Ageods To End All Wars ist ein großes Strategiespiel, das während des Ersten Weltkriegs spielt. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über eine der Großmächte, die so verzweifelt um die Kontrolle über Europa kämpften und alle Kriege beenden wollten.
187 Gesamtbewertungen
118 Positive Bewertungen
69 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
To End All Wars hat insgesamt 187 Bewertungen erhalten, davon 118 positive und 69 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu To End All Wars im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
85 Minuten
Das Spiel ist Dreck
👍 : 3 |
😃 : 2
Negativ
Spielzeit:
4428 Minuten
Best game in the WWI setting.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
819 Minuten
Das Spiel hat kein Kopp und kein Arsch...Genau Richtig für AktenMongos
👍 : 1 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
2379 Minuten
Mit Rückgriff auf meine erste Rezession vom 21.05.2022 (= bzgl. Wars of Napoleon) inklusive Lösungsvorschläge bei Programmproblemen erweitere ich die Lösungsvorschläge ohne Gewähr bzw. ohne Garantie (= Haftungsausschluss) für das Spiel "To End All Wars" nunmehr wie folgt.
Fazit vorab:
In der (IT-) Technik gibt es keine Zufälle. Alles an technischen Störungen hat eine individuelle Ursache.
A) Abhilfe bei Programmabstürze inmitten des Spiels:
Den Ordner für die aktuelle „Spielstand-Speicherung“ auf der
Festplatte (C:) oder bei einer Festplatten-Partition auf der von Euch
selbst zugewiesenen Festplatte (D: oder E: oder F: oder G: etc.) suchen.
- Ordner „My Games“ öffnen
- Ordner „To End All Wars“ öffnen
- Ordner „EAW“ öffnen
1. Ordner „Logs“ öffnen
a. Unter-Ordner „AI“ nicht öffnen und seine Dateien unberührt lassen !!!
b. Alle durch das laufende Spiel automatisch „zugefügten Text-Dateien“
oder automatisch „zugefügten CSV-Dateien“ oder andere automatisch
zugefügte Dateien mit Namen wie zum Beispiel...
!Main log
!AILog
!BattleLog
!HostLog
Txxxx-Ressources
usw.
...innerhalb des Ordners „Logs“ löschen.
c. Den Ordner „Logs“ wieder schließen
2. Ordner „Saves“ nicht öffnen und seine Unter-Dateien unberührt lassen !!!
(Damit ihr das Spiel mit abgespeicherten Spielstand weiterspielen könnt)
3. Ordner „Scripts“ öffnen
a. Unter-Ordner „ ResSctReport“ nicht öffnen und seine Dateien unberührt lassen !!!
b. Alle durch das laufende Spiel automatisch „zugefügten Text-Dateien“
oder automatisch „zugefügte CSV-Dateien“ oder andere automatisch
zugefügte Datei-Arten mit Namen wie zum Beispiel...
ScriptPostParse
ScriptPreParse
ScriptReportxxxx
usw.
...innerhalb des Ordners „Scripts“ löschen.
c. Den Ordner „Scripts“ wieder schließen.
Im Anschluss wieder (in umgekehrter Reihenfolge)...
- Ordner „EAW“ schließen
- Ordner „To End All Wars“ schließen
- Ordner „My Games“ schließen...
...und zurück zum Desktop sowie das Spiel durch hochfahren neu starten.
Nachdem das Spiel gestartet ist, wie gewohnt mit der Maus auf „Spiel fortsetzen“ klicken.
Sollte das Spiel inmitten des „Hochfahrens“ einen Programmabsturz erleben, dann wie
folgt vorgehen:
B) Abhilfe bei Programmabstürze beim „Hochfahren“
- To End All Wars Spielordner öffnen (= siehe Festplatte auf der das Spiel von Euch installiert wurde)
- EAW Spieleordner öffnen
- Settings Ordner öffnen
- alle Dateien mit dem Microsoft-Editor lesbar machen
- General-Datei öffnen
Folgende Einstellungen vornehmen:
MemUsage = 100000
SplishDone = 1000
Um die vorgenommenen Änderungen/Einstellungen in der General-Datei dauerhaft zu fixieren...
sollte sie mit "speichern unter" !!! abgespeichert werden.
Der (durch das vom Programm automatisch geöffnete Fenster) vorgeschlagene Dateienpfad, Dateientyp und Codierung mit einem einfachen "speichern" bestätigen und mit einem "Ja" ersetzen. Die General-Datei wird nun als fiktive "neue Datei" überschrieben, ergänzt und somit innerhalb des Programms festgeschrieben.
Für den Spielbetrieb in deutscher Sprache folgende Änderungen/Einstellungen in der nun lesbaren General-Datei ebenfalls vornehmen:
Language = 3
Third Language = 3
(Im Nachgang war ich erstaunt, dass ich trotz conträrer Aussage durch Steam die meisten Textpassagen des Spiels auf Deutsch lesen konnte. Vielen von Euch ist diese Vorgehensweise mit der oben genannten Einstellung sicherlich schon bekannt).
D) Solltet ihr auf Eure bereits abgespeicherten Spielstände kein Interesse mehr haben, dann geht wie folgt vor:
1. wie oben beschrieben
2. Ordner „Saves“ öffnen und alle gelben Unter-Ordner (= die Spielstände der jeweiligen Szenarien) löschen.
3. wie oben beschrieben
Die oben aufgeführten Lösungsvorschläge A) bis D) funktionieren jeweils auf XP, 7, 8 und 10 für folgende Ageod-Spiele:
To End all Wars, Wars of Napoleon, Civil War II sowie für Thirty Years War
(die IT-Programm-Algorithmen der oben genannten Spiele sind gleich bzw. ähnlich).
Probiert die von mir vorgeschlagenen IT-Lösungen bei Problemen einmal aus und arbeitet dabei mit professioneller Geduld sehr sauber (= Ordner richtig öffnen und schließen, Dateien ordnungsgemäß löschen, Fenster richtig schließen, PC nach Herstellervorgaben runter fahren und neu starten etc.)
Ach ja.... Steam ist nicht Produzent.
Somit solltet Ihr... trotz der berechtigten Kauf-Enttäuschungen... argumentative Nachsicht üben.
Euch allen... "Glück, Gesundheit und Frieden".
👍 : 5 |
😃 : 3
Positiv
Spielzeit:
1424 Minuten
Ich kann das Spiel beim besten Willen nicht empfehlen. Das Interface und die Bedienung sind einfach unübersichtlich und kompliziert. Das System des simultanen turn-based führt oft dazu einer gegnerischer Armee über Runden hinweg im Kreis zu folgen. Vom strategischen Aspekt her ist das Spiel leider auch nicht anspruchsvoll oder interessant.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
1174 Minuten
Think a lot of players would like to do Mods to the game, so think there is a big potencial there.
German speak update would be fine! Thanks good game
👍 : 0 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
9039 Minuten
Ein hervorragendes Spiel. Das Interface muss man jedoch erstmal verstehen, das Versorgungs- und das Kampfsystem ebenso, die Lernkurve ist schon sehr steil... Wenn man jedoch geduldig dabei bleibt erhält man ein sehr ansprechendes WW1 Spiel, bei dem dann auch das gefährliche Gefühl aufkommt unbedingt noch eine weitere Runde spielen zu müssen, und noch eine... und noch eine... und....
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
52820 Minuten
erst mal des game ist sehr gut und erfüllt soweit das versprochene, was aber noch fehlt wäre deutsch als sprache im spiel. wenn schon franz und spanisch. habs eigentlich nur gekauft da in einer review gelesen hab das die dritte sprache deutsch wäre
👍 : 0 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
45035 Minuten
Nach dem 20.11.16 und 423 Stunden Spielzeit mein 2. Bericht.
Pro: spannend, und mit vielen Varianten;
Contra:Ausgeprochen ärgerlich ist die beschränkte Zwischenspeicherung.
Immer wieder nervt die engine mit nicht nachvollziehbaren Zügen. Da ziehen 50.000 Mann starke Feindarmeen hinter den eigenen Linien und haben keine Nachschubprobleme. Sie sind auch schlecht zum Kampf zu stellen, weil sie zu schnell sind. Überhaupt ist das Nachschubproblem nicht realitätsnah gelöst. Auch sehr große Armeen werden nicht schwächer, weil ihnen der Nachschub ausgeht. Eine strategische Umfassung des Gegners hat deshalb keinen reslistischen Ausgang, weil ihn die Einkesselung nicht realitätsnah schwächt.
Realistische Bedingungen sucht man deshalb vergebens. Und eine Frage in die Runde: konnte schon mal jemand den Schliefenplan in der realen Variante spielen? also deutscher Vormarsch bis zur Marne? Ich habe grundsätzlich eine zu starke franz. Abwehr;
ergo: Empfehlung wer die reine Strategie mag, aber nicht wer realistische Bedingungen sucht.
Und nach 2 Jahren bestätigt sich immer wieder die völlig unrealistische KI. Sie hat 1916 überhaupt kein Problem, in einem Zug (also 2 Wochen) mehrere britisch/französische Armeen mit knapp 1,5 Millionen Mann über die Mosel bei Metz zu setzen und befestigte (seit 18 Monaten eingegrabene) deutsche Armeen mit starker Artillerie zu überrennen und über den Rhein in das Deutsche Reich zu marschieren (umgekehrt klappt sowas natürlich nie); in keiner Weise wird berücksichtigt, dass sich die riesigen Armeen in der Enge gar nicht entfalten könnten, sondern von starker Artillerie zerschlagen würden. Da mit einem solchen Zug das Spiel im Grunde beendet ist oder bei historischer Sichtweise der Krieg entschieden gewesen wäre, enden alle vorherigen spannenden Spielzüge sehr frustrierend.
👍 : 5 |
😃 : 2
Negativ
Spielzeit:
1261 Minuten
To End all Wars:
Strategisches Schwermetall für Könner und Kenner...
Ein Strategiespiel für Leute die HoI 3 in fünf Stunden gemütlich durchspielen,CIV V unter Casual-Games abheften und wahrscheinlich erst zufrieden sind wenn es die ersten Strategie-Spiele für's hauseigene Holo-Deck gibt...
Für alle anderen Gamer gilt:
Tutorial :
Nur ansatzweise vorhanden
Lernkurve:
Brutal auf 100% (weil eigentlich nicht vorhanden)
Mikromanagement:
reichlich Vorhanden
Grafik & Sound:
Ausreichend für den Spielzweck
Fazit:
Nur empfohlen wenn man sich ernsthaft mit dem Game beschäftigen will und schon Erfahrung mit anderen Strategiegames besitzt!
👍 : 12 |
😃 : 3
Positiv