TIMEframe Bewertungen
Zeit ist relativ. Manchmal können sich 10 Sekunden wie eine Ewigkeit anfühlen... In TIMEframe werden Sie eine Welt in Zeitlupe entdecken. Erforschen Sie die Überreste einer mysteriösen Zivilisation am Rande des Untergangs.
App-ID | 340270 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Random Seed Games |
Herausgeber | Random Seed Games |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten |
Genres | Gelegenheitsspiele, Indie |
Datum der Veröffentlichung | 7 Jul, 2015 |
Plattformen | Windows, Mac |
Unterstützte Sprachen | English |

685 Gesamtbewertungen
451 Positive Bewertungen
234 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
TIMEframe hat insgesamt 685 Bewertungen erhalten, davon 451 positive und 234 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu TIMEframe im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
97 Minuten
Das perfekte Game um runterzukommen, einfach ne Runde chillen, die Landschaft genießen, die Musik. Das Game ist im Grunde kein echtes Game, aber es entspannt total und deswegen empfehle ich es.
👍 : 4 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
76 Minuten
Review: TIMEframe
So abgegriffen der Spruch “Und täglich grüßt das Murmeltier” auch sein mag, so passend ist er aber auch hier, dass ich nicht umhin komme ihn hier zu bemühen. Man könnte genauso gut aus Battlestar Galactica zitieren: “All of this has happened before an will happen again, again, again ...”
Der Name ist Programm. In TIMEframe, zu deutsch Zeitrahmen, -fenster oder -spanne, erlebt man in diesem Walking Simulator immer wieder das selbe Ereignis. In einem räumlich begrenzten Tal, in dem die Geschehnisse in Zeitlupe ablaufen, kann man sich frei umherbewegen. Schon sehr bald bemerkt man, dass offenbar ein Meteor vom Himmel fällt, der unweigerlich auf der Oberfläche einschlagen wird. Tut er es, spawnt man wieder am Anfang und alles wiederholt sich. Lediglich entdeckte Orte, an denen man einen Text bezüglich der angedeuteten, rudimentären Story finden und lesen kann, bleiben auf einer Karte markiert. Es gibt etwa ein Dutzend von ihnen, wobei ein Ort so etwas wie das temporäre Ziel darstellt. Die gelblich-orange bis sandfarbene Landschaft ist sehr einfach gestaltet, hat aber ihren ganz eigenen Charme bzw. Reiz und lädt, begleitet von der angenehmen Musik, eigentlich zum Verweilen und Schauen ein, wäre da nicht die zeitliche Limitierung, die einem irgendwie immer im Nacken sitzt.
Das Spiel führt eine mögliche Bedrohung aus dem All vor Augen, sowie das Gefühl von Machtlosigkeit und begrenzter Lebenszeit. Liebhaber von künstlerischen Spielen bzw. Erfahrungen, sollten ruhig einen Blick auf das Produkt aus dem Jahre 2015 werfen, mit dem man sich gut 1,5 Stunden beschäftigen kann. Wer den Preis von derzeit 8€ als zu hoch erachtet, wartet vielleicht besser auf ein Angebot.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
231 Minuten
Du erwachst in einem Turm in einem verlassenen Tal. Wieso bist du hier? Beim Erkunden der Gegend zeichnet sich am Horizont schnell bauwerke ab. Wo sind die ErbauerInnen? Wieso ist hier sonst niemand? An einem Wasserfall stellst du fest, dass die Gischt sich komisch verhält. Sie fliegt wie in Zeitlupe durch die Gegend. Und der Himmel sieht eher wie eine Kuppel aus und in dem Moment bekommt die Kuppel an einer Stelle eine Macke. Ein Meteor bricht gerade in Zeitlupe durch die Kuppel. Kurze Zeit später erwachst du wieder im Turm.
TIMEframe ist eine Mischung aus Täglich grüßt das Murmeltier und Indiana Jones. In immer gleichen Zeitrahmen erkundest Du ein Tal, findest Hinweise auf die Kultur der menschen die dort lebte und auf den Meteor und was er für das Tal bedeuten wird. Langsam ergibt sich ein Bild und eine Geschichte, das ganze gepaart mit einem angenehm unaufgeregten und doch atmosphärischen Soundtrack.
Das Spiel gefällt besonders den Menschen, die bereit sind sich auf eine Geschichte einzulassen, sich Fragen zu stellen, ohne dass das Spiel ewig Rätsel parat haben muss. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Anbei auch Video zu den ersten Schritten im Spiel:
https://youtu.be/hdgAIUy6UW8
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
66 Minuten
Man startet das Spiel und kann erst einmal sehr schöne stimmige Musik und Farben passend zum Gamedesign genießen.
Dann dreht man sich um und sieht sich erst einmal genauer die Umgebung an in der man sich da befindet und schon beginnt das Kopfkino!
Das Design ist wirklich mehr als schlicht ABER während des Kopfkinos sieht man Dinge die eigentlich nicht da sind:
obwohl die Welt durch Quadrate und Dreiecke zusammengesetzt ist, erinnert man sich doch trotzdem an "The Journey" und sieht kleine Sandkörner in der Luft fliegen die durch die Sonne klitzern obwohl sie gar nicht da sind. Oder aber das Feuer fackelt und glimmt und lodert in der weiten Ferne obwohl es starr ist...
Ich pers. finde das Game wirklich sehr schön nur für das Ende hätte man etwas "Spektakulärer" machen können.
Das Ende fand ich dem Spiel nicht gerecht.
Trotzdem: klare Kaufempfehlung!
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
74 Minuten
[b]TIMEframe[/b] ist ein Walkingsimulator, bei dem man einen begrenzten Zeitrahmen zum Erkunden hat.
[h1]Gameplay[/h1]
Das Gameplay ist für einen Walkingsimulator nix besonderes. Man erkundet ein recht weitläufiges Areal auf der Suche nach
Reliquien einer Zivilisation, die bereits untergegangen zu sein scheint, während ein Meteor auf die Erde zu rast.
Wie viel Zeit man noch hat, kann man mit einen Blick auf besagten Meteor erahnen.
Wenn der Meteor eingeschlagen ist, startet das Spiel von neuem, der Spielfortschritt bleibt jedoch erhalten.
Durch drücken der Leertaste kann man in etwa erahnen, wo die Reliquien zu finden sind, da diese auf der spartanisch gehaltenen Karte durch weiße Punkte dargestellt sind. Sie sind allerdings recht einfach zu finden, da fast jeder auffällige Punkt im Gebiet eine beherbergt. Dadurch kann das Spiel leicht in etwas über einer Stunde geschafft werden.
[h1]Grafik, Soundtrack[/h1]
Die Grafik ist recht spartanisch gehalten. Wasserströme sind in der Zeit eingefroren, genau wie Fakeln oder Fahnen. Das Einzige, das sich bewegt ist der Meteor.
Der Soundtrack besteht wie man vermuten kann nur aus einem Stück, das dem Ganzen etwas Atmosphere verleiht.
[h1]Zusammenfassung[/h1]
[b]Pro:[/b]
[list]
[*]Fortschritt wird gespeichert
[*]Die Orientierung fällt durch die Karte leicht
[/list]
[b]Kontra:[/b]
[list]
[*]Alles außer dem Meteor ist in der Zeit eingefroren
[/list]
[b]Fazit:[/b]
TIMEframe bietet nicht viel Action. Eigentlich gar keine. Wer sich einen Walkingsimulator kauft, erwartet das auch nicht.
Ich habe das Spiel aus Neugier gekauft und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Daher eine Kaufempfehlung.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
54 Minuten
Kurzes aber sehr angenehmes Walking Sim ähnliches Spiel das durch Ruhe und Entspannung punktet.
Rätsel die leicht ohne verrenken des Hirns zu bewältigen sind.
Achtung! Hier und da laaannge Laufwege die aber durch den sehr angenehmen Soundtrack und die Atmosphäre der Farben/Grafik mehr als erträglich sind.
Einfach was für die Zeit abends nach einem stressigen Tag zum abschalten. Durchaus wiederspiel-wertig durch den wunderschönen OST.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
66 Minuten
Eine Stunde Entspannung beim Entdecken dieser kargen aber doch schönen Welt.
Wer Walking Simulatoren etwas abgewinnen kann wird diesem "Spiel" durchaus etwas Spaß haben können. Die Musik ist schön eingesetzt und macht einen Großteil der Stimmung aus.
In einem Steam Sale kann man durchaus mal zuschlagen. Für die aktuellen 7,99€ würde ich es allerdings nicht empfehlen.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
70 Minuten
Vorab:
Wer grundsätzlich Action braucht und kein Fan von Walking Simulator ist, braucht sie gar nicht näher mit dem Spiel befassen. Wem eine gute Atmosphäre und ein toller Soundtrack reicht, wird Spaß an dem Spiel haben.
Die Steuerung ist selbst für Walking Simulator Verhältnisse klein gehalten: Man kann sich bewegen, umsehen und mehrmals im Verlauf des Spiels Dinge anklicken, wodurch man mehr erfährt. Von Spielen wie "What Remains of Edith Finch" (Ein sehr gutes Spiel an dieser Stelle!) bin ich etwas mehr Interaktion gewohnt. Aber genug von der Steuerung.
Nun zum Rest:
Die Atmosphäre ist genial und überzeugt ohne Grafikblender - Das Apokalyptische Setting ist wunderbar in Szene gesetzt und mit einem sehr passendem Soundtrack untermalt. Leider jedoch in 2 Punkten total zerstört: 1. Durch teilweise sehr harte FPS Drops 2. Durch den Soundtrack, welcher kein in sich abgeschlossener Loop ist, sondern plötzlich unerwartet aufhört und ebenso plötzlich beginnt - Einer meiner Meinung nach völlig unnötiger Atmos-Killer.
Das Spiel ist nur auf Englisch und dementsprechend kann es an manchen Stellen schwer werden, das Feeling zu bekommen. Ich konnte im Großen und Ganzen die Texte verstehen, hoffe dennoch auf eine deutsche Übersetzung des Spieles (Träume darf man haben!). Das Spielprinzip ist in der Theorie genial, aber definitiv ausbaufähig. Es ist mir trotz des toten, leblosen Settings (Was natürlich gewollt ist) dennoch zu lieblos. Man hätte mehr Details in der Landschaft einbauen können und müssen. Man erkennt finde ich viel zu schnell wo man im Spiel lang muss, da es einfach nur 14 prägnante Orte gibt, welche man schließlich kurz abwandert. Ich hätte mir da an der Stelle mehr Sucharbeit gewünscht - Dass man mehr Interesse an der Umgebung hat! Die Führung des Spiels fängt schon damit an, dass man durch die Leertaste eine Karte öffnet, an der grob die Punkte festgelegt sind - Völlig unnötig, da man im Laufe der Zeit eh ein Gebäude mit der Karte erhält. Da hätte ich es doch besser empfunden, wenn man nur dort die Karte hätte aufrufen können.
Die Geschichte die man mit der Zeit entdeckt, sind recht kurz, prägnant und regen zum Nachdenken an. Aber so kurz wie die Geschichte ist auch das Spiel an sich, was ich mit 1,2 Stunden sehr schnell runtergespielt habe. Dafür finde ich den Preis leider nicht gerechtfertigt [7,99 €]
Alles in Allem ist das Spiel trotz allem empfehlenswert - Jedoch nur im Sale [In meinem Fall 1,59 €] - Hoffentlich wird irgendwann ein Update das Spiel umkrempeln, sodass ich es vielleicht noch einmal anrühre - Aber für mich reicht es vorerst zum einmaligen Spielen.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
99 Minuten
TIMEFrame
Ist ein netter kleiner und kurzer Walkingsimulator. Man beginnt in der Mitte der Karte und muss Rundherum verschiedene Sehenswürdigkeiten, welche Artefakte beinhalten besuchen.
Jedes Artefakt erzählt eine Geschichte.
Zeitlimit ist ein Meteorit der auf einen zufliegt. Schlägt der ein, startet man wieder in der Mitte der Karte im Turm.
Grafik ist zeichnerisch Kantig, aber durchaus schön.
Sound ist sehr beruhigend, besonders, wenn man zu den Artefakten kommt.
Errungenschaften erhält man automatisch im Spielverlauf.
Im Sale eine klarer kauf.
Viel Spaß und lasst euch nicht vom Meteoriten erwischen. ;D
👍 : 7 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
80 Minuten
[h2]Eine Ewigkeit in einem [i]Wimpernschlag[/i][/h2]
Ein einsames Reich voller prächtiger Bauten. Eine nahende Katastrophe. Und wir. TIMEframe setzt uns in einer Welt ab, die dem Untergang geweiht ist, doch der Spieler ist in einer Zeitschleife gefangen. So können wir die letzten Sekunden des kargen, aber sehr hübsch in Szene gesetzten Landes immer wieder und wieder erleben.
Sekunden? Ja, denn wir befinden uns nicht nur ähnlich wie in Outer Wilds in der angesprochenen Schleife - die Zeit vergeht auch stark verlangsamt. Das ermöglicht uns, auf Erkundungstour zu gehen und ein Ziel zu verfolgen, dessen wir uns selbst nicht so ganz sicher sind. Untermalt wird die Wanderung von einem fabelhaften Soundtrack, der das Setting des Spiels in bemerkenswerter Weise in Klang übersetzt und damit maßgeblich die Stimmung prägt.
Im Wesentlichen geht es darum, jedes Bauwerk in der Spielwelt aufzusuchen und dabei die Schriften des verschollenen Volkes zu finden. Stimmungsvolle, in teils anspruchsvollem Englisch geschriebene Texte dienen jeweils als kleines Puzzlestück auf unserem Weg der Erleuchtung. Nicht unbedingt zusammenhängend eröffnen sie uns ein Fenster in die Realität und Gedanken eines Volks, das an höheren Mächten zu scheitern droht. Daraus lassen sich wunderbar philosophische Brücken zu unserer Welt bauen, sodass ich TIMEframe meiner Interpretation nach auch eine clevere Message kreditiere.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2648109997
[b]Was das Spiel nicht ist[/b]
Im Stile eines Dear Esther verzichtet TIMEframe auf tiefere Spielmechaniken. Die größte Herausforderung ist es wohl, in einer Zeitschleife möglichst viele der Orte anzusteuern und dabei die Schriften zu lokalisieren. Ich empfehle generell, nicht unbedingt alles sofort zu lesen, sondern mehrere Schriften in einer Schleife zu sammeln, um sie dann im nächsten Durchgang in Ruhe lesen zu können.
Die Bauwerke sind nämlich ganz schön weit voneinander entfernt und am Ende eines Durchgangs werden wir immer an den Anfangspunkt zurückgesetzt. Auch wenn wir eine Karte haben, die uns die ungefähren Standorte der verbliebenen Schriften zeigt, brauchen wir so definitiv ein paar Schleifen, um alles einzusammeln. Konkret heißt das: Die allermeiste Zeit des etwa anderthalbstündigen Erlebnis verbringen wir damit, die "W"-Taste auf der Tastatur zu drücken, bis wir an einem Point of Interest angekommen sind. Gut also, dass der Soundtrack währenddessen das Ohr erfreut und der ungewöhnliche Grafikstil die monumentalen Bauten und das imposante Gelb des schleichenden Sonnenuntergangs (oder -aufgangs?) so gut abbildet. Eine gute Prämisse für einen illustren Spaziergang.
[i]Persönliches Rating:[/i] [b]68[/b]/100
[i]Fazit[/i]
[h3]TIMEframe treibt den Begriff Walking Simulator auf die Spitze und ist ganz sicher nichts für ungeduldige Naturen. Wer sich auf das Tempo und die philosophischen Themen einlässt, wird allerdings mit einer atmosphärischen, wirkungsvollen Erfahrung belohnt.[/h3]
[i]Wenn du meine Review hilfreich findest, freue ich mich über eine Bewertung.[/i]
👍 : 8 |
😃 : 1
Positiv