Sparkle 3 Genesis
1

Spieler im Spiel

327 😀     217 😒
58,59%

Bewertung

Sparkle 3 Genesis mit anderen Spielen vergleichen
$4.99

Sparkle 3 Genesis Bewertungen

Step into the amazing world of Sparkle – a surreal ocean, where life is thriving and conditions are perfect to make an evolutionary leap.
App-ID361190
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Forever Entertainment S. A.
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Action, Simulationen
Datum der Veröffentlichung24 Apr, 2015
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English

Sparkle 3 Genesis
544 Gesamtbewertungen
327 Positive Bewertungen
217 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Sparkle 3 Genesis hat insgesamt 544 Bewertungen erhalten, davon 327 positive und 217 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Sparkle 3 Genesis im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 179 Minuten
insgesamt nicht so good. mehr ein langweiliges spiel.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 106 Minuten
Es ist nach 2h langweilig, weil man immer die gleichen Aufgaben hat. Das ganze Spiel ist in Englisch, Deutsch wird nicht unterstütz.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 720 Minuten
"Sparkle 3 Genesis" ist ein Sammelspiel auf mikroskopischer Geißeltierchenebene. Wir, ein winziger Wenigzeller, schwimmen durch ein Fluidum und suchen Nahrung, um die wir manchesmal auch mit Mitgeschöpfen konkurieren. Streß kommt aber kaum auf. Das Spiel dient eher zur Entspannung nach einem stressigen Tag, zur Hirnfreimachung nach zuviel Input. In verschiedenen Levels gilt es vor allem zu Fressen. Kügelchen in drei Farben, die manchesmal einfach umherschwimmen aber auch gern mal in anderen Tierchen eingeschlossen, sind, so daß wir die Wesen erstmal "aufbrechen" müssen, um an die Nahrung zu kommen. Das Spiel hat nur wenig Differenzen zum eigenen Vorgänger. Trotzdem macht es lange nicht soviel Spaß, trotzdem es jetzt so etwas wie ein Quest- und Upgrade-System gibt. Im Vorgänger galt noch das Motto "Du bist was Du ißt". Je nach der Farbe der bevorzugten Nahrung entwickelten wir uns zu einer carnivoren, herbivoren oder omnivoren Existenz, ernährten uns also zum Fleisch- Pflanzen- oder Allesfresser. Nun sammeln wir zwar die Nahrung ein, bewahren sie aber als Währung auf, die wir zwischen den Leveln recht beliebig einsetzen können. Dadurch verwischt das ursprünglich evolutionäre Konzept, durch das unsere Figur die Illusion eines Lebewesens herstellen vermochte. Jetzt ist es nur mehr ein simples Upgrade-System wie es in fast jedem Spiel jedes Genres zu finden ist. Die Bewegung (primär mit der Maus) funktioniert gut. Wir bewegen uns immer auf einer Ebene, ähnlich eines Objektträgers in einem Mikroskop blicken wir auf einen festen Querschnitt. Wir können die tieferen Ebenen sehen und auch unproblematisch zwischen den einzelnen Ebenen frei wechseln. Die Grafik ist erstaunlich passend. Vieles ist transparent gehalten, die miskroskopischen Geschöpfe werden erstaunlich gut realisiert. Das Spiel ist erstaunlich bunt, oder besser erstaunlich farbig, denn die Farbigkeit ist nie Selbstzweck, sondern unterstützt die Wahrheit der Winzigwelt gekonnt, grad so als würde sich in der Fluidum stets das Licht in alle Farben brechen. Der Sound funktioniert größtenteils, die Musik geht in Ambient-Richtung, ist nicht gerade herausragend, trägt aber das Game und schafft Atmosphäre. [h1]Wertung:[/h1] 6/10 Atmosphäre 3/10 Story 7/10 Grafik 6/10 Sound 6/10 Spielmechanik 3/10 Balancing 4/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Winzige und dumme Änderungen zum Vorgänger machen aus "Sparkle 3" nurmehr einen billigen Abklatsch. [h1][b]5/10 Gesamtwertung
👍 : 12 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 262 Minuten
Sieht hübsch aus, mehr ist es dann auch nicht wirklich für mich. #421 vom Trash Ordner Gaming on: Details über mein Laptop hier: https://valid.x86.fr/4zvdwc Performance Test hiert: https://www.userbenchmark.com/UserRun/49244514
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 195 Minuten
A really nice little game for some fun. I have to say i bought it for 0,49 € in Sale and it was worth it. But I have to say that I wouldn't pay 5 € though. It has a nice grafics, a good control for ur sparkle and the music's pretty nice too. It's very hard but not unbeatable! E.g. the tunnels with the trees are hard but not unfair. What I have to say is that the gameplay is very monotonous! EVERY enemy in the game and EVERY boss has to be killed with the same mechanic: eat the little things connected to them after u hit him first. It takes a lot of time to kill them and because u can't take any damage it's quite boring sometimes! The screen blinks red if u hit the boss and u can skill something called "amor" and also "damage" but these things seem to have no effect! At least I didn't see one o: But für ~50 cents it a pretty fun game for the 3h I needed to finish (I didn't collected everything and just did the quests!) :D
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 217 Minuten
Ich hatte viel Spaß mit dem Vorgänger "Sparkle 2: Evo" und als ich den Teil durch hatte, hab ich mich auf dieses Spiel gefreut. Der erste Eindruck: Es gibt Quests cool! Man kann sich genau entscheiden in welche Richtung man sich entwickeln will und sieht welche verschiedenen Vorteile dadurch entstehen (z.B. bei der roten Form mehr Angriff und Geschwindigkeit, bei der grünen Form mehr Rüstung etc..). Das wars allerdings auch schon... Es gibt genau 3 verschiedene Evolutionsformen, die sich mit steigendem Level nur noch in der Größe verändern. Ziemlich schade, da es im Vorgänger noch anders war und man sich immer ein kleines Stück in das verwandelte, was man auch gefressen hat. Hier frisst man einfach alles und sucht sich bei Levelanstieg wie man die gefressenen Punkte verteilt. Vielleicht kam mir das auch nur so vor aber der Unterschied zum 2. Teil ist schon enorm. Am sinnvollsten ist es eh, die meiste Zeit in der grünen Form zu bleiben, da die ganzen Hindernisspassagen ohne die Fähigkeit der Unverwundbarkeit gar nicht meisterbar sind. Was außerdem sehr störend ist, das wenn man gegen größere Kreaturen kämpft, diese einen Schild besitzen, den man erst durch einen Schlag auf den Kopf deaktivieren muss. Dann hat man ein paar Sekunden den Rest des Körpers anzugreifen bis sich der Schild wieder aktiviert, was wirklich sehr lästig ist. Der Gegner versucht in der Zeit dasselbe, nur das man selbst keinen Schild und soweit ich das beurteilen kann, auch keinen Lebensbalken hat :/ Das ganze sieht dann auch nicht mehr nach Überlebenskampf aus sondern eher nach einen "Im-Kreis-Schwimm-Wettbewerb"... Spaß macht das Spiel wohl und es sieht auch wirklich hübsch aus aber es könnte vieles besser machen als der Vorgänger. Wenn das Spiel im Angebot ist kann man gerne zuschlagen, den vollen Preis ist es leider nicht Wert. [h1]Anhang[/h1] Hat euch das Review gefallen oder ihr habt einfach Interesse am Schreiben von Reviews, dann unterstützt doch bitte unsere noch im Aufbau befindliche Gruppe [url=http://steamcommunity.com/groups/germanicusreviewius]GermanReviews[/url]
👍 : 22 | 😃 : 1
Negativ
Datei hochladen