Spielzeit:
6079 Minuten
Panzer Tactics HD (PTHD) bietet ein rundenbasiertes Schlachtfeldspiel für angehende Strategen. Als Grundlage für die Kampagnen & Szenarios im Spiel dient der Zweite Weltkrieg. Aus der Epoche stehen verschiedene Einheiten aus Heer, Marine & Luftwaffe zur Verfügung.
Nach dem Start von PTHD & die Wahl der Achsenmächte beginnt die Kampagne mit dem Polenfeldzug. Ein unglaubliches Deja vú eröffnet sich Gamern, die bereits Erfahrung mit Panzer General (PG) aus den 90ern sammeln konnten. Auf den ersten Blick habe ich angenommen das mein 90er Lieblings-Strategie-Game 1 zu 1 umgesetzt wurde. Nach näherer Betrachtung kommt dann aber doch die Erkenntnis & Ernüchterung, dass es viele Elemente diese Klassikers enthält, aber bei weitem nicht die Qualität des Vorgängers erreichen kann. Das ist aus meiner Sicht leider enttäuschend & dazu mehr.
Die Vergleiche zu dem alten Klassiker Panzer General sind notwendig. Wenn sich eine Softwarebude auf die Fahne schreibt, ein Spiel zu veröffentlichen, das sich inhaltlich an einen Vorgänger orientiert, dann sollte es den vergleichen zum Vorgänger trotzen können! Nicht nur das, es sollte einfach besser sein oder zumindest neue Spielelemente enthalten. Um es Vorweg zu nehmen, Panzer Tactics HD bietet sehr wenig Neues, ist qualitativ schlechter & kommt an den Vorgänger leider nicht heran.
Warum ich das Spiel trotzdem positiv bewertet habe könnt ihr jetzt gerne lesen.
Bei Panzer Tactics HD bist du der Feldmarschall & befiehlst eine ganze Armee auf einen hexagonalen Spielfeld aus der Vogelperspektive. Das Gameplay legt dabei hauptsächlich Wert auf den strategischen Aspekt. Die Grafik ist also wie beim Vorgänger recht einfach & nur Mittel zum Zweck. Schade das 20 Jahre später die Grafik nicht besser wurde. Die Modelle wirken leicht lieblos & es wirken nicht besonders scharf im Bild. Hier hätten sich die Grafiker mehr bemühen sollen! Echten Strategen & Liebhabern der ehemaligen SSI-Games dürfte diese Tatsache aber ziemlich egal sein.
In PTHD hast du die Möglichkeit, den Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Achsenmächte, der Roten Armee & Alliierten nachzuspielen. Auch lassen sich einzelne Szenarien spielen. Schade ist, das die Szenarien die einzelnen Schlachten aus der Kampagne sind. Es stehen nur zwei zusätzliche Szenarien zur Verfügung.
In der Kampagne übernimmst du die Rolle eines Feldmarschalls & kontrollierst die gesamten Einheiten. Das Spiel gliedert sich in aufeinander folgende Schlachten, die sich an historische Gegebenheiten anlehnen. Als Beispiel verläuft die Kampagne der Achsenmächte über den Polenfeldzug, weiter nach Norwegen, Benelux-Staaten, Frankreichfeldzug, Afrikakorps, Rußlandfeldzug. Ebenso erfolgt für die Aliierten & Roten Armee der Schlachtverlauf nach historischen Gegebenheiten.
Mit den Einheiten werden nun verschiedene strategisch wichtige Ziele binnen einer bestimmten Anzahl von Spielrunden erobert. Dadurch lässt sich der Spielverlauf beeinflussen, indem unterschiedliche Boni oder zusätzliche Szenarien folgen. Wenn der Afrikafeldzug in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen wird, gibt es z.B. ein zusätzliches Suez-Kanal-Szenario.
Im Vergleich zu PG sind die Möglichkeiten in PTHD nicht so umfangreich. Während in PG der Schwierigkeitsgrad einstellbar war, gab es auch bei Niederlagen nicht immer ein sofortiges Ende der Kampagne. Über verschiedene Schlachten war ein herankämpfen an die bisherige Ausgangssituation möglich & konnte das Spiel für sich entscheiden. Nicht so in PTHD, jede verlore Schlacht hatte ein sofortiges Kampagnenende zur Folge. Also niemals verlieren! ;)
Eine Neuerung bietet PTHD mit den Kommando-Einheiten. Diese arbeiten hinter den Linien & können Spezialaufträge ausführen, z.B. Einheiten sabotieren, feindliche Offiziere liquidieren etc.
Eine weitere Neuerung sind Offiziere, die wie Einheiten erworben werden können. Die Offiziere geben der zugeordneten Einheit & den umgebenden Einheiten verschiedene Boni. Gekauft werden können Einheiten & Offiziere mit Ruhm-Punkten. Mit den Ruhm-Punkten können Einheiten modernisiert & beschädigte Einheiten wieder auf Sollstärke gebracht werden. Ruhm-Punkte erhälst du für eroberte Städte, Flughäfen & gewonnene Schlachten.
Ziel im Spiel ist es, alle Schlachten in den vorgegeben Zeitrahmen zu absolvieren, um sich den Boni zu sichern & um Zusatzmissionen freizuschalten & die Kampagne abzuschliessen. Von Schlacht zu Schlacht lassen sich die Einheiten dann aufwerten (modernisieren) & gewinnen so verschiedene Stärken. Ausserdem erhalten die Einheiten Erfahrungspunkte die sie im Spielverlauf wertvoller werden lassen, weil sich damit die Kampfstärke erhöht.
Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Verlauf des Spiels ebenso wie die Größe der Schlachtkarten. Der Ablauf ist immer identisch. Zuerst werden die Einheiten in vorgebene Bereiche auf der Karte plaziert. Nach Platzierung werden die Einheiten in freier Reihenfolge auf andere Bereiche der Karte gezogen & ggf. Angriffe auf feindliche Einheiten durchgeführt. Dabei stehen Infanterie, Panzer, Artillerie, Flugabwehr, Jäger & Bomber, sowie Marineeinheiten zur Verfügung. Jede Einheit hat einen begrenzten Bewegungsradius der abhängig von der Bodenbeschaffenheit, Wetter & Treibstoff ist.
Genauso wie beim Vorgänger PG macht die Truppengestaltung einen der größten Reize von PTHD aus. Durch das Beibehalten der Kerneinheiten wachsen einen die Truppen ans Herz, weiß doch der erfahrene Gamer diese Elite-Einheiten im Spielverlauf zu schätzen. So bedeutet der Verlust einer erfahrenen Kerneinheit einen schweren Rückschlag im Spiel.
Rund ein Dutzend Fähigkeiten klassifizieren die Einheiten & bieten damit ein ausgeklügeltes Bewertungssystem. Ganz im Sinne von SSI & den vielen Brettspielvorgängern im Hexagon-Stil. Also hoffen wir, das die Programmierer tatsächlich alle Werte entsprechend mit mathematischen Formeln verknüpft haben. Zumindest sind die Bewertungen der Truppengattungen fein differenziert & unterstreichen damit den Charakter einer Einheit. Durch die Unterschiede der jeweiligen Stärken & Schwächen der verschiedenen Truppenteile, wird man gezwungen eine gute Kombination seiner Einheiten zu schaffen. Finde die richtige Taktik, dann wird auch aus dir ein Stratege!
Fazit
Positiv:
- Panzer General Nachfolger
- Preis
- gutes Bewertungssystem
Negativ:
- SSI hat gezeigt, "wie man es richtig macht"
- schwache Grafik
- mässiger Sound
- zu wenig ausgeklügeltes Kampagnensystem
- zu wenige Szenarien
- keine italienischen, rumänischen & ungarischen, griechischen Verbände etc
Alle negativen Aspekte werden durch den günstigen Preis relativiert. Für unter 10 Euro gibt es Spielspaß für Strategiefans, die nicht so viel Wert auf Grafik, aber dafür auf "realistische" Bewertungssysteme legen. Deswegen empfehlenswert!
Weitere knackige Reviews findet Ihr hier: [url=https://store.steampowered.com/curator/2028714-N.I.C.E.-Now-In-Call-Extreme-Public/]NICE-REVIEWS[/url]
👍 : 44 |
😃 : 2