Spielzeit:
420 Minuten
[b]8+1/10[/b]
[h1]Stimmungsvolles Abenteuer in tollem Setting[/h1]
Dark Arcana ist mein mittlerweile achtes HOG. Nachdem es mit der ein oder anderen mittelmäßigen Ausgabe (*ähäm* Time Mysteries *räusper*) in die Routine abzudriften drohte, hat mich dieser Titel wieder gut abgeholt :-)
Das fängt schon beim sehr atmosphärischen Hauptmenü an. Die sind ja bei Artifex Mundi sowieso schon immer recht gut. Dann startet man in die Geschichte...
Auf einem Jahrmarkt wurde eine Mutter entführt. Der Spieler ist in der Rolle eines Detectives (Kommissarin) unterwegs und versucht, den Fall aufzuklären. Bald stellt sich heraus, dass hier übernatürliche Kräfte und eine andere Dimension dahinterstecken; allerdings auch der zwielichtige Zirkusdirektor. Die Entführte ist in Lebensgefahr und der Spieler springt bald zwischen unserer fröhlichen Jahrmarktwelt und einer sehr viel düsteren Version hin und her.
Zur Seite steht einem übrigens bald ein hilfreiches kleines Äffchen – mal was Neues und sorgt auch für den ein oder anderen niedlichen Schmunzelmoment. Und auch sonst ist es nicht erdrückend düster.
Wie üblich müssen Inventargegenstände gefunden & erwimmelt und dann zum Einsatz gebracht werden. Das funktioniert in diesem Titel wunderbar. Die Minispiele sind fast alle leicht machbar, der Fortschritt jederzeit logisch, und die Anwendung des Inventars geht auch angenehm voran. Cutscenes führen gut durch die Geschichte, die Story ist interessant und nachvollziehbar, das Leveldesign gut zu überblicken (man muss nie weit zurückgehen, auch wenn man es manchmal glaubt).
Für einen Titel seines Alters sind die Wimmelbilder äußerst fair. Das Meiste ist gut oder sogar zu gut auffindbar.
Allem voran ist das Setting einfach toll. Ein dämonischer Jahrmarkt, das hat was. Ich habe Dark Arcana dahingehend unterschätzt. Einer der frühen Titel in der Liste, der es zudem nicht zu einer Fortsetzung geschafft hat, da erwartet man irgendwie weniger. Aber es hat eine absolut solide Qualität.
Ich habe es in vier Sessions durchgespielt und mich jedesmal auf die Fortsetzung gefreut. Man kann es locker in zwei Sitzungen oder gar am Stück durchspielen, denn der Titel ist spürbar kurz. Bin ein sehr gemütlicher Spieler und habe 2+2+1h und noch eine Stunde Bonusabenteuer draus gemacht. Alles geht wie gesagt gut voran, am Ende muss man mehrere gleiche Gegenstände sammeln (z.B. Masken). Gerade wenn man denkt, dass genau das noch ein Weilchen dauert, kommt das Finale doch überraschend schnell.
Die Kürze des Spiels und die (zu) leichte Machbarkeit der Rätsel sprechen bei Hardcore-Rätslern vielleicht gegen Dark Arcana. Ich kann hier einfach nur die Atmosphäre genießen.
Das Bonusabenteuer ist dem Gesamtwerk entsprechend auch eher kurz, aber genauso angenehm. Für mich gab's da nochmal ein kleines Highlight mit[spoiler]dem leap of faith[/spoiler]frei nach Indiana Jones :-)
Nüchtern betrachtet ist der Soundtrack weder ohrwurmverdächtig noch besonders abwechslungsreich - aber eben immer stimmig (und auch nicht repetitiv-nervig). Wichtig zu wissen ist, dass Dark Arcana grafisch auch aus heutiger Sicht einwandfrei ist. Es ist alles auf HD-Niveau und echtes 16:9.
In Kauf nehmen sollte man wie üblich den ein oder anderen Übersetzungsfehler, gerade bei den Wimmelbildern. Bekannte Dinge kann man sich mit etwas Erfahrung ableiten (sei es in dem Genre oder per Rückübersetzung aus dem Englischen). Am Ungünstigsten fiel mir auf, dass die gesuchte Pistole ein Gewehr war oder ein Messer dann doch eher die Form einer kleinen Sichel hat. Und eine Schallplatte heißt Teller?! Manchmal muss man eben etwas freier assoziieren, wenn sich Dinge nicht präzise finden lassen. Außerdem wurde ein Stalagtit als Stalagmit übersetzt, echt blöd!
Man sollte sich auch nicht daran stören, dass Wimmelbildszenen wiederholt werden. Das ist durchaus so üblich und beim zweiten Mal sind sie nicht nur bekannt, sondern überschaubarer (leerer). Tatsächlich kehrte allerdings eine Wimmelbildszene bei mir mit 80% der gleichen gesuchten Gegenstände zurück. Im Bonusabenteuer wird dann leider noch mehr wiederholt, nicht nur Wimmelbilder, sondern auch direkt die Gegenstände aus dem Hauptspiel, und teilweise auch noch anders übersetzt als im Hauptspiel - z.B. Hühnerknochen, der übrigens eine Hühnerkeule ist, heißt im Bonus dann nur noch Huhn. Hmpf!
Alernativ zum Wimmeln (wenn man mal überhaupt nicht weiterkommt) kann man auf "Monaco" umschalten; ein einfaches Kartenspiel, in dem man Paare finden muss und damit die Begriffe aus dem Wimmelbild abräumt. Macht Spaß!
Dark Arcana kostet nicht mehr viel und ist auch bestimmt immer mal wieder im Sale, also hat kein HOG-Fan eine Ausrede ;-)
Das Spiel bekommt von mir acht solide Genrepunkte plus einen Bonuspunkt für das Setting. Und deswegen schließe ich ab mit:
[h1]Ein älterer Titel, der sich seine empfehlenswerte technische und inhaltiche Qualität bewahrt hat.[/h1]
👍 : 1 |
😃 : 3