World of Subways 4 – New York Line 7
1

Spieler im Spiel

246 😀     107 😒
66,32%

Bewertung

World of Subways 4 – New York Line 7 mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

World of Subways 4 – New York Line 7 Bewertungen

Mit „World of Subways“ erscheint eine Serie mit den interessantesten U-Bahn Strecken der Welt für den PC. World of Subways 4 spielt in der wohl aufregendsten Stadt der Welt - New York in den 70/80 Jahren.
App-ID343070
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Aerosoft GmbH
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung23 Mar, 2015
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen French, English, German, Czech

World of Subways 4 – New York Line 7
353 Gesamtbewertungen
246 Positive Bewertungen
107 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

World of Subways 4 – New York Line 7 hat insgesamt 353 Bewertungen erhalten, davon 246 positive und 107 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu World of Subways 4 – New York Line 7 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 295 Minuten
Ich habe alle drei vorigen Teile mit großem Spaß und viel Freude gespielt, aber diesen Teil gebe ich mit viel Freude wieder zurück. Trotz altbackener Grafik hat das Spiel eine sehr schlechte Performance. Die Story ist vollkommen unansprechend. Besonders Schade allerdings finde ich, dass man eben nicht (wie in der Produktbeschreibung angegeben ["Als Schaffner oder Fahrer stellen Sie sich spannenden Missionen."]) als Schaffner spielen kann, sondern lediglich als Fahrer UND Schaffner... Das war ursprünglich der Kauf- am Ende aber auch der Hauptrückgabegrund. Ich hoffe sehr, dass der nächste Teil wieder an WOS 3 anknüpfen kann.
👍 : 3 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1781 Minuten
World of Subways 4 oder kurz "WoS4" ist ein von mir heiß ersehntes Spiel das um längen besser ist als ich dachte. Das Gamplay macht spaß ein Beispiel ist das Interaktive Depot und die 8 Missionen die so spannend sind wie sie unterhalten. Ein paar verbesserungs vorschläge gibt es immer so auch dieses mal. Um es mal an die Entwickler TML-Studios vor die Füsse zu werfen "Multiplayer". Mehr kann ich da auch nichts zu sagen. Meiner meinung nach ist diese Spiel sehr empfelenswert für Eisenbahnliebhaber. Ein paar bugfixes wären auch wünschens wert wie z.B. die Passagiere auf dem Bahnsteig sie Stehen zumindest bei mir oft in einander. Das wars auch von mir. Mfg Ron
👍 : 6 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 859 Minuten
Naja, detaillierte Infos findet ihr bereits in anderen Kommentaren. Mir macht's Spaß, könnte noch etwas abwechslungsreicher sein, ruckelt mit APU ein bisschen, ist aber trotzdem gut spielbar. Inwiefern das jetzt eine Weiterentwicklung ggü. WoS 3 ist, ist sicherlich strittig. Wenn man sich allerdings mal eine Front-Mitfahrt zur Linie 7 anguckt, sieht man, dass die nicht ganz so hohen Häuser entlang der Linie durchaus realistisch sind – bis auf den Teil in Long Island City, also ab Queensboro Plaza stadteinwärts, wobei ich mir an dieser Stelle kein Urteil darüber bilden will, wie das in der Zeit war, in der das Spiel spielt. Insofern – wer am U-Bahn-Fahren Spaß hat und vielleicht schon TML- oder WoS-Fan ist: Kaufempfehlung, ansonsten lest euch die Kommentare durch und guckt, ob ihr damit leben und „trotzdem“ Spaß haben könnt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1663 Minuten
[EN] While the game is a bit outdated and simplistic, its still a lot of fun to play. The trains are fun to drive, the missions are interesting and diverse, the route is nicely done and has lots of local and express trains driving around so it never feels empty. Also i had 0 crashes yet with my mediocre PC. Only annoying thing is that it resets the mission/sets you back to the depot when you speed a bit to much in a curve. But overall, i would say its a nice little game if you like driving (subway) trains on a busy route. [DE] Das Spiel ist zwar etwas veraltet und simpel, macht aber trotzdem viel Spaß. Die Züge lassen sich gut fahren, die Aufgaben sind interessant und abwechslungsreich, und die Strecke ist schön gestaltet mit vielen Zügen (sowohl "Local" als auch "Express" ) unterwegs, sodass sie gefühlt nie leer wirkt. Bisher hatte ich mit meinem mittelmäßigen PC auch noch keine Abstürze. Einziger nerviger Punkt ist, dass die Mission zurückgesetzt wird bzw. man im Depot landet, wenn man in einer Kurve etwas zu schnell fährt. Insgesamt würde ich aber sagen, es ist ein nettes kleines Spiel, wenn du gerne (U-Bahn-)Züge auf einer belebten Strecke fahren möchtest.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2822 Minuten
Ich möchte mich kurz fassen: Negativ ist mir bis jetzt aufgefallen, dass mal wieder Sounds von alten Spielen von TML-Studios übernommen worden. Ebenso ist die Fahrgast-KI schlecht. Die Fahrgäste selber erscheinen Anfangs nur schemahaft und plötzlich erscheinen Tassen oder Becher in den Händen. Desweiteren ist mir persönlich die Stecke etwas zu kurz und die Häuser, welche man sieht wiederholen sich sehr oft Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass das Depot und vor allem die Stationen sehr Detailreich sind, so kann man Beispielsweise den Essensplan in der Kantine anschauen oder mit sehr vielen Figuren reden, bei denen man sogar frühere Ereignisse spielen kann (Das sind dann die Missionen). Überhaupt finde ich es gut, dass an ein Depot gedacht wurde. Ebenfallls startet man am Anfang einer Schicht nicht auf der Strecke, sondern auf einem Betriebshof. Sehr viele Tastan können im Führerstand betätigt werden, was einen höheren Realismus verschafft. Die Sounds, abgesehen von den übernommenen Sounds aus älteren Spielen, sind wirklich gut gelungen. Das Fahrverhalten des Zuges gefällt mir auch, denn zudem hat TML nach WOS2 und WOS3 mal wieder an die Physik eines Zuges an steigungen Gedacht. Und die Performance kommt mir besser als in WOS3 vor. Die Graphik ist zwar meiner Meinung nach kein TS2015, aber doch sehr gelungen. Also ich würde dieses Spiel definitiv allen Simulatoren-Fans empfehlen, da es alles in allem sehr liebevoll gemacht ist und auch viel Spaß bereitet. Allen anderen Personen könnte dieses Spiel wahrscheinlich etwas langweilig werden
👍 : 10 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1123 Minuten
> Deutsch unten It's a subway simulator. So it does simulate that subway line number 7 in New York connecting Queens and Manhattan - and it's set in the 70ies or 80ies I don't know exactly. So it does neither contain modern vehicles nor does it cover the recent line extention in Manhattan (and it would not make sense to add it...) Some people say stupid things about the game like it would be unrealistic that you take off break valves to change end or complain about the braking system. However I did 5 Minutes of research to find out that it is exactly what that subway car is like in reality. I cannot judge if the braking itself is realistic - to be honest emergency brake seems way too strong to me too. But the regular braking including 4 steps of *thermoelectric* braking and only adds airbrake from the 5th step is real. As a train driver myself I judge the behaviour of this regular braking system to be highly realistic! Of course as all other rail simulators I have encountered the game does not know about slippery tracks and things like this. But for a nice dry day the braking is good. So I can give this Simulation a positive review, you should buy if you like to drive subway for hours (one way trip is about 40 mins). The 8 included missions are completely scripted and it seems like if you hit one wrong button you fail the mission - so I recommend this game for people who like the "open world" aspect of driving in schedule. > Deutsch Es ist ein U-Bahn-Simulator. Das Spiel simuliert eine U-Bahn, die Linie 7 in New York welche Queens und Manhattan verbindet - das Setting ist in den 70er oder 80er Jahren. Das Spiel enthält weder moderne Fahrzeuge noch die kürzlich eröffnete Linienverlängerung in Manhattan (und es würde auch nicht Sinn machen dies zu adden...) Einige Leute behaupten dummes Zeug über das Spiel wie dass es unrealistisch sei dass man den Bremshebel mitnimmt beim Führerstandswechsel oder, dass das Bremssystem komisch sei und man eine ganze Bahnsteiglänge bräuchte um anzuhalten. Ich habe 5 Minuten recherchiert und herausgefunden dass es bei diesem Fahrzeugtyp exakt so ist in Realität. Ich kann nicht beurteilen ob das Bremsverhalten selbst realistisch ist - ehrlich gesagt die Notbremse scheint viel zu stark zu sein. Aber die reguläre Bremse mit zuerst 4 elektrischen Bremsstufen (Widerstandsbremse) und Luftbremse ab Stufe 5 entspricht dem verbauten Bremssystem auf dem Zug. Als Lokführer kann ich sagen, dass das Bremsverhalten im Spiel einem solchen Bremssystem entspricht und dieses realistisch nachbildet. Natürlich kennt das Spiel keine rutschigen Schienen etc. aber für eine Bremsung an einem trockenen Tag ist es gut. Deshalb gebe ich dieser Simulation ein positives Review. Man sollte es kaufen wenn man stundenlang U-Bahn hin- und herfahren mag (Eine Fahrt ist ca. 40 Minuten). Die 8 vorhandenen Missionen sind gescriptet und es scheint wenn man eine falsche Taste drückt ist die Mission gescheitert. Deshalb empfehle ich das Spiel nur für Leute die den "Open World"-Aspekt mögen indem man nach Fahrplan U-Bahn fährt.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 381 Minuten
Der Umfang ist im Vergleich zu den anderen Teilen etwas gestiegen. Und es gibt endlich wieder das Schichtsystem, wenn auch etwas anders als bei WoS 2. Der Aggro-Modus ... nun ja, wer's mag. Die Trailer zumindest sahen vielversprechend aus, aber das war's dann auch schon. Beim ersten Start merkte ich gleich Performance-Probleme im Intro, die bei mittlerer Grafikeinstellung bereits auftraten. Die Kamera bewegte sich ruckartig und es lief alles in allem nicht flüssig. Etwas weiter runterdrehen war dann ok (SSAO, und Anti-Alias aus). Teils gibt es aber dennoch ein Bildflimmern wenn man den Stationsmonitor geöfnet hat. Die KI selbst ist schlichtweg grauenhaft, die Autos hoppeln mehr über den grauenhaft texturierten Asphalt als das sie fahren. Die Fahrgäste blockieren sich gegenseitig und rennen stumpf gegen sämtliche Pfeiler und geschlossenen Zugtüren. Beim Anfahren verschwinden sie dann einfach. Achja und plötzlich ploppen auch die Fahrgäste auf den Bahnsteigen selbst auf oder ihnen werden Einkaufstüten in die Hand "gebeamt". Die KI im Depot rempelt sich ebenfalls selbst über den Haufen und bleibt teils an Ecken oder geöffneten Türen stecken. Die Schweißer in der Wartungshalle hocken starr vor dem Zug und schweißen bewegungslos minutenlang auf einer Stelle rum. Teils wurden einfach Soundeffekte vom damaligen City Bus Simulator 2010 - New York übernommen. Da war wohl das Budget knapp bemessen!? Dafür wurde sehr viel Wert auf Detail bei den Schuhe der NPCs gelegt, deren Sohle auf den Zacken genau modeliert wurde und einem das Gefühl gibt, dass sämtliche Kollegen mit Spikes durch's Depot buggen. Es gibt auch keinerlei Stationsansagen wie in den vorherigen Teilen (zumindest hab ich da in der Steuerung nichts gefunden). Das dämpft das sonst so tolle NY-Feeling doch deutlich. Auch kann man nicht mehr wie bei WoS 3 in anderen Zügen mitfahren oder die Stationen groß erkunden. Schade, ein weiterer Rückschritt aus meiner Sicht. Alles in allem trotz, dass es bereits die Version 1.0.8 ist, würde ich das Spiel eher als Early Access einstufen. Wer also auf eine Menge Bugs, billige (alte) Soundeffekte steht und 32,- € zu verschenken hat, der hat mit WoS 4 einen Volltreffer gelandet. Da muss TML noch mal deutlich nachlegen um diesem Preis gerecht zu werden.
👍 : 17 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 146 Minuten
Review von World of Subways 4 / U-Bahnsimulator – New York Line 7 (Ganzer Test folgt noch nach mehr Spielstunden) LP zum Game: https://youtu.be/83DIdNBEJJo Das sieht doch mal echt vielversprechend aus. Ein U-Bahnsimulator in der 70/80 Jahre in New York. Und das ganze nicht nur als schnöde Hin und Rückfahrt Simulation (was an sich schon gut wäre) sondern auch noch noch mit zahlreichen Modi und Missionen. Gut die Vertonung wurde scheinbar vom ziemlich unmotivierten Schülern einer Schauspiel AG einer 11. Klasse gesprochen, verströmen aber auch schon wieder eine herrliche Trash Atmosphäre. Die Grafik ist für einen Simulator in der Preisklasse völlig ok. Die Bedienung ist wie bereits bei den Vorgängern detailliert und gut gelungen. Mir macht es Spaß und ich werde wohl noch einige LP Stunden in diesem Spiel Verbringen. DerBurns
👍 : 14 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1718 Minuten
Ich persönlich finde es schwächer als WOS3, die Grafik wurde bei den Gebäuden/Umgebung erheblich vereinfacht-vermutllich weil viele PC´s damals WOS3 nicht packten. Die U7 ist mir auch ein stück zu kurz, und es sind noch sehr viele Bugs zu sehen-ich denke mal es kommen noch etliche Updates heraus. Und ich finde die Steuerung zu umfassend, die 70 Tastenbelegungen muss man sich erstmal merken^^ Der Sound der stadt könnte besser sein, man hört nur rauschen oder Sirenen, die Ki-Fahrgäste sind wesentlich dümmer als bei WOS3. Aber U-Bahnfans werden trotzdem auf Ihre Kosten kommen-ich empfehle es eingefleischten Fans, allen anderen würde ich abraten da es vermutlich schnell langweilig werden würde. Fazit: dafür dass WOS3 echt top ist, hätt ich nen ticken mehr erwartet, hatte ein bisschen enttäuschung in mir, daher 3 Sterne von 5 sozusagen^^
👍 : 20 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1489 Minuten
"World of Subways 4 – New York Line 7" simuliert die U-Bahn Linie 7 in New York. Bereits 1915 wurde die Linie 7, die auch als Flushing Line bekannt ist, eingeweiht und seit 1927 bis heute befährt die Route im wesentlichen dieselbe Strecke. Sie verbindet Flushings mit Queens. Im Simulator dargestellt ist der Stand aus den 1980ern mit 21 Stationen (heute 22). Die grob 15 Kilometer lange Strecke verläuft zu einem nicht großen Teil oberirdisch. Die Strecke ist dabei auf Stelzen gebaut wie man es ikonisch aus dichtbesiedelten US-Metropolen kennt. Man hat hier einen Simulator, dessen Umfang zwar überschaubar, dessen Atmosphäre und Fahrgefühl aber überzeugend sind. Denn wenn die Serie "World of Subways" eines kann, dann ist es, eine Stimmung zu treffen. Das liegt unter anderem an der richtig guten Ausleuchtung, an den scheppernden Sounds und an dem sich ständig ruckelnd bewegenden Rollmaterial. Wir haben auch eine Art Verwaltungsgebäude, in dem wir mit unserem Schichtleiter sprechen und Fahrten übernehmen können. Das ist allerdings nicht wirklich gelungen und wirkt eher peinlich und unnötig. Allein schon der Sprecher ist deutlich überfordert. Unser Gefährt ist die typische klassische New Yorker U-Bahn. Es handelt sich um die R36, deren Grundmodell noch aus den 1960ern stammt. Entsprechend spartanisch ist auch der Führerstand eingerichtet und man erkennt auch überall den abbröckelnden Lack. Wir müssen unsere U-Bahn erstmal aufrüsten wie zum Beispiel Licht im Führerstand und Fahrgastraum anschalten. Dann sollten wir den Zug natürlich auch schildern. Das nicht allzu komplex, bietet aber Frustpotential, da die Tastenbelegungen nicht immer intuitiv ausgestaltet sind. Wenn wir wollen können wir auch den Schaffnermodus dazuschalten, was dazu führt, daß wir als Schaffner an Stationen den Zug erstmal freigeben müssen, bevor wir als Fahrer wieder losfahren können. In den engen Gängen der U-Bahn, denen man das Alter durchaus anmerkt, tuckern wir meist relativ gemächlich durch die Gegend. An einigen Stellen können wir aber auch stark beschleunigen. Die Fahrbarkeit ist gut und realistisch. Die U-Bahn hat mehrere Beschleunigungs- und Bremsstufen. Damit kann man durchaus sanft durch die Röhren gleiten, man kann aber auch realistisch ruppig die Fahrgäste ärgern. An das Beschleunigungsverhalten muß man sich aber erstmal gewöhnen, denn die Fahrstufen funktionieren ähnlich wie Gänge. Will man also aus dem Stand stark beschleunigen oder hat man eine Steigung vor sich, sollte man auf eine niedrige Fahrstufe schalten, der hohen fehlt in diesen Situationen oft die Kraft. Die Grafik ist uneinheitlich. Einiges, insbesondere die Ausleuchtung unter Tage, ist richtig gut gelungen. Auch die Röhren an sich sind überraschend detailreich gestaltet. Daß die dargestellten Personen in ihren Animationen nicht wirklich überzeugen können, läßt sich bei einem Simulator verschmerzen, denn das ist bei den meisten Vertretern des Genres der Fall. Die Oberfläche ist bedingt überzeugend. Inbesondere Nachts ist die Atmosphäre stark, allerdings ist auch auf den Straßen grundsätzlich deutlich zu wenig Leben zu sehen. Überraschend gut sind die Soundeffekte, die realistisch und satt klingen. Insbeondere das Rattern und Quietschen kann überzeugen. Auch die Ansagen wirken authentisch. Der Simulator hat auch einige andere kleine Schwächen. So läßt sich unser Fahrer in der First-Person Ansicht nur widerwillig steuern. Da man aber meist im Führerstand sitzt, kommt das nur wenig zum Tragen. Auch das Umschalten zwischen den einzelnen Bedienfeldern im Führerstand ist etwas umständlich geraten. Schade auch, daß man die Fahransicht nicht im Zoom ändern kann. Für Leute mit Wide-Screen Monitor ergibt sich dadurch das Problem, daß man kaum das Bedienfeld noch sehen kann, wenn man im Fahrstand gerade nach vorne schaut. Viele Kleinigkeiten, die allerdings nicht schwer ins Gewicht fallen, denn der Titel kann insgesamt überzeugen. Auch wenn der Umfang mal wieder sehr überschaubar ist, ist der vierte Teil der "World of Subways" doch ein solider und gelungener Simulator. [h1]Wertung:[/h1] 8/10 Atmosphäre -/10 Story 7/10 Grafik 8/10 Sound 7/10 Spielmechanik 6/10 Balancing 7/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] (Subway) Car of Queens. [h1][b]7/10 Gesamtwertung
👍 : 22 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen