Spielzeit:
523 Minuten
[b]7/10[/b]
[h1]Ich habe mit der Trilogie meinen Frieden geschlossen[/h1]
Nachdem ich beiden Vorgängern den Daumen runter geben musste, wollte ich Teil 3 nun endlich mögen. Mit ein paar zugedrückten Augen ist mir das gelungen ^^
Kurzfassungen...
Kritik an Teil 1: holprige, undetaillierte Story, nervige Mittelaltermusik, Wimmelbilder schlecht aufgelöst und unfair
Kritik an Teil 2: das immer gleiche musikalische Hauptthema, ein sehr volles Inventar, aber v.a. mühsames Hin- und Hergereise durch die Zeit
Teil 3 ist nun im Grunde aufgebaut wie Teil 2, hat zwar auch dessen Macken mitgenommen, aber ich habe mich damit arrangiert und gelernt, damit umzugehen.
Erstmal zu den positiven Dingen:
Die Story ist in Ordnung, es kommen eine Menge Figuren zusammen.
Viele faire Wimmelbilder, zum Ende hin (wie in anderen WBS tatsächlich auch schon erlebt) einfach, teils gar zu einfach.
Die Minispiele gehen gut von der Hand, viele sind mittel, einige zu einfach und manche auch eine ganz schöne Ackerei. Je nach Geschmack vermutlich.
Steigerung zum zweiten Teil:
Das musikalische Thema wird je nach Ort und Zeit variiert, was mir gefallen hat. Denn ich mag es grundsätzlich sehr.
Die Benutzung des Inventars gibt einen sehr viel besseren Flow her. Man sammelt nicht mehr so viel Zeug und kann auch fast durchgehend assoziieren, wofür das alles gebraucht wird.
Es gibt nun insgesamt drei Orte (mit je zwei Zeiten), also mehr Abwechslung - und endlich auch die Zukunft. Im letzten Abschnitt des Spiels wechselt es nochmal woanders hin. Zwar so gesehen auch an keinen brandneuen Ort (von Teil 1 bekannt), aber zumindest kommt Abwechslung rein.
Weiter bestehendes Manko:
Die vielen Orte und ständigen Zeitreisen im späteren Verlauf, um irgendwo das nächste Wimmelbild zu finden - bzw. ein fehlender mittlerer Schwierigkeitsgrad, der einen die Wimmelbilder finden lässt, einen aber sonst nicht wie auf Schienen durchs Spiel führt. Die Tippfunktion funktioniert nach wie vor nicht zuverlässig und führt einen nicht sicher zum aktuellen Ziel.
Lösung:
Ich habe gelernt, mir die Orte einzuprägen, an denen es Wimmelbilder gibt, um sie bei Bedarf wieder aufzusuchen. So irrt man nicht sinnlos in der Gegend rum und verschwendet Zeit. In Teil 3 kann man sich aufgrund der Klarheit des Inventars zumindest oft sicher sein, wann wirklich nichts Anderes mehr geht als wimmeln, und so gezielt nach diesem nächsten Schritt suchen.
Die üblichen mangelhaften Übersetzungen in den Wimmelbildern möchte man schon gar nicht mehr erwähnen. Das meiste ist ok, aber manches kann man gar nicht glauben...
Das Bonusabenteuer ist hier, wie in anderen Reviews zu lesen, wirklich nicht so pralle. Sehr kurz, inhaltlich nicht wirklich bereichernd (schon deutlich besser erlebt sowas) und mit recycelten Wimmelbildern aus Teil 2 und 3.
Trotzdem hat's Spaß gemacht, weil es gut durchging. Ein paar schöne Minispiele waren allemal dabei.
Positiv überraschend ist, dass sie nur für das Bonuskapitel den Zeitreiseapparat (Karte/Schnellreise) nochmal neu designt haben.
Insgesamt:
[h1]Rechtfertigt die Trilogie nicht, ist aber zumindest der beste Teil der Serie[/h1]
👍 : 0 |
😃 : 2