Time Mysteries 3: The Final Enigma
Diagramme
1

Spieler im Spiel

367 😀     72 😒
78,22%

Bewertung

Time Mysteries 3: The Final Enigma mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

Time Mysteries 3: The Final Enigma Bewertungen

Angesichts der drohenden magischen Katastrophe muss Ester Ambrose den Kampf antreten, um ihre Zukunft noch einmal zu retten!
App-ID319320
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Artifex Mundi
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung11 Sep, 2014
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Japanese, Russian, English, Korean, Polish

Time Mysteries 3: The Final Enigma
439 Gesamtbewertungen
367 Positive Bewertungen
72 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Time Mysteries 3: The Final Enigma hat insgesamt 439 Bewertungen erhalten, davon 367 positive und 72 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Time Mysteries 3: The Final Enigma im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 396 Minuten
Ein passables wimmel Bild spiel. Wer diese Art spiele mag , oder ihren nutzen bei Gelegenheit s spielen schätzt, wird sich zurecht finden. Die rätseln sind logisch und mann verirrt sich nicht. Ich habe knapp eine Woche abends immer mal ne Stunde rein geschaut. Dann hatte ich es erstmals durch . Für einen schmalen Kurs also ok. Ich kenne die Vorgänger nicht und kam dennoch mit der Story mit.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 267 Minuten
Definitiv der beste der 3 Teile Schwierigkeitsgrad war genau richtig: nicht zu schwer und nicht zu leicht einziger Manko: die deutsche Übersetzung bedarf verbesserung : Bogen = Bow = Schleife ?
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 312 Minuten
Das Spiel ist ein klassisches Knobelspiel. Mir hat es recht gut gefallen. Das Einzige, was es wirklih zu beachten gilt: Kehre immer wieder an die Orte zurück, an denen du schon Gegenstände gesucht hast. Sie werden immer wieder aktiviert, Wer auf Knobelspiele steht, ist mit "Time Mysteries: The Final Enigma" für einige Zeit ausgelastet.
👍 : 1 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 523 Minuten
[b]7/10[/b] [h1]Ich habe mit der Trilogie meinen Frieden geschlossen[/h1] Nachdem ich beiden Vorgängern den Daumen runter geben musste, wollte ich Teil 3 nun endlich mögen. Mit ein paar zugedrückten Augen ist mir das gelungen ^^ Kurzfassungen... Kritik an Teil 1: holprige, undetaillierte Story, nervige Mittelaltermusik, Wimmelbilder schlecht aufgelöst und unfair Kritik an Teil 2: das immer gleiche musikalische Hauptthema, ein sehr volles Inventar, aber v.a. mühsames Hin- und Hergereise durch die Zeit Teil 3 ist nun im Grunde aufgebaut wie Teil 2, hat zwar auch dessen Macken mitgenommen, aber ich habe mich damit arrangiert und gelernt, damit umzugehen. Erstmal zu den positiven Dingen: Die Story ist in Ordnung, es kommen eine Menge Figuren zusammen. Viele faire Wimmelbilder, zum Ende hin (wie in anderen WBS tatsächlich auch schon erlebt) einfach, teils gar zu einfach. Die Minispiele gehen gut von der Hand, viele sind mittel, einige zu einfach und manche auch eine ganz schöne Ackerei. Je nach Geschmack vermutlich. Steigerung zum zweiten Teil: Das musikalische Thema wird je nach Ort und Zeit variiert, was mir gefallen hat. Denn ich mag es grundsätzlich sehr. Die Benutzung des Inventars gibt einen sehr viel besseren Flow her. Man sammelt nicht mehr so viel Zeug und kann auch fast durchgehend assoziieren, wofür das alles gebraucht wird. Es gibt nun insgesamt drei Orte (mit je zwei Zeiten), also mehr Abwechslung - und endlich auch die Zukunft. Im letzten Abschnitt des Spiels wechselt es nochmal woanders hin. Zwar so gesehen auch an keinen brandneuen Ort (von Teil 1 bekannt), aber zumindest kommt Abwechslung rein. Weiter bestehendes Manko: Die vielen Orte und ständigen Zeitreisen im späteren Verlauf, um irgendwo das nächste Wimmelbild zu finden - bzw. ein fehlender mittlerer Schwierigkeitsgrad, der einen die Wimmelbilder finden lässt, einen aber sonst nicht wie auf Schienen durchs Spiel führt. Die Tippfunktion funktioniert nach wie vor nicht zuverlässig und führt einen nicht sicher zum aktuellen Ziel. Lösung: Ich habe gelernt, mir die Orte einzuprägen, an denen es Wimmelbilder gibt, um sie bei Bedarf wieder aufzusuchen. So irrt man nicht sinnlos in der Gegend rum und verschwendet Zeit. In Teil 3 kann man sich aufgrund der Klarheit des Inventars zumindest oft sicher sein, wann wirklich nichts Anderes mehr geht als wimmeln, und so gezielt nach diesem nächsten Schritt suchen. Die üblichen mangelhaften Übersetzungen in den Wimmelbildern möchte man schon gar nicht mehr erwähnen. Das meiste ist ok, aber manches kann man gar nicht glauben... Das Bonusabenteuer ist hier, wie in anderen Reviews zu lesen, wirklich nicht so pralle. Sehr kurz, inhaltlich nicht wirklich bereichernd (schon deutlich besser erlebt sowas) und mit recycelten Wimmelbildern aus Teil 2 und 3. Trotzdem hat's Spaß gemacht, weil es gut durchging. Ein paar schöne Minispiele waren allemal dabei. Positiv überraschend ist, dass sie nur für das Bonuskapitel den Zeitreiseapparat (Karte/Schnellreise) nochmal neu designt haben. Insgesamt: [h1]Rechtfertigt die Trilogie nicht, ist aber zumindest der beste Teil der Serie[/h1]
👍 : 0 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 174 Minuten
Dieses Spiel beendet die "Time Mysteries" Triologie. Da ich Teil I nie spielte, kann ich nicht beurteilen, ob Teil III der Beste seiner Reihe ist. Auf jeden Fall ist es ein gutes Spiel, wenn auch in unter 3 Stunden inklusive aller Erfolge und Bonuskapitel durchgespielt und damit im Vergleich zum Vorgänger eher kurz, für den ich fast das doppelte an Zeit benötigte. Ich würde Teil III keineswegs als schlecht bezeichnen, ich fand' die Story gut, wenn das Ende für den Abschluss einer Triologie etwas... nunja, "lahm". Musik und Grafik gut, die Wimmelbilder ließen sich gut erkennen. Nur dass im Bonuskapitel mehrere WImmelbilder aus Teil II gelaut worden (sogar mit selbigen, gesuchten Objekten) fand' ich etwas blöd - Wenn auch Storytechnisch gesehen logisch. Das Feature mit den Zeitreisen war auch wieder gut gemacht, die Rätsel waren wie in anderen Artifex Mundi Spielen auch Rätsel wie "Klicke in der richtigen Reihenfolge", "Setze Bilder zusammen", "Halte die Zahlenwerte im Gleichgewicht" und so weiter. Insgesamt ein gutes, aber kurzes Spiel. Wenn es heruntergesetzt ist, würde ich jedem empfehlen dort zuzuschlagen.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 272 Minuten
Ein einfaches und kurzes klassisches Wimmelbildspiel. Und ich würde dem Spiel eine "neutrale" Bewertung geben, ABER da einfach nur wieder Szenen (minimalst abgeändert) aus dem 1sten und 2ten Teil der Serie verwenden worden sind, ist es für mich einfach nur "schnelles Geld machen" von Seite der Entwickler.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 135 Minuten
Recht nettes Wimmelbildspiel. Rätsel sind relativ einfach, Grafik schon etwas veraltet, aber dadurch in gewisser Weise recht witzig. Man springt hier durch die Zeiten hin und her, was ich interessant fand.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 631 Minuten
Eigentlich ein gutes Spiel. Doof nur, dass es nur zwei Modi gibt, leicht und schwer. Die Karte mit Aufgaben braucht man später schon, um durch Zeit und Raum zu reisen. Die gibt es aber nur im leichten Modus, der dann wiederum zu leicht ist.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 344 Minuten
Mit Time Mysteries: The Final Enigma endet die Zeitreise-Trilogie und schließt damit die Geschichte rund um die Familie Ambrose ab. Zwar macht der dritte Teil vieles besser, als seine beiden Vorgänger, komplett überzeugen kann er aber dennoch auch nicht. Die Wimmelbilder sind nun sehr einfach gehalten. Die wenigen Mini-Spiele sind soweit ganz okay. Aber auch in diesem Teil verkommt das Zeitreisethema im Verlauf des Spiels immer mehr zu einem stupiden Hin- und Herreisen. Wirklich schade! Das Bonuskapitel hätte man sich sparen können, einfach nur komplett recycelte Wimmelbilder. Da wie schon bei den Vorgängern die erste Hälfte des Spiels eigentlich ganz spaßig ist, bevor es zu sehr in willkürliches Hin- und Herhüpfen zwischen den Zeiten verkommt, gibt es mangels der Möglichkeit einer neutralen Bewertung einen Daumen hoch.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 254 Minuten
[b]Spielwertung:[/b] 5/10 [b]Spieldauer:[/b] ca. 4 Stunden (höchster Schwierigkeitsgrad inklusive Bonuskapitel) + Errungenschaften beim Ersten durchspielen erreichbar + Ersatzlösungsmöglichkeit für Wimmbildszenen; Art: 3-Gewinnt-Spiel (für Errungenschaften zählen aber nur die Wimmelbildszenen) + Story greift Teile aus 1 u. 2 auf + Schnellreisefunktion (über Zeituhr) + Sammelkarten +/- Zeitreisethematik +/- Voice Acting (sorgte für ein paar herzhafte Lacher) +/- passable Grafik und Musik - Tipp-/Hilfefunktion meist nutzlos und irreführend - Story endet recht abrupt - kurze Spielzeit [b]Zusammenfassung/Kommentar:[/b] Ich werde einfach nicht so richtig warm mit der Time-Mysteries-Reihe. Ein Kurz-Review zu der Trilogie würde so lauten: Der erste Teil war in Ordnung, der zweite Teil hat mich fast in den Wahnsinn getrieben und der dritte Teil liegt irgendwo dazwischen. Die Story ist grundsätzlich als passabel zu beschreiben. Sie setzt ein paar Wochen nach Teil 2 an und zieht zudem Verbindungen zu den beiden anderen Teilen. Man trifft sogar einen alten Bekannten aus Teil 1 der, optisch aufgehübscht, hier wieder ein wenig mitmischt. Das Einzige was ich bemängeln möchte, war das abrupte Ende. Es war plötzlich vorbei und ich hatte irgendwie noch mehr erwartet. Voice Acting in Wimmelbildspielen kann ja manchmal so eine Sache sein. Hier betrifft es hauptsächlich zwei Nebenfiguren, die man direkt am Anfang trifft. Aber diese haben mich teilweise herzlich zum lachen gebracht. Wie man das nun wertet, ist jedem selbst überlassen. Es wäre normalerweise kein positiver Punkt, wenn das Voice Acting „seltsam“ ist. Aber da ich lachen musste, finde ich es fast schon wieder positiv. Es war definitiv eine neue Erfahrung für mich. Meine restlichen negativen Punkte entsprechen denen von Time Mysteries: The Ancient Spectres. Am Anfang habe ich dieses Spiel wirklich gerne gespielt und hatte viel Spaß. Ich hatte verschiedene Objekte im Inventar und musste auch recht häufig durch die Zeit springen. Gleichzeitig konnte man aber auch länger an einem Ort bleiben und dort lösen und suchen. Dann änderte sich das. Ich hatte nur noch ein aktives Objekt im Inventar und sprang fast nur noch durch die Zeiten. Nächstes Objekt wieder Zeitreisen. Und immer auf der Suche nach dem Ort, wo ich es endlich anwenden kann oder endlich das nächste Wimmelbild finde. Es erinnerte mich stark an den zweiten Teil und machte mir wenig Spaß. Gegen Schluss des Spiels änderte sich das noch mal und das Spielprinzip ähnelte mehr Teil 1. Alles in allem eine sehr durchwachsene Spielerfahrung. Leider funktionierte auch hier die Hilfefunktion wieder nicht richtig. Ich hatte gehofft, sie wurde inzwischen überarbeitet aber leider ist dem nicht so. Zur Erklärung: Die Hilfefunktion funktioniert nur, wenn man sich im richtigen Raum UND der richtigen Zeit befindet. Wenn dies nicht gegeben ist, weißt sie grundsätzlich nur auf die Zeituhr. Bedeutet also, wenn man mal nicht weiter wissen sollte, muss man durch alle Räume gehen und durch alle Zeiten springen und immer auf die Hilfefunktion drücken. Im Bonuskapitel spielen wir als Michael, unseren Bekannten aus Teil 1. Vertieft noch ein klein wenig das Hintergrundwissen, es gibt aber kaum etwas Neues zu entdecken. Das Spiel führt einen an bereits bekannte Orte und löst hauptsächlich bekannte Wimmelbilder aus Teil 2 und Teil 3. [b][i]Fazit:[/i][/b] Wie soll ich ein Spiel bewerten, dessen Vorgänger ich schlecht bewertet habe, aber man den Vorgänger zum besseren Verständnis gespielt haben sollte? Neutral ... Ach ja, richtig, gibt es hier nicht. Verdammt. Das Spiel hat mir größtenteils Spaß gemacht und ich fand es auch im Allgemeinen besser als Teil 2, daher kann ich nur eine Empfehlung vergeben. Da das Spiel aber relativ kurz ist (sogar im Expertenmodus) würde ich euch raten es im Angebot zu kaufen.
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen