Return NULL - Episode 1
Diagramme
65 😀     45 😒
56,89%

Bewertung

Return NULL - Episode 1 mit anderen Spielen vergleichen
Kostenlos
Kostenlose App im Steam-Store

Return NULL - Episode 1 Bewertungen

Return NULL, a Point & Click Adventure, is set in a distant dystopian society under an oppressive force where you play the role of Jack Drebin; husband and soon to be father whose life is on the verge of chaos. Episode 1 sets up key characters and a plot that escalates into an intense finale.
App-ID357370
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Digital Tribe, iNDEE SOLO
Kategorien Einzelspieler, Steam-Sammelkarten
Genres Indie
Datum der Veröffentlichung2 Apr, 2015
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, German

Return NULL - Episode 1
110 Gesamtbewertungen
65 Positive Bewertungen
45 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Return NULL - Episode 1 hat insgesamt 110 Bewertungen erhalten, davon 65 positive und 45 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Return NULL - Episode 1 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 88 Minuten
Short but intense futuristic Adventure Story.I like this!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 121 Minuten
Supergeiles Spiel, freue mich auf Episode 2 & 3 wird sofort gekauft!
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 115 Minuten
Sehr geiles, aber leider kurzes Adventures. Die Grafik im Comic Stil gefällt mir. Die Schwierigkeit der Rätsel ist okay. Freue mich schon auf Episode 2! Edit// Update nach Episode 2 Episode 2 war richtig episch, mit ein paar netten Rätseln und viel Drama und einigen interessanten Wendepunkten in der Story.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 53 Minuten
Ich finde, das Return NULL Episode 1 durchaus gelungen ist. Die Spielmechanik ist sehr schön und leicht verständlich. Ich freue mich bereits auf die nächste Episode und wie die Story weitervoran getrieben wird. Denn da kommt meiner Meinung nach zu dem einzigen Malus, der mir aufgefallen ist. Um nicht zuviel zu spoilern, gibt es hier nur Stichpunkte: - es wird nur wenig darüber gesagt, was genau Sache ist - die Charakter Interkationen sind meiner Meinung nach nicht immer ganz nachvolllziehbar Aber sonst ist alles sehr schön gestaltet. Ich persönlich würde sagen, das diese Episode auf jeden Fall sein Geld wert ist.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 117 Minuten
Pro: Günstiger Preis leichte Rätsel Unterhaltsam Comicstil Contra: Die Episode ist viel zu kurz rätsel könnten zu leicht für Profis sein.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 75 Minuten
Ich muss gestehen, selbst von einem Indie-Spiel für nur 2 Euro habe ich mehr erwartet. Mein erster Spieldurchlauf belief sich auf ca. 38 Minuten, dabei ist dieses "Spiel" auch nicht viel mehr, als ein Visual Novel. Es würde mich wundern, wenn man für einen zweiten Durchlauf länger als 10 Minuten bräuchte... Wenn sich mal genug Kleingeld in meinem Steam Wallet befindet, werde ich mir die zweite Episode gönnen, einfach weil mich die Geschichte interessiert. Hoffentlich ist die ein bisschen länger... Allen anderen empfehle ich, auf sowohl die 3. Episode, als auch auf ein Angebot zu warten. Sollte das Ding noch die Kurve kriegen, könnte sich meine Meinung durchaus in eine Empfehlung ändern.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 159 Minuten
Es ist zwar eher kurz aber die Story ist schon sehr packend und freue mich schon auf die nächste episode. Das spiel hat zwar keine sprachsausgabe aber der stil gefällt mir sehr. Und für den Preis mehr als ok hoffe aber das die nächste episode länger sein wird.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 45 Minuten
[b]Ein wenig interaktives, sehr kurzes, aber auch kurzweiliges Mini-Adventure.[/b] Das Spiel gleicht mehr einem interaktiven Comic oder Visual Novel denn einem traditionellen Adventurespiel, da einem als Spieler wenig Freiheit geboten wird und auch die Rätsel nicht wirklich herausfordernd sind. Charaktere bewegen sich in den Schauplätzen nicht, die Dialoge sind grösstenteils linear, benutzbare Gegenstände gibt es wenige, und oft tauchen sie erst genau in dem Moment auf, in dem sie verwendet werden können. Somit gibt es eigentlich nie einen Punkt, an dem man festhängen könnte. Pixeljagd gibt es kaum, da die meisten interaktiven Elemente sehr grosszügig dimensioniert sind, und auch die zwei kurzen Actionsequenzen sind spassig und stören den Spielfluss nicht, wie das Action-Elemente in Adventures sonst oft an sich haben. Ob die wenigen wirklichen Entscheidungen im weiteren Verlauf der Geschichte einen Unterschied machen, wird sich erst in späteren Episoden zeigen. Einige Aspekte also die man schon den Adventureklassikern übel genommen hat, und trotzdem kann ich diesem kleinen Indie-Titel dafür nicht böse sein, weil er eindeutig den Schwerpunkt auf das Szenario und die Charaktere legen will, und eigentlich gar nicht mehr Interaktivität braucht. Von der Geschichte gibt es zwar noch sehr wenig zu sehen – ich hatte die erste Episode in 40 Minuten durch und hoffe dass Teil 2 und 3 etwas mehr Inhalt bieten werden. Aber gerade durch die eher wortkargen Charaktere und nur angedeutete Hintergrundgeschichte kommt ein wenig Spannung und Mitgefühl auf, weil man sich vieles selbst ausmalen muss. Die Dialoge sind zum Teil etwas klischeehaft und holprig geschrieben (ich habe die deutsche Version gespielt), dafür sind die Schauplätze umso schöner anzusehen. Auch der Soundtrack hat mir sehr gefallen, und die Stimmung gut unterstützt. Ein paar kleinere Bugs traten auf. Die animierten Sprechblasen lassen gelegentlich Artefakte zurück, in einer Szene fehlten die Objektbeschreibungen unter dem Mauszeiger, und einmal spielte das Programm zwei Musiktitel gleichzeitig ab (was sich durch einen kurzen Abstecher ins Menü beheben liess). Technisch aber alles im akzeptablen Bereich. Es bleibt sicher Raum für Verbesserung, aber alles in allem macht die erste Episode gespannt genug darauf, was wohl der Rest der Trilogie noch erzählen wird. Man muss sagen dass die Spieldauer trotz des sehr tiefen Preises für viele wohl an der unteren Schmerzgrenze liegen wird. Mehr als eine Stunde wird wohl niemand rechnen müssen. Doch wenn die Story in Zukunft noch mit ein paar originelleren Elementen und Wendungen aufwarten kann, einige der bisher nur gestreiften Charaktere vertieft, und den Spieler vor allem mehr von der schönen Spielwelt erkunden lässt, halte ich dieses kleine Spielchen für einen Kauf wert.
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 173 Minuten
Der erste Teil dieser Reihe eröffnet dem Spieler eine Welt, in der innerhalb einer relativ kurzen Spielzeit recht viele Storyelemente aufgegriffen und thematisiert werden. Dadurch, dass der Handlungsrahmen nur leicht angedeutet wird bleibt nur zu erahnen, welchen Umfang die Gesamtgeschichte im weiteren Verlauf noch annehmen wird. Der erste Teil sorgt zumindest bei mir dafür, dass ich mich frage, wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird. Der zweite Teil wird auf jeden Fall auch gespielt. Als Kritikpunkt lässt sich die etwas dünne Ausgestaltung der Charaktere, die einhergeht mit der geringen Spielzeit und die fehlende Möglichkeiten der Interaktion anführen. Das Spiel lässt einem nicht viele Handlungsoptionen und führt den Spieler linear durch das Geschehen. Dabei wird die Geschichte aber spannend erzählt (und teilweise leider auch etwas zu zügig. Manchmal wären ein paar erklärende Ausführungen vielleicht wünschenswert, aber ich gehe davon aus, dass diese Fragen in den anderen Teilen geklärt werden) Das Hauptaugenmerk dieser Episode wird merklich auf die erste, einführende Darstellung einer Spielewelt gelegt, in der durch sehr atmosphärische Musik eine passende Stimmung erzeugt wird. Der interessante Einsatz der gut gelungenen Comicdarstellung zum Vorantreiben der Geschichte wirkt dabei unterstützend. Die Präsentation des Spiels ist jedenfalls gelungen und macht Lust auf die anderen Teile der Serie, in denen hoffentlich storytechnische Fragen geklärt werden. Die Basis für eine spannende Geschichte ist zumindest durch diesen Teil gesetzt, man bekommt einen Einblick in eine Story, die viel Potential bietet.
👍 : 11 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 261 Minuten
[h1]KOSTENLOS[/h1] "Return NULL - Episode 1" ist die erste und kostenlose Episode eines unfertigen Point-and-Click Adventures aus dem Jahre 2015. Wir befinden uns mal wieder in einer dystopischen Zukunft. Wir sind Jack Drebin, Mitglied des Sicherheitsdienstes des autoritären Regimes und verfolgen Terroristen. Ein Einsatz entwickelt sich aber ganz anders als erwartet. Spielmechanisch wird der Titel zwar als Point-and-Click vermarktet, er ist allerdings mindestens ebenso sehr eine Art Visual Novel. Die Geschichte wird in zahlreichen Zwischensequenzen präsentiert und ist streng linear. Einflußmöglichkeiten haben wir dabei so gut wie keine, auch wenn einige Dialogoptionen den Anschein erwecken mögen. Und so erleben wir denn die recht kurze erste Episode der Geschichte und bleiben ein wenig ratlos zurück. Die anfangs interessant wirkende Geschichte entpuppt sich rasch als recht flach und klischeebeladen. Das wäre an sich noch nicht so problematisch, denn allein schon der Comic-Stil läßt keine erzählerische Tiefe erwarten. Allerdings sind die Figuren und Situationen dadurch dem Spieler herzlich egal, auch wenn das Spiel sich um Emotionalität bemüht. Und so dümpelt das Spiel denn in einer Belanglosigkeit umher, die verstehen läßt, weshalb nur zwei Episoden gemacht wurden. Kaum jemand wollte wohl wissen, wie es denn weitergeht. Technisch ist das Spielchen zwar meist in Ordnung, allerdings kann es zu Problemen beim Laden von Spielständen kommen. Die gezeichneten Grafiken kommen über recht nett nicht hinaus. Die viel zu laute, qualitativ schlechte und nicht einstellbare Musik geht Einem so auf den Geist, daß man nach kurzer Zeit die Lautstärke runterdrehen muß. Natürlich kann man sich die erste Episode dadurch, daß sie kostenlos ist, mal anschauen. Da aber für die zweite Episode - die einzige, die noch existiert - Geld verlangt wird, kann ich selbst das nicht wirklich empfehlen. [h1]Wertung:[/h1] 5/10 Atmosphäre 5/10 Story 5/10 Grafik 3/10 Sound 5/10 Spielmechanik 3/10 Balancing 5/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Unfertig und uninteressant. [h1][b]5/10 Gesamtwertung
👍 : 12 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen