Spielzeit:
567 Minuten
Der erste Teil (One Late Night) hatte natürlich was. Da kann die Fortsetzung grundsätzlich nicht schlecht sein. Denkt man zumindest. Mag auch sein, dass die Geschichte gut ist, aber wenn schlechte Optimierung der Grafik und spieltechnische Bugs um sich greifen, dann bleibt der Spaß auf der Strecke.
Dass die FPS-Zahl etwas weiter unten ist, mag man noch verzeihen können, dann geht man halt etwas runter mit den Grafikeinstellungen. Aber Spielfehler drin zu lassen, die man theoretisch leicht ausbessern könnte, geht mir nicht in den Kopf. Bsp:
Man hört einen Schrei aus dem Webcom Office. Ein Fehler den viele machen: Sie gehen dann auch schon in den Bürokomplex und lösen einen "Trigger" aus, der noch gar nicht ausgelöst werden sollte. Es schwebt der Luftballon durchs Zimmer, obwohl man zuerst Robert sehen sollte, der den Gang lang geht.
Wenn man zuerst zu dem Hausmeister geht und dann in die Büroräume funktionert es.
Lösung wäre doch so einfach: Man sperrt die 2. Tür einfach zu, muss zum Hausmeister und nach dem Schlüssel verlangen, um reinzukommen. (Natürlich: Aus dem Spiel OLN weiß man, dass die Tür eigentlich aufgesperrt ist, aber wie wäre es mit so einer Tür, die Haustür-ähnlich funktioniert.)
Was durch diesen Fehler folgt: Das erste Telefongespräch mit Robert funktioniert nicht. Man hebt den Hörer ab und es folgt kein Gespräch, wodurch man erfährt, was genau zu tun ist (eben die 4 Seelen retten).
Ferner habe ich 2 Anläufe gebraucht, um das durchzuspielen. Zumindest wollte ich es, aber es war mir nicht vergönnt, da ich eine der 4 Seelen nicht retten konnte. Es handelt sich dabei um die, die im 3. Stock die Schlüsselkarte verloren hat. Diese Szene erscheint bei mir auch nicht. Auch hier kann es wieder sein, dass ich Aufgaben in einer bestimmten Reihenfolge erledigt habe, sodass die Szene aus bleibt.
Näheres, wie es richtig geht hier: https://www.youtube.com/watch?v=wL2HlgzNypA&list=PLWQ6EIOHBrTj42gjc2jgjyXNSMxT7f3M4&index=9
Also bitte: Als Spieleentwickler sollte man das Spiel selbst Testen und es dabei verschiedene Variationen durchspielen. Dabei sollte man gegebenfalls auch sogenannte Idiotentests (wie ich sie nenne) machen, d.h. Sachen machen, auf die fast keiner kommt, damit jegliche Fehler auf Basis des Spielverhaltens nachvollzogen werden kann. Nun muss man ein bisschen nachdenken und "zaubern" und schon hat man diese Fehler auch entfernt.
Fassen wir zusammen: Ein Spiel mit netter Geschichte und schlechter Optimierung.
Spielbar nur, wenn man die richtige Reihenfolge der Aufgabe abschließt, obwohl man auch anders agieren kann, was viele Bugs zur Folge hat.
=> Keine Empfehlung
👍 : 14 |
😃 : 2