch vorgehen, um seine Armee zu führen und die feindlichen Truppen zu besiegen. Dabei kann man aus verschiedenen Einheiten wählen, die jeweils über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen. Das sorgt für eine hohe taktische Tiefe und hält das Spiel spannend. Zusätzlich gibt es verschiedenste Magie die es einzusetzen gilt um seinen Truppen einen Vorteil zu verschaffen.
Gut hat mir die Vielfalt der Level und Missionen in "Army of Pixels" gefallen. Prinzip bleibt aber sich treu. Jedes Level bietet neue Herausforderungen und als Belohnung gibt es meist die besiegte Fraktion als neu spielbare Fraktion für den Spielert. Dadurch wird das Spiel nicht so schnell langweilig und man kann ein paar Stunden in die pixelige Welt eintauchen.
Insgesamt kann ich "Army of Pixels" nur wärmstens empfehlen um ein paar schnelle Stunden zu versenken. Es ist ein großartiges Spiel für alle Fans von multilane Strategiespielen mit Retro-Grafik. Mit seinem charmanten Look, relativ anspruchsvollen aber schnell zu verstehenden Gameplay und vielfältigen Inhalten hat es mich überzeugt.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
2192 Minuten
Ein schönes Spiel für zwischendurch!
Im Stile von Tower Defense Spielen wie Pflanzen gegen Zombies schickt man seine Armeen, aus vorher gewählten drei Fraktionen, auf lanes dem Gegner entgegen und versucht dessen Türme zu zerstören. Ist der Kampf gestartet kann man noch mittels Zaubersprüchen ins Geschehen eingreifen (auch diese sind abhängig von der gewählten Fraktion.) Das Prinzip ist simpel, die Pixelgrafik niedlich und durchaus ansprechend und es ist auch motivierend die einzellnen Rassen freizuschalten und anschließend Kombinationen und Strategien zu erproben.
Aber man sollte nicht zuviel erwarten: Das Balancing ist gelinde gesagt fragwürdig. Die Kampagne ist simpel und sehr kurz und nur sehr selten eine Herausforderung (und nur deshalb weil die Ki cheatet, sprich besonders starke Einheiten, die es bei den Fraktionen so nicht gibt, schon sehr früh hat) -> ansonsten einfach die lvl-Beschreibung lesen und dann eben die Fraktion wählen die besonders stark gegen die Bedrohung ist, win. Auch im Skirmisch agiert die Ki dumm und man gewinnt eigentlich fast immer, allein schon wegen der Spells (die auch kaum balanced und manchmal buggy sind).
Ein paar Stunden Spaß hat man aber definitiv mit dem Spiel, deshalb und auch wegen dem fairen Preis eine klare Empfehlung (vielleicht wird ja später noch Multiplayer hinzugefügt?!). Nur halt ein bissel schade das nicht mehr draus gemacht wurde, weil Stile und Gameplay es wert gewesen wären.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv