Dwelvers Bewertungen
Dwelvers is a unique real-time strategy Dungeon Keeper-like with resource management, logistics, battles, magic spells, trading, crimes against humanity, labyrinths, and so much more. Are you able to eradicate the pesky humans once and for all? Of course you are. The Dark Mother wills it.
App-ID | 276870 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Rasmus Ljunggren |
Herausgeber | Dancing Devils |
Kategorien | Einzelspieler |
Genres | Indie, Strategie, Simulationen |
Datum der Veröffentlichung | 19 Dez, 2023 |
Plattformen | Windows |
Unterstützte Sprachen | English |

300 Gesamtbewertungen
193 Positive Bewertungen
107 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Dwelvers hat insgesamt 300 Bewertungen erhalten, davon 193 positive und 107 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Dwelvers im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
631 Minuten
Nun nach 10 h habe ich gesehen was das Spiel in dem Zustand zu bieten hat.
Was mir besonders gefallen hat:
+ Relativ komplex da interner Warenkreislauf
+ Viele Rohstoffe wie Stein, Eisen, Kohle, Holz, ...
+ Interessante Essensherstellung mit Farmen -> Mehl -> Brot oder Ratte -> Gebratene Ratte
+ Hoher Wuselfaktor da die Herstellungsprozesse detailliert visualisiert werden.
+ Sehr wenig Speicherbedarf nur 200 MB und läuft auch auf älteren Geräten sehr flüssig
Auch der Skirmisch ist ok man kann in dem einige Stunden Spaß haben.
Vom Umfang her natürlich viel kleiner als War for the Overworld oder Dungeons III.
Eine spannende Kampagne ist ebenfalls noch Fehlanzeige, lediglich 4 Tutorialmissionen sind vorhanden.
Auch wenn die sehr gut sind um das Game zu erlernen.
Wer also bei den Genre-Kollegen alles gesehen und getan hat und
15 € übrig hat kann ein paar unternaltende Stunden Spiel haben.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
531 Minuten
Für ein Early Access sieht es schon richtig gut aus!
Erinnert mich wieder an Dungeon Keeper +++.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
507 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=PPARrMLECDU
Nun, ein weiteres von Dungeon Keeper inspiriertes Spiel. Mit dem Unterschied, dass es keine pure Kopie ist, sondern tatsächlich etwas anderes machen will. Es hat mehrere Rohstofftypen die Tatsächlich zu verschiedenen Waren verarbeitet werden. Ein Wirtschaftskreislauf in Dungeon Keeper...wie geil!!
Das Spiel hat wirklich gute Ansätze und ich bin mir sicher, dass es in den nächsten Versionen immer besser wird.
Im Moment kann ich dieses Spiel allerdings noch nicht wirklich JEDEM empfehlen, da es (ist eben eine Alpha) noch nicht wirklich viel zu tun gibt und die Reviews sind leider immer betrachtet von dem was da ist.
Sollte sich das Spiel allerdings gut weiterentwickeln würde ich es in eine Empfehlung ändern.
👍 : 12 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
43 Minuten
Mir ist klar, dass dieses Spiel Ealy Acces ist, aber... trotsdem sollte es zumindenst während des Spielens irgentwann abstürzen und nicht befor man ins hauptmenu kommt.
Hier mal eine kleine Geschichte:
Da mir Die Demo wirklich gut gefallen hat, habe ich mir hier das Spiel gekauft.
Habe das Spiel (v 0.87 oder irgentwie so) gestartet. Kam direkt das erste Vorauswahlmenu. Dann auf spiel Starten gedrückt, und Spielabsturz.
Neu gestartet-einstellungen geändert und wieder. beim dritten versuch hat es dann geklappt- bin ins hauptmenu gekommen. Wollte noch schnell meine Musik austellen, rausgetapt- und wieder absturz.
So wieder neugestartet (ich wollte ja spielen)- bin ins haupt menu gekommen, habe ein neues spiel gestartet.
Kam der LadeBildschirm. Irgentwann war die Musik des Spieles weg. Nun wollte ich wissen warum das spiel so lange braucht( Vielleicht hat es sich ja aufgehangen?)- also öffnete ich den Taskmanager, nur um festzustellen dass das spiele 0% CPU benötigt. Ach ja, kurze zeit später (wer hätte die erwartet?)- ist das spiel abgebrochen, da ich ja dazu rausgetappt habe.
Zusammenfassung:
-Bei mir hat das spiel nicht funktioniert.
p.S.
-Dieser Kommentar war mehr zum Frustablassen als als Kommentar gedacht,
-in 1-2 Tagen soll wohl angeblich eine neue Version mit vielen änderungen rauskommen(hoffentlich funz es dann(weiß allerding noch nicht, ob ich mein Komentar aktualieren Werde)
👍 : 2 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
471 Minuten
Es hätte gut sein können,
das man verschiedene Ebenen hat zwischen denen wir Einheiten hin und her senden können und auch höhen unterscheide beim Dungeon bau mit einbeziehen müssen finde ich sehr gut.
Was ich nicht gut finde ist das ich meine Savegames die ich gerade erst anlege nicht laden kann.
Die Menüs wirken improvisiert und die Steuerung ist etwas Hakelig ... aber was erwartet man von einer Alpha an der seid einem Jahr nicht mehr gebastelt wurde!
Es hatte Potenzial doch es wird wohl nicht mehr weiter Entwickelt weshalb ich einen Kauf nicht empfehlen würde.
👍 : 0 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
1853 Minuten
The developer just released the beta and it is a big step forward. Not quite the game i thought it would be one day, but enough to actually call it a "nearly finished" game. So as my negative review was based on the idea the developer abandoned his game, i change it back to positive.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
169 Minuten
Dwelvers ist aus meiner Sicht ein sehr unterhaltsames Spiel. Mir hat es insgesamt gut gefallen und ich bin wirklich gespannt wie sich das Spieler weiter entwickelt.
Zurzeit kann man nur wenig in dem Spiel machen und die KI hat teilweise auch noch aussetzer, war zu erwarten. Als Dungeon Keeper II Fan habe ich mir dieses Spiel gekauft. Mir war sofort klar das ich kein Dungeon Keeper bekomme, nicht mal zwingen viele ähnliche Elemente.
Der Aufbau seines Dungeons funktioniert relativ einfach. Die Arbeiter holen die Ressourcen aus dem Felsen, sobald sie etwas abbauen. Sämtliche Kreaturen werden durch die Dungeonmutter erschaffen, einige Kreaturen benötigen Voraussetzungen. Die Kreaturen sind etwas langweilig und lieblos gestaltet, da hoffe ich noch Nachbesserung. Erschreckend war anfangs der Raumbau, diese benötigen Ressourcen die die Arbeiter herbringen und den Raum nach und nach erbauen, einzelne Gegenstände müssen selber plaziert werden (Ohne hat der Raum keine Funktion).
Sobald man sich damit abgefunden hat, kann man es gut spielen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
322 Minuten
Also bei mir hat das Spiel das alte Dungen Keeper feeling wieder geweckt ;)
Es hat mich schon in seinen Bann gezogen einfach nur zu buddeln :D
Und die Aussicht an die Oberfläche zu gehen sieht echt super aus!
Die Monste Individuell auszurüsten ist auch ne coole sache.
Also meine Ideen für das Spiel wären noch Edelsteine abzubauen wie in Dungen Keeper und eine Schatzkammer :)
Mit dem Schatz könnte man dann z.B. neue Blaupausen für die Schmiede kaufen.
Ich denke es werden auch noch weiter Räume kommen ...
Wenn z.B. eine Orc Statue in einer Richtung baut zeigt Sie in eine volkommen ander aber es ist auch der erste Tag des Spiels.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist wenn man eine Kreatur steuert kann man nicht angreifen ...
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1707 Minuten
Dieses Spiel wurde zuerst als Early Access aufgegeben aber es wird neulich wieder Aktiv daran gearbeitet. Dies erklärt auch die Schlechten Rezensionen.
Das Spiel selbst ist Dungen Keeper ähnlich, sticht aber heraus mit einer Vielzahl einzigartiger Features. Mann Kann auf mehren Levels bauen, es gibt mehr Ressourcen wie Eisen Kohle und Holz welche ihre eigene Produktions kette haben mit Werkstätten und Co.. Sowie eine Oberwelt.
Zum Zeitpunkt Dieser Rezension ist das Spiel Definitiv nicht fertig. Es Gibt zwar eine Kampagne aber Sandbox ist das einzige sehenswerte. Man kann Gute 10 stunden im Sandbox alleine verbringen.
Persönliche Empfehlung:
Das Spiel im Auge behalten und auf einen Sale warten um es zu kaufen.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
3129 Minuten
[h1]Das hätte Dungeon Keeper 3 sein können! Oder gar besser?[/h1]
[b]Der Titel verschweigt es, aber die Bilder sagen es mehr als deutlich.[/b] - Das hier ist von der Grundidee ein Spiel à la Dungeon Keeper. Ihr seid Herr, oder Dame, über ein Dungeon und all seine Kreaturen, die sich dort tummeln. So weit, so bekannt von Bullfrogs gefeierter und von mir geliebter Dungeon Keeper Reihe. Die Grafik ist zeitgemäß hübsch und ausreichend für ein Spiel dieser Art, die Designer haben Humor und die Atmosphäre ist stimmig. Was aber ist jetzt wirklich neu oder toll an genau diesem Spiel, außer dass es einfach mal über 15 Jahre nach Dungeon Keeper 2 kommt?
[b]Das Rad muss nicht neu erfunden werden![/b] - Das eigentliche Spielkonzept ist in den Grundzügen gleichgeblieben. Ihr startet mit einem Hauptraum, in dem eure Kraturen erschaffen werden, und ihr legt im Laufe des Spiels immer mehr unterirdische Räume an. Selbst die Steuerung ist alt hergebracht. Aber! von da ab, haben sich die Programmierer und Spieldesigner ordentlich ins Zeug gelegt und scheinen meine innersten Gedanken gelesen zu haben.
[b]Womit bezahl' ich das alles?[/b] - Schon allein die Tatsache, dass es nicht nur [i]die eine[/i] Resource Gold gibt, womit alles und jeder bezahlt werden muss, ist schon ein großer Schritt aus der RTS Ecke raus in Richtung der Aufbausimulationen. Man muss also tatsächlich ein Verlies managen und nicht nur aufbauen und mit seinen Kreaturen angreifen. Die Programmierer machen sich sogar einfache Warenketten zu nutze um dem Spiel eine gewisse Tiefe zu geben. Resourcen wie Holz und Stein können direkt an "Baustellen" für Räume und Objekte (Türen, Brücken, Statuen etc.) genutzt werden, wohingegen Eisenerz erst mit Hilfe von Kohle an einem Hochofen veredelt werden muss. Darüber hinaus wird Nahrung und Bier für die Kreaturen über mehrere Schritte hergestellt und dann in einer eigens dafür vorgesehenen Taverne ausgegeben. Hier ist es also schon etwas aufwendiger ein rundes Resourcenmanagement sicherzustellen.
[b]Nach unten bitte.[/b] - Ein für mich wirklich schöner Punkt ist das Nutzen von 3 Dimensionen. Man baut nicht nur auf einer Ebene im Dunkeln, sondern kann auch nach unten graben. Aber Vorsicht, irgendwo gibts Lava und zu allem Überfluss auch noch Stolleneinbrüche, die dazu führen, dass mit einem mal Deine ganze Dungeon-Planung über den Haufen geworfen wird. Einzelne Ebenenwechsel können durch alle Kreaturen leicht überwunden werden, aber sobald 2 oder mehr überwunden werden müssen, kann man sich nur mit Treppen oder mit Leitern behelfen. Am Ende kann man sich das auch strategisch zu Nutze machen. Jeder einzelne Räum kann natürlich in sich nur auf einer Eben liegen, aber es gibt keine Grenzen, wie man die Räume anordnet und auf welchen unterschiedlichen Ebenden.
[b]Einfach mal über den Dungeon-Rand hinausschauen![/b] - Natürlich gibt es zu jeder Unterwelt auch das Pendant mit Sonnenschein. Die Oberwelt ist ein Klick entfernt, wobei euch zu Beginn trotzdem alles trennt. Erst wenn ihr einen Aufgang zur Oberwelt findet, könnt ihr diese auch mit euren Kreaturen besuchen und die Dorfbewohner und Menschen dort oben tyrannisieren ;) - Aber Vorsicht, auch die haben starke Jungs, die euch dann auch gern mal einen Besuch abstatten. Nebenbei bemerkt, das Töten von Gegner bringt in der Regel Resourcen und Items.
[b]Ein wenig Micromanagement darf's auch sein.[/b] - Und wenn man schon mal alles Alte in Frage stellt, warum dann nicht auch ein Crafting-System mit einbauen? Im Prinzip habt ihr die Möglichkeit jede eurer Kreaturen auszurüsten. Waffen (ein- & zweihändig), Schilde, Rüstungen, Helme, Schuhe und was sonst noch so anfällt. Alles mit unterschiedlichen Statuswerten und man kann dadurch die Kreaturen auch zusätzlich zu den Exp.-Charakter-Leveln verbessern. Eure Jungs suchen sich selbst ihre Gegenstände, aber wenn ihr hier Präferenzen habt, dann könnt ihr euch völlig auslassen und dort jede Kreatur eigens individualisieren. Als Bonbon sieht man die Änderungen des Euipments den Kreaturen auch an. Sieht schon anders aus, wenn ein Ork nur ein Leibchen, ein kleines Brotmesser und ein Holzbrett als Schild trägt, oder ob er mit riesen Kampfaxt, Eisenrüstung und Barbarenschild in den Kampf zieht. Die Gegenstände können gefunden oder hergestellt werden, was dann in der Werkstatt recht problemfrei und übersichtlich passiert.
[b]Alpha heißt "nicht fertig"[/b] - Das Spiel befindet sich zur Zeit des Reviews noch in der Alpha und ist diesbezüglich noch nicht am Ende seines Weges. Die Programmierer haben noch das eine oder andere vor, wovon ich natürlich den angestrebten Mehrspieler am interessantesten finde. Wir werden sehen, was die Zunkunft bringt...
👍 : 7 |
😃 : 0
Positiv