Spielzeit:
5402 Minuten
Dungeon Kingdom: Sign of the Moon (v0.970)
[i]Anmerkung[/i]:
Eigentlich wollte ich warten bis das Spiel irgendwann einmal aus dem EA kommt, aber darauf warte ich seit fast 8 Jahren, seit Ende 2015! Also wird es nun so getestet wie es ist, da die Entwicklung nur noch sehr schleichend vorankommt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3044774037
[b]POSITIVES[/b]
+ klassischer Echtzeit Grid-based Dungeon Crawler (wie Legend of Grimrock I-II und Eye of the Beholder 1-3)
+ beste Grafik von bisher allen Spielen des kompletten Genres(!)
+ spiegelnde Marmorböden und tolle Lichteffekte die auch die Umgebung atmosphärisch erhellen (ein Feuerball, der einen Gang entlang fliegt, beleuchtet auch alles auf seinem Weg)
+ stimmige Soundeffekte und auch unterschiedliche Schrittgeräusche je nach Untergrund
+ korrekte Physik ermöglicht ganz neue Rätsel-Herangehensweisen (beim Beschweren von Druckplatten muss man also schauen dass diese auch wirklich belegt ist und der Gegenstand nicht nochmal runterrollt)
+ 7 unterschiedliche Dungeonsettings wobei diese aber noch zusätzliche abweichende Designs innerhalb des Settings haben
+ freies Umschauen
+ man kann sogar in Fallgruben von oben hineinschauen, was ich so noch in keinem Dungeon Crawler gesehen habe
+ 4er Gruppe wie sich das gehört, vordere Reihe für Nahkämpfer ist und die Hintere für Magiewirker und Fernkämpfer
+ optisch richtig gute Portraits
+ Rassen: Menschen, Elfen, Dunkelelfen, Zwerge, Halblinge, Labier (Halb Mensch, halb Wolf), ein Kobold und eine Kreatur
+ klassische Eigenschaften: Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz und Weisheit, die man alle 4 Stufen erhöhen darf (inklusive einer automatischen Erhöhung je nach aufgestiegener Klasse)
+ Beispielcharaktere die weit von der Norm abweichen können (Werte und Stufen), weshalb es lohnt sich diese genau anzuschauen
+ Charaktere können auch selbst erstellt werden
+ Klassen verbessern sich durch Anwendung
+ Licht in Form von Kerzen, Fackeln oder Lichtzauber ist essentiell
+ benötigte Nahrung, Wasser und Schlaf
+ sinnvoll umgesetzte Traglast
+ Zaubern über Symbole die man kombiniert (oldschool aber gut)
+ bis zu 4 Zauber-Kombinationen die man sich „Merken“ und schnell auslösen kann
+ Anmerkungen der Gruppenmitglieder an besonderen Stellen (nicht Übersetzt)
+ automatisches Aufsammeln von Wurfwaffen oder verschossener Pfeile
+ Dinge lassen sich in Brand stecken mit Kerzen, Fackeln und Zauber
+ kleine, unaufdringliche Minikarte oben links die komplett aufgerufen auch automatische Notizen enthält (nicht Übersetzt)
+ geheime Knöpfe, die diesen Namen auch verdienen, Hebel (sogar einen Unsichtbaren), Trittplatten die beschwert werden können, brüchige Wände, Teleporter (später auch unsichtbare und sich bewegende Teleporter), Illusionswände, illusionäre Brücken, zeitweilig verschwindende Wände bis hin zur Umkehrung der Schwerkraft, einbrechende morsche Holzböden usw.
+ und sich die aus alledem ergebenden Rätsel die schon mal sehr knifflig sein können
+ sehr viele Geheimverstecke (über 90)
+ 3 Schwierigkeitsgrade wobei ich ganz klar den Normalen empfehle, da bei Schwer keine Karte mitgezeichnet wird und die Charaktere auch keine Hinweise geben.
+ hilfreicher Entwickler (Kanda)
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3052306145
[b]NEGATIVES[/b]
- keine Vertonung der seltenen NSC-Gespräche
- viel zu wenig Portraits zur Auswahl bei Nichtmenschlichen Rassen
- bisher noch keine eigenen Portraits nutzbar
- nur 4 Klassen: Krieger, Ninja, Priester, Magier (was damals bei Dungeon Master noch gereicht hat, aber heutzutage klar zu wenig ist)
- keine wirklichen Klassenbesonderheiten wie Talente, Rüstungs- und Waffenbeschränkungen und dergleichen
- ständige unübersetzte Textpassagen in vielen unterschiedlichen Bereichen (und zwar so viele, dass auf der Shopseite der deutsche Haken bei Untertiteln eigentlich nicht stehen dürfte)
- insgesamt nur 4-6 Zauber für jede der beiden Zauberklassen, also insgesamt nur 10 Zauber sind einfach zu wenig (es müssten locker doppelt bis dreimal so viele Zauber ins Spiel)
- zu wenig unterschiedliche Zustände (es gibt nur Vergiftet, Nahrungsmangel und Erschöpft; und ich vermisse so Sachen wie Krank, Blutend, gebrochene Beine, Betäubt, Verwirrt, Verflucht, Versteinert, usw. die klassischen Sachen eben)
- es gibt zur Zeit nur ein einziges Geschäft in der Stadt (neben der Taverne) und dieses hat auch noch geschlossen; Münzen haben also noch keine Funktion
- keine Container-Gegenstände wie Beutel oder Kisten zum mitnehmen
- keine Bewegung auf der Karte möglich
- keine eigenen Markierungen oder Texte auf der Karte
- keine Entscheidungen die getroffen werden können
- kaum ansprechbare NSC (weniger als 10)
- keine NSC-Begleiter die einen eine Zeit lang im Kampf unterstützen, bestehlen oder in den Rücken fallen (wenn dann sind sie nur ein inaktives Icon oben links)
- fehlende kleine Szenerien (wie in Eye of the Beholder)
- keine Gegnerblöcke aus bis zu 4 Feinden (wie in EoB 1-3 oder LoG 1-2) sondern immer nur ein Gegner auf einem Feld
- keine streunenden Monster die einen bei der Rast überraschen
- Balancing der Gegner noch nicht optimal (z.B. Goblins zu stark und die letzten Gegner im Spiel viel zu schwach)
- zu wenig Geschichte, so dass man sich nach 1/3 des Spiels bald fragt, was man hier überhaupt macht
- Verwendung vieler sehr seltsamer und uncool klingender Namen: Pohe Fakesys (Welt), Barimbar (Stadt), AdWij (Gottheit), Kissanth (Böser Drache), Olimenn usw.
- kleinere aber noch klar vorhandene Bugs
- Boss-Bugs: erster Bossgegner reagiert nicht richtig und kann von hinten oder den Seiten attackiert werden, ohne dass dieser sich wehren kann; finaler Boss hat starke Probleme mit der Kollisionsabfrage, was wiederum zu größeren Problemen führen kann
- viel zu lange EA-Zeit
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3054546150
[b]FAZIT[/b]
Dungeon Kingdome: Sign of the Moon stammt vom französischen Entwickler Hydro-Games und befindet sich viel zu lange im EA, ist aber noch nicht tot!
Das Spiel ist in vielen Bereichen vorbildlich und verfügt mit weitem Abstand zugleich über die schönste Grafik des kompletten Genres. Die Rätsel sind sehr Einfallsreich und vor allem die Physik ist klasse umgesetzt.
Die Ausarbeitung der Spielwelt und die Geschichte sind am Schwächeln und die Gestaltung der lediglich vier Klassen stammt noch aus den 80ern (Dungeon Master) und ist heute klar veraltet. Hier mangelt es besonders an Talenten oder Vorteilen wie in Legends of Grimrock, oder mächtigeren Zaubergraden wie in EoB, so dass man sich mehr auf einen Stufenanstieg freut. Und an mehr Zaubern mangelt es leider auch.
Der Entwickler (mittlerweile nur noch ein Mann) ist aber sehr hilfreich und antwortet mir auch immer und zu jeder Zeit sehr schnell. Trotz der aufgezählten Mängel und der noch vorhandenen Bugs habe ich das Spiel sehr gerne gespielt und habe mich über diesen wirklich guten Dungeon Crawler, der das Genre am Leben hält mehr als gefreut.
Das Spiel bekommt von mir einen Daumen nach oben. Ich empfehle aber noch mit dem Spielen und dem Kauf zu warten, bis es aus dem EA raus ist.
Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid, dann folgt meiner [url=http://store.steampowered.com/curator/10868887-Dark-Chummer%27s-Reviews/?appid=63110]Gruppe[/url].
👍 : 13 |
😃 : 1