Gamer Stats Pro
Diagramme
1

Spieler im Spiel

$2.99

Gamer Stats Pro Bewertungen

Gamer Stats Pro: Tracke all deine 🎮 Games lokal auf deinem PC, verfolge minutengenau dein Spielverhalten und tauche ein in deine 📊 Gaming-Statistiken! Entdecke deine Gaming-Welt ganz neu!
App-ID2833800
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Olabandi
Kategorien Steam-Erfolge, Statistiken
Genres Early Access, Werkzeuge
Datum der Veröffentlichung29 Mar, 2024
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, German

Gamer Stats Pro
0 Gesamtbewertungen
0 Positive Bewertungen
0 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung

Gamer Stats Pro hat insgesamt 0 Bewertungen erhalten, davon 0 positive und 0 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.

Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 21 Minuten
[h2]Einleitung[/h2] Steam als Plattform bietet für die Spieler bereits viele Statistiken und Auswertungsmöglichkeiten. Problem hierbei ist jedoch, dass nicht alle Auswertungen direkt und einfach einsehbar bzw. auswertbar sind oder mit der Zeit "verloren" gehen, da man an Detailinformationen nicht mehr rankommt. Hier setzt Gamer Stats Pro (GSP) an und verspricht, dass es eine einfache Lösung zur Statistikeinsicht bietet. Ob dem wirklich so ist und was es alles bietet, schauen wir uns in den nächsten Abschnitten an. [h2]Anwendungsfall[/h2] Wer gerne Informationen darüber haben möchte, welches Spiel wie lange zu welchen Zeitpunkten (Zeitfenstern) läuft, soll mit GSP die richtigen Antworten bekommen. GSP ermöglicht das Tracking der Laufzeiten von Anwendungen und Spielen aus der Steam Bibliothek. Diese werden automatisch erkannt und aufgelistet. Wem das nicht reicht, der kann manuell weitere Spiele oder Anwendungen hinzufügen, die auf dem Windows PC (installiert) sind. Somit besteht die Möglichkeit jede Anwendung nach zu verfolgen, wie lange diese auf dem PC läuft oder gelaufen ist. [h2]Oberfläche[/h2] Wer GSP startet wird schnell einen Wiedererkennungswert zu Steam selbst finden. Dies ist von den Entwicklern auch so gewollt. Die Benutzungsoberfläche kommt aufgeräumt und "clean" daher. Die wichtigsten Optionen bzw. Bereiche sind schnell erkenn- und anwendbar. Vordefinierte Filter stehen zur Verfügung und eine Aufteilung zwischen Spiel- bzw. Anwendungsauswahl zu visueller Auswertungsstatistik prägen das Bild von GSP. In Form von Kacheln werden die Spiele oder Anwendungen im oberen Bereich sehr präsent aufgezeigt und eine Orientierung in der Anwendung ist ein Kinderspiel. [h2]Bedienung[/h2] Da die Benutzungsoberfläche so "clean" und frei von jedem Schnickschnack ist, kommt der Benutzer auch direkt in den Flow, was die Bedienung betrifft. Einstellmöglichkeiten für Filter stehen an der richtigen Stelle, Buttons sind selbstsprechend und auch die Piktogramme sind gut gewählt. Ein Tutorial oder dergleichen ist nicht notwendig. Das man so schnell mit GSP zurecht kommt, liegt auch daran, dass es keine "klassischen" Optionen bzw. Einstellmöglichkeiten gibt. Man nimmt die Anwendung so, wie sie ist. Es können keine Programmeinstellungen vorgenommen werden und auch sonst gibt es nichts "zu verstellen". Das kann ein Pluspunkt sein oder etwas Negatives, wenn man etwas vermisst. [h2]Zuverlässigkeit und Fehler[/h2] Kommen wir zunächst zum kleinen Übel: GSP stellt die Spiele und Anwendungen als Kacheln dar. Hier kommt es immer wieder vor, dass die Vorschaubilder der Spiele und Anwendungen aus Steam nicht übernommen oder geladen werden. Somit bleibt die Kachel dunkel. Vor allem viele Spiele identifiziert man schneller, wenn man das entsprechende Bild hierzu vor Augen hat, anstatt auf die Bildunterschrift zu schauen. Das ist vor allem dann nervig, wenn mehrere Kacheln ohne Bilder geladen werden und man mehr als nur eine Reihe an Kacheln gelistet bekommt. Das absolute No-Go ist jedoch, dass die derzeitige Version (Stand 2024-06-10) bei mir keine Anwendung und auch kein Spiel trackt. Es ist dabei egal, ob GSP parallel im Hintergrund mitläuft oder geschlossen ist. Alle Spiele oder Anwendungen sind mit 0 aktiven Minuten im Einsatz. Es werden lediglich die Gesamtzeiten aus Steam übernommen und das auch nicht überall zuverlässig. Damit versagt das Grundprinzip der Anwendung und fällt aktuell bitterlich durch. [h2]Fazit und Empfehlung[/h2] Da GSP in der aktuellen Version seinen Job nicht macht, diverse administrative Einstellungen auch keine Abhilfe bringen und somit die Statistiken wertlos sind, kann ich das Programm nicht empfehlen. Es ist zu hoffen, dass hier wirklich noch aktiv dran gearbeitet wird und mehr Systeme getestet werden. Bei mir wird nichts getrackt obwohl die Anwendungen laufen oder während der Laufzeit von GSP gestartet werden. GSP erkennt keine Ausführung und zählt nichts mit. Der Service von GSP läuft angeblich im Hintergrund, bewirkt aber auch nichts. Zudem würde ich mir wünschen, dass es Einstellungen im Bereich der Benutzungsoberflächen gibt. Die Darstellung über Kacheln ist nett, aber mit 2,x Reihen umständlich in der Übersicht und im Scrollen. Eine Liste oder kleinere "Kästen" als Elementdarstellung wären wünschenswert. Meiner Ansicht fehlt auch elementar eine Suchfunktion für die Anwendungen und Spiele. Zu filtern zwischen installiert, installiert alle und alle ist nicht genug. Ich denke, dass man an einigen Stellen noch nachbessern kann. Da GSP aktuell bei mir seinen Job [b]nicht[/b] macht, kann ich es leider nicht empfehlen. Daher muss ich einen Daumen nach unten vergeben.
👍 : 4 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen