TREBUCHET Bewertungen
TREBUCHET! Die Industrie preisgekrönte neuen Klassiker! Beginnend mit einer Reihe von Kugeln und Stücke, bewegen Sie Ihre Blöcke um kostenlos Ihre Bälle und kippen Sie das Board zum Ausrichten und knock out gegen Stücke!
App-ID | 336680 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | iconical Ltd. |
Herausgeber | iconical Ltd. |
Kategorien | Einzelspieler, Mehrspieler |
Genres | Gelegenheitsspiele, Indie, Strategie, Sport |
Datum der Veröffentlichung | 30 Jul, 2015 |
Plattformen | Windows, Mac |
Unterstützte Sprachen | English |

43 Gesamtbewertungen
29 Positive Bewertungen
14 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
TREBUCHET hat insgesamt 43 Bewertungen erhalten, davon 29 positive und 14 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu TREBUCHET im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
991 Minuten
"TREBUCHET" ist die digitale Version eines Brettspiels für zwei Personen.
Das Spiel wirkt wie eine Mischung aus Schach und Mühle. Eine Spielfläche von 9x9 Feldern, 2 Parteien, schwarz und weiß, auf beiden Seiten die identischen Spielsteine, die aus Quadraten und Kugeln besteht. Ein Quadrat ist besonders und stellt den König dar und soll geschlagen werden.
Jeder Spieler hat nun immer je 3 Züge. Diese müssen ausgeführt werden und müssen aus mindestens einem Bewegungszug und einem Tilt-Zug bestehen. Bewegen kann man die Quadrate. Bei einem Tilt-Zug wird gedacht die Spielfläche gekippt, so daß die Kugeln in die bestimmte Richtung rollen, bis sie auf ein Quadrat oder an den Spielrand treffen.
Ein Quadrat kann durch zwei Kugel-Treffer geschlagen werden, eine Kugel durch drei Treffer.
Das Spielprinzip ist mit einfach zu lernen und schwer zu meistern gut beschrieben. Die eigentlich simplen Regeln führen rasch zu recht komplexen, puzzleartigen Situationen, die die grauen Zellen ordentlich fordern.
Man kann entweder gegen einen realen Menschen spielen oder gegen die KI, die sich als durchaus intelligent herausstellt.
Das Spiel wäre für jeden Brettspielenthusiasten, der sich für Alternativen interessiert, zu empfehlen, wenn es denn nicht so derart rudimentär daherkäme. Technisch ist es zwar funktionstüchtig, aber auf dem untersten möglichen Niveau. Besonders schade dabei, daß das Spielprinzip eigentlich eine riesige Menge an Spielvarianten ermöglichen würde, die neue Herausforderungen bieten könnten. Varianten sucht man aber vergebens.
Und so ist das Spielchen denn auch nur denen zu empfehlen, die technisch genügsam sind und sich zudem für ungewöhnliche Brettspiele interessieren.
[h1]Wertung:[/h1]
4/10 Atmosphäre
-/10 Story
5/10 Grafik
1/10 Sound
7/10 Spielmechanik
8/10 Balancing
6/10 Spielspass
[h1]Fazit:[/h1]
Rudimentäre Brettspiel-Version.
[h1][b]6/10 Gesamtwertung
👍 : 8 |
😃 : 1
Positiv