Jotun ist ein handgezeichnetes Action- und Erkundungsspiel, das in der nordischen Mythologie spielt. In Jotun spielst du Thora, eine Wikingerkriegerin, die einen unrühmlichen Tod starb und sich vor den Göttern beweisen muss, um nach Walhalla zu gelangen. Beeindrucke die Götter!
8 441 Gesamtbewertungen
6 536 Positive Bewertungen
1 905 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Jotun: Valhalla Edition hat insgesamt 8 441 Bewertungen erhalten, davon 6 536 positive und 1 905 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Jotun: Valhalla Edition im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
36 Minuten
Ich habe nicht sehr lange gespielt, gerade einmal bis zum ersten richtigen Boss. Aber schon diese hat mich dazu gebracht, das Spiel frustriert zu verlassen. Keine Frage das Spiel ist hübsch gestaltet und auch die nordisch-mythologische Umgebung versprüht unglaublichen Charme (die Sprache tut da einiges zu). Aber wer sich diese Geschichte über eine Kriegerin, die sich beweisen muss, wirklich geben will, dem sollte klar sein: Er muss sich auch selbst beweisen. Und das ganz ohne große Erklärungen, Hilfestellungen oder sonst etwas. Schon die erste Jötunn ist ein Horrorboss, vor dem ich in Dark Souls weggerannt wäre. Dazu kommt ein nervtötend langsames Movement und ein stolprig wirkendes Kampfsystem.
👍 : 4 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
50 Minuten
Leider ist das Spiel nichts für mich.
Die nordische Mythologie ist gut dargestellt und der Grafikstil gefällt mir sehr. Besonders das herauszoomen bei großartigen Landschaften oder gigantischen Gebilden im Hintergrund fand ich sehr gelungen.
Leider hat mir aber das Gameplay nicht wirklich zugesagt. Zwischen den Bossen läuft man durch die Level in denen nur sehr wenig passiert, so dass es schnell langweilig wird. Die Bewegung ist auch nicht flüssig, da man auf eine 8-Wege Bewegung beschränkt ist. Das Kampfsystem selbst gefällt mir auch nicht. Es gibt einfachen Angriff und den starken Angriff. Bei einem Angriff bleibt der Charakter stehen und kann sich nicht bewegen. Dazu kommen noch Zauber die man aber nur begrenzt nutzen kann. Zur Verteidigung gibt es nur eine Ausweichrolle, die meiner Meinung nach wenig bringt, da man nach der Rolle kurz stehen bleibt, so dass man die gleiche Strecke auch durch einfaches bewegen zurücklegen könnte.
Da das Spiel eindeutig auf die Bossfights ausgerichtet ist, ist das Kampfsystem leider zu simpel und die Phasen zwischen den Bossen zu monoton.
Schade, dass Spiel selbst hat gute Ansätze.
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
462 Minuten
Die Geschichte lässt sich kurz erzählen: Thora, eine junge Vikingerin, landet nach ihrem ruhmlosen ableben im Ginnungagap, dem Fegefeuer. Um doch noch nach Walhalla zu gelangen, muss sie die Götter beeindrucken in dem sie die Namensgebenden Jötuns (Riesen) bezwingt.
Hierzu streifen wir, mit einer Breitaxt bewaffnet, durch insgesamt neun wunderschöne, handgezeichnete Level, während ein stimmungsvoller und atmosphärischer Soundtrack und eine gänsehauterzeugende (schwedische?) Off-Stimme uns von den Wurzeln Yggdrasils bis in den nördlichen Himmel begleitet. Dabei lösen wir mal mehr, mal weniger komplizierte Rätsel und machen uns die Stärken der Götter zu eigen, um uns dann den Jötuns zu stellen.
Jeder der fünf Riesen erfordert eine völlig unterschiedliche Taktik. Die Kämpfe erinnern hier an eine handgezeichnete isometrische Hommage an Dark Souls und sind zu jederzeit fair aber vor allem eines: herausfordernd und anspruchsvoll. Jeder kleine Fehler führt unvermeidlich zum scheitern.
Für mich ist JOTUN eine atmosphärische Reise in Teile der nordischen Mythologie gewesen, die leider viel zu schnell geendet hat, was auch mein größter Kritikpunkt darstellt: Die leider etwas zu kurze Spieldauer mit etwa 8 Stunden, je nach dem wie gut die Bosskämpfe verlaufen.
5/7 - Würde Thora jederzeit wieder nach Walhalla bringen!
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
330 Minuten
Beeindrucke die Götter!
Mit diesem Ziel zieht man in Jotun los, in der Hoffnung am Ende der ganzen Reise nach Valhalla zu gelangen.
Das Spiel ist unterteilt in 2 verschiedene Abschnitte die sich immer abwechseln.
Zuerst erkundet man ein schön gestaltetes Gebiet auf der Suche nach der dort Versteckten Rune, und sobald man diese
gefunden hat kann man entweder noch einige andere Dinge wie zum Beispiel mehr maximales Leben oder Götterkräften suchen, oder man teleportiert sich zurück in die Hub World und versucht sich am Boss des jeweiligen Gebietes.
Das erkunden der Thematisch auf die Bosse (oder andersherum) angepassten Gebiete ist wunderschön anzusehen, und sie sind beinahe alle angenehm lang. Dieser Teil des Spiels ist eher Ruhig und wird oft von erzählungen über die Nordische Götterwelt oder ähnlichem nochmal verfeinert.
Die Boße bieten hier einen perfekten Kontrast, da es hier schnell und ohne Verschnaufpausen in einem David gegen Goliath Kampf zur Sache geht. Wer viel Erkundet hat wird sich hier sehr über seine Götterkräfte freuen, aber auch ohne diese Upgrades sind die Boße zu schaffen. Jeder der Boße hat eine eigene Identität und fühlt sich besonders an, es gibt keine "Recolors" oder ähnliche Tricks um den beinahe Selben Boss zweimal einzubauen. Die schwierigkeit ist hier sehr von der erfahrung des Spielers abhängig, jemand der wie ich die DarkSouls Reihe sowie Spiele wie Salt and Sanctuary gespielt hat, hat es eindeutig leichter da er die richtige Mentalität für solche Kämpfe schon besitzt. Die Diskussionen und Reviews zeigen aber das es auch möglich ist an Jotuns Bossen zu verzweifeln.
Die Soundkulise ist stimmig, und sehr abwechslungsreich bleibt aber der Thematik treu.
Das Spiel lief bei mir ohne Bugs/Lags/Glitsches/etc. und auch die Controllereingabe funktionierte ohne Probleme, ich weis nicht inwiefern die Steurung mit der tastatur besser oder shclechter Funtioniert da ich das nicht getestet habe.
Spielzeit ist sehr abhängig davon wie Gründlich die Gebiete durchsucht werden, und wie oft man bei den Boßen stirbt.
Ich habe das Spiel in ca. 5 Stunden durchspielen können, habe aber nicht alle Gebiete gründlich durchsucht, und bin bei keinem Boss mehr als 1 oder 2 mal gestorben. Nach dem Normalen Durchspielen gibt es noch einen "HArdmode" in dem die Boße nocheinmal in stärkerer Form bekämpft werden können, denn ich aber persönlich nur kurz getestet habe.
An sich auf jeden Fall eine Empfehlung vorallem während eines Sales, ansonten nur für diejenigen die mit schweren Spielen und Nordischer Mythologie etwas anfangen Können.
Wer sich lieber selbst ein wenig Gameplay ansehen möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=8h8htigW28E
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
329 Minuten
- Eher ein Mid 5/10 Game.
- Viele laufwege, ein paar coole Designs (leider ist zu viel unnötiger Weg zwischen allem)
- keine normalen Gegner wie in einem normalen Roguelike
- es gibt 6 Bosse, wovon die ersten 5 Target Dummys sind und der Endboss tatsächlich ein wenig knackiger war
- man lernt (hoffentlich) ein wenig Nordische Mythologie
- viel zu wenig Variation in den Waffen und Angriffen
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
391 Minuten
Ein wundervolles Spiel mit einer für mich persönlich sehr gradlinigen Story was aber im entferntesten nicht Negativ zu sehen ist! Das Spiel hat für einen Indie-Titel eine unglaublich schöne/neue/tolle Grafik/Animation, einen unglaublich guten Sound und Soundtracks und Interessante und für mich neue Rätsel welche zwar schwer aber zu schaffen waren :D Die Boss-Designs und Kämpfe waren sehr knifflig aber gut durchdacht :)
Alles in Allem:
Story: 8/10
Animation/Grafik: 10/10
Sound: 10/10
Umfang: 8/10
Insgesamt für knappe 6h Spielzeit von mir eine 9/10 für Jotun :3
Weiter so Thunderlotus Games !
Lg Tobibound
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
564 Minuten
Sehr schönes Spiel mit wundervoller gezeichneter Grafik. Erinnert etwas an eine Mischung aus Zelda und Shadow of the Colossus. Sehr grosse Welten mit wenig bis gar keinen Gegner die es zu erkunden gilt und mehrphasige Boss kämpfe gegen riesige Endgegner die allesamt mit einer viel zahl verschiedener Fähigkeiten ins Gefecht ziehen. Während der Spiels werden einem immer wieder kleine Geschichten aus der nordischen Mythologie erzählt. Ein wundervoller Soundtrack trägt zu der sehr gelungenen Atmosphäre des Spielt bei. Leider ist Jotun etwas kurz und der Endgegner ist meiner Meinung nach viel zu schwer im Vergleich zu den anderen Gegner die man im laufe des Spiel antrifft. Die letzten 2 Stunden Spielzeit habe ich mir am Endgegner die Zähne aus-gebissen und stand kurz vor einem Ragequit. Nichtsdestotrotz ist Jotun ein gelungenes Spiel mit dem man in die Welt der Wikinger eintauchen kann.
👍 : 7 |
😃 : 2
Positiv
Spielzeit:
872 Minuten
Eine Mischung aus Erkunden und Bosskämpfen, leider zu kurz.
Jotun ist ein sehr stimmungsvolles Spiel, welches einem die nordische Mythologie mit seinen Göttern näher bringt. Die Protagonistin redet isländisch mit deutschen Untertiteln-ein absoluter Stimmungsgewinn. Alles in schönen Bildern-perfekt.
Das Spiel selbst besteht eigentlich aus 2 Teilen: dem Erkunden und den Bosskämpfen. Dabei wird man nicht an die Hand genommen (kein Tutorial, Map ohne Anzeige wo man ist), welches in der heutigen Zeit mit Tutorials, die den Spieler nicht ernst nehmen, jedenfalls für mich ne gute Ausnahme ist. Die Steuerung lernt man schon durch einen Blick in die Tastenbelegung genug kennen... Das Erkunden selbst ist nicht schwer und wird nur durch gelegentliche (einfache) Rätsel aufgelockert.
Kernpunkt des Spieles sind daber die Bosskämpfe, welche eigentlich schon Dark Souls Niveau haben. Allesamt schön unterschiedlich und knacke-schwer (richtig gut-Kaunaan, nicht so gut-Endboss). Erst wenn man die Bosse und ihre Angriffe kennt, hat man ne Chance. Verliehene Kräfte aus dem Erkundungsteil des Spieles erleichtern diese Kämpfe sowohl mit kurzzeitigen Kräften und auch ner längeren Lebensleiste.
Der einzige Negativpunkt des Spieles ist seine kurze Spielzeit. Ich war mit allem mitnehmen in 7 Stunden durch. Dadurch ist es auch für mich nicht mehr als 5 € in nem Sale wert, trotz der 7 Suunden wirklich schönem Spielspass.
Fazit: Stimmungsvolles Nord-Mythologie Spiel mit Bosskämpfen. Leider zu kurz.
👍 : 6 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
504 Minuten
Tolle Atmosphäre, wunderschöne Grafik. Nur leider sind die 5 Kapitel-Engegner extrem anstrengend. Weniger als 15 % aller Spieler haben mehr als drei Kapitel-Endgegner besiegt (Stream Errungenschaften). Das sagt doch schon alles. Im Moment habe ich drei erledigt. Mehrere Stunden spiele ich schon gegen Nummer 4. Irgendwo auf dem Weg gegen Kapitel-Endgegner Nummer 2 ging der Spaß am Spiel verloren. Die großartigen Zeichnungen machen das auch nicht besser.
👍 : 17 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
1034 Minuten
Ein grandioser Soundtrack, wunderschöne Handgezeichnete Grafik und abwechslungsreiches Gameplay mit angemessenem Schwierigkeitsgrad.
Alles in allem ein sehr schönes Spiel und den vollen Preis wert.
👍 : 40 |
😃 : 3
Positiv