Decisive Campaigns: Der Blitzkrieg von Warschau bis Paris ist der erste Teil einer innovativen Serie von operativen Kriegsspielen des Zweiten Weltkriegs, die auch ein strategisches Element enthalten. Der Blitzkrieg von Warschau bis Paris simuliert die militärischen Erfolge Deutschlands in Polen und Frankreich in den Jahren 1939 und 1940.
120 Gesamtbewertungen
108 Positive Bewertungen
12 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung
Decisive Campaigns: The Blitzkrieg from Warsaw to Paris hat insgesamt 120 Bewertungen erhalten, davon 108 positive und 12 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Decisive Campaigns: The Blitzkrieg from Warsaw to Paris im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
4896 Minuten
Habs mir geholt in der Hoffnung eine deutsch mod zu finden,gibts wohl leider nicht.?Finde jedenfalls nix und mein Englisch ist leider viel zu schlecht und meine Zeit zu begrenzt um das alles zu übersetzen um dieses Spiel zu verstehen.Sehr schade,so landet es leider im Eimer:-( Ich kann es wohl nur leuten empfehlen die im Englischen fitt sind.
👍 : 3 |
😃 : 3
Negativ
Spielzeit:
15091 Minuten
Simply one of the most immersing wargaming experiences I had in twenty years. Especially the French scenario.
Thank you Mr. Designer (Vic).
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
443 Minuten
Ein Taktik basiertes Spiel welches sich im 2ten WK abspielt, hier fühlt man sich wie ein General der die Befehle an die Truppen gibt.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
8322 Minuten
Ach ja. Zur Zeit romantisieren ja hierzulande wieder, zum Glück längst vergangene Tage. Ich nicht. Aber dennoch hat es mich wieder mal in die Decisive Reihe verschlagen. Jeder der drei Teile hat ja seine eigenen Charakter (siehe meine Review zu Barbarossa). Aber "From Warsaw to Paris" ist mir doch der liebste dank dem größten Wiederspielwert.
Was es ist:
Ein Strategiespiel auf Operationsbasis.
Hexfeldstrategie
Turnbased
Was es nicht beinhaltet:
Großartige Einheitenentwicklung (Erfahrungsanstieg, neue Perks, usw)
Einheitenkauf
RPG Elemente
Die Kampagne beinhaltet drei Karten. Fall Weiß (Polen). Fall Gelb (Benelux und dann Frankreich) und Seelöwe (Invasion Englands) sowie diese als alleinstehenden Szenarien und im Multiplayer spielbar.
Wir beginnen wie tausende Male zu vor 1939. Die Truppen stehen an der deutsch/tschechischen/polnischen Grenze in ihren Verfügungsräumen und warten auf unsere genialen Befehle.
Und dann gehts los. Wie üblich jagen wir unsere Plättchen über die Karte und versuchen mit minimalen eigenen Verlusten Siegpunkte zu erobern. Kennen wir. Was dieses Spiel so besonders macht ist das Kartensystem und zufällige Ereignisse. Es gibt sogeannte politische Punkte, diese dienen als Währung um vor Operationsbeginn verschiedene Karten auszuspielen. Z.B. Wetterbericht oder bessere Aufklärung. Aber auch große Ereignisse wie z.B. amerikanische Freiwillige an der Verteidigung Großbritanniens zu hindern.
Ausserdem wird ab Korpsebene (für Luftwaffensoldaten: Gruppe/Zug/Kompanie/Bataillion/Regiment/Brigade/Division/Korps/Armee/Armeegruppe) die historische Persönlichkeit (die das Korps führt) mit ihren Stärken und Schwächen abgebildet. Diese haben ebenfalls Handkarten um Offensiven, Verteidigung oder Beweglichkeit ihrer unterstellten Gruppenteile zu beeinflussen. Kleinste Spielbare Einheit sind Bataillon und Regiment.
Die Karten warten mit Events auf. Es gibt EVAC Zonen, die blockiert werden wollen um fliehenden Truppen die Teilnahme an der nächsten Operation zu verwehren. Ihr wisst schon. Das Desast...., äh Wunder von Dünkirchen. Die Niederländer fluten ihre Wälder, die Briten setzten Chemiewaffen ein usw.
Je nach eigener Leistung spielen sich dann die folgenden Operationen leichter oder schwerer. Und da macht das Spiel einen geilen Job. Anfänglich habe ich mir in Polen wirklich schwer getan und hatte in den folgenden Operationen keine Chance. Also musste ich meine Ungeduld zurücknehmen und mir Zeit nehmen. Kurzum. Ich habe das Spiel so gespielt wie von den Verfassern geplant. Ich habe vor jeder Bewegung und jedem Angriff nachgedacht und bin eine Checkliste durchgegangen.
Wie ist der Aufklärungslevel des umliegenden Gebietes? Kann es Überraschungen geben? Ist meine Einheit die richtige um anzugreifen? Zusammenhalt. Kampfwert. Moral. Versorgungsgrad. Muss mein Korpschef eine Karte spielen? Wenn ich da hingehe, überdehne ich dann die Versorgung? Lohnt es sich mehr Truppen zu massieren und eine Runde zu warten. Habe ich Artillerie oder Luftwaffe?
Die Luftwaffe funktioniert übrigens wie in echt. Garnicht. Schick an zu sehen, die Herren mit der Zusatzverpflegung, aber recht wirkungslos.
Der Schwierigkeitsgrad ist übrigens in Teilen anpassbar.
Also. Für Gary Grigbys Fans ein Muss. Die Komplexität könnte für manche schon als "hardcore Strategie" durchgehen. Also obacht! Es gibt auch nix fürs Auge. Und Fall Gelb ist groß. Eine Runde kann schon bis zu einer Stunde dauern wenn man tatsächlich jede Option prüft.
Aber ganz ehrlich. Franzosen in Sedan 1940 mit Panzergruppen zu umzingeln und ihnen Mobile Warfare beibringen ists auf jeden Fall immer wieder wert.
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
3026 Minuten
Klasse Spiel, für mich die perfekte Mischung aus Panzergeneral - HOI und einer Prise Sudden Strike. Große taktisch/strategische Tiefe und trotzdem relativ leicht zu erlernen. Es auch zu gewinnen ist wieder ein ganz anderes Ding! :-)
Klare Kaufempfehlung für alle die sich unter der oben genannten Mischung was vorstellen können. und über die strategiesche und taktische Vorgehensweise gerne mal mehr als 2 Minuten pro Zug/Runde Gedanken machen. Action und Grafikfreaks werden damit wohl eher nicht glücklich werden aber ich denke das dann Strategie sowieso nicht ihre Art von Spiel ist.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv