Shufflepuck Cantina Deluxe
Diagramme
1

Spieler im Spiel

453 😀     82 😒
79,44%

Bewertung

Shufflepuck Cantina Deluxe mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Shufflepuck Cantina Deluxe Bewertungen

After jumping through a wormhole and landing onto this forsaken planet far from home, you are standing in front of a huge interstellar Casino where everyone plays air hockey for a living! Plug your Oculus Rift DK (or not!) and master the finest Shufflepucking techniques!
App-ID259510
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Agharta Studio
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Bestenlisten, Steam-Sammelkarten, Statistiken
Genres Indie, Action, Sport
Datum der Veröffentlichung6 Dez, 2013
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, French, Italian, German, Spanish - Spain

Shufflepuck Cantina Deluxe
535 Gesamtbewertungen
453 Positive Bewertungen
82 Negative Bewertungen
Bewertung

Shufflepuck Cantina Deluxe hat insgesamt 535 Bewertungen erhalten, davon 453 positive und 82 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Shufflepuck Cantina Deluxe im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 134 Minuten
Klassiker kommen immer wieder! Wer die Amiga Umsezung von Shufflepuck noch kennt wird seine wahre Freude mit diesem Spiel haben. Ansonsten lässt sich das Game nur schwer beschreiben.. eine Art Power-Pong im Solospieler Modus. Es gibt einige überschaubare Features die aber dem kurzweiligen Spass wenig beisteuern. Das Spiel lebt einfach von den kurzen knackigen Partien die man gerne in der Mittagspause ohne grossen Zeitaufwand absolvieren kann. Eine mind. gute Mouse sollte man schon haben da die späteren Matches Präzision und Genauigkeit verlangen. 9/10 da es ein Spiel für "Zwischendurch" bleibt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 134 Minuten
Reicht es denn nicht, dass bereits sämtliche App-Stores dieser Welt mit belanglosen Minispielchen überschwemmt werden? Muss da denn nun unbedingt auch noch auf Steam Profit draus geschlagen werden? Ja, ich hätte mich im Vorfeld informieren können. Aber die Aussicht auf ein Airhockey-Spiel im "ungewöhnlichen" Gewand für wenig Geld (dank 75%-Gutschein), das hier in der Community überraschenderweise sogar relativ gute Bewertungen genießt, hat mir die Sicht mal wieder vernebelt. Die Idee ansich ist ja auch ganz nett, sich in einem Weltraum-Café immer weiter nach oben zu spielen und immer mehr Krams freizuschalten. Dass es sich hierbei allerdings um den übelsten Grind handelt, der einem bereits nach einer halben Stunde zu wider wird, lässt mich vor Wut in die Tischkante beißen. Hinzu kommt, dass sich die Entwickler nicht mal die Mühe gemacht haben, den ganzen Mist auf Desktop-Optik anzupassen. Stattdessen bekommt man einen grobkörnigen und zusammen gestauchten Farbmatsch präsentiert. Die Settings beschränken sich auf Sensibilitätsanpassungen der Maus (spielt sich so oder so Käse!) und das wars dann im Großen und Ganzen auch schon. Nicht mal die nervtötende Mucke, die im 5-Sekunden-Dauerloop läuft, lässt sich ingame ausschalten. In diesem Sinne schließe ich mit Furry's (<- Weltraum-Ratten-Dings) Dauerausruf: "Oh nonononono! Week! Week! Week! Week!", schmeiße den Mist von der Platte und bis für den Rest des Tages sauer!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 408 Minuten
Ich hab ein wenig gebraucht, bis ich mich endlich dazu durch gerungen habe, dieses Game zu kaufen, da es sich mir nicht so ganz erschloss, ob es ausschließlich für VR gemacht ist, oder nicht. Also für diejenigen, für die es ebenso unsicher ist: Das Spiel funktioniert auch ohne VR! Zum Spiel selbst: Sehr schön gemacht. Habe gerade ein wenig gespielt und habe richtig Spaß dabei. Erinnert durchaus an die guten alten Zeiten des Shufflepuck Cafe auf Amiga und/oder Atari und ich könnte mir vorstellen, dass ich dieses Game öfter einfach mal so zur Ablenkung zocken werde. Ich hoffe, das ich es dann auch mal unter Win10 zocken können werde.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 455 Minuten
Eine schöne homage an das gute alte Shuffle Puck Cafe. Bei der heutigen Technik funktioniert es auch alles deutlich besser wo mein keine Flusen mehr aus den Kontakten der Mauskugel friemeln muss. Die Gegner haben für mich nicht den gleichen Charme wie damals aber die Umsetzung ist gut gelungen. Ich hätte mir im VR Modus allerdings gewünscht ohne Maus sondern mit den VR Controllern zu steuern. Aber im großen und ganzen... Daumen hoch
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2371 Minuten
Schönes kleines Air-Hockey Spiel. Man kämpft sich durch mehrere Stockwerke gegen verschiedene Gegner um an immer neue Schläger, Pucks und Spezialschläge der Gegner zu kommen. Hierbei muß man auch etwas grinden. Ich hatte einen 75% Coupon in einem Booster Pack und bin sehr zufrieden mit dem Spiel. Es gibt leider keinen Multiplayer Modus und für den vollen Preis (9.99€) sollte man Air Hockey mögen. Mehr Empfehlungen (hauptsächlich Tower Defense Spiele): http://store.steampowered.com/curator/8896126-Gametests-and-Videos
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1056 Minuten
Eine großartige Neuauflage des Oldies aus 386er-Zeiten. Mit viel Charme und Liebe zum Detail hebt das Spiel das so simple Konzept von "Pong" bzw. "Arkanoid" auf ein neues Level. Auch wenn der Kern des Spiels sehr einfach gehalten ist, so reizen die vielen zu entdeckenden Dinge und die zu erobernden Erfolge doch stets erneut dazu, immer mal wieder reinzuschauen.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 391 Minuten
Ein großartiges Spiel. Ich fühle mich in meine Kindheit zurück versetzt als ich es noch am Amiga gespielt habe. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit jeder Etage in einer steilen Kurve an und ist recht fordernd. Es gibt von Miniquest über Upgrades/Ausrüstung bis hin zu einem Spielautomaten alles was man braucht. Ich kann es nur jedem der das Original kennt ans Herz legen. Die Entwickler haben noch einiges vor insofern die Einnahmen Stimmen. Der Preis ist angemessen und ich bereue keinen Cent den ich ausgegeben haben!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 17944 Minuten
Ich habe schon das Vorbild "Shufflepuck Cafe" aus den 90ern auf dem Commodore Amiga geliebt, und so liebte ich auch die inoffizielle Umsetzung Shufflepuck Cantina. Ich hab das Spiel stundenlang auf dem iPhone und iPad gespielt, und kürzlich habe ich mir, da die Handyversion (egal ob iOS oder Android) gelöscht worden ist, für den PC gekauft. Das Spiel macht immer noch Laune, da gibt es nix zu sagen, aber anscheinend hat Agharta Studios das Spiel "aufgegeben". Seit Jahren keine Updates mehr, und auch die Bugs, die schon bei der Handy-Version drin waren, sind 2023 noch immer vorhanden. Der "Absorbierer Puck" bleibt immer noch an der Bande hängen, und immer noch startet immer wieder mal eine Runde "mittendrin", das heißt man hat keine Chance, einen gegnerischen Treffer zu vermeiden. Das ist echt Schade, denn in dem Spiel steckt echt viel drin.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1276 Minuten
Ich kenne Shufflepuck Café noch aus Amigazeiten und es hatte damals schon Spaß gemacht, wenn auch sehr übersichtlich gestaltet. Die hier gezeigte Adaption ist ein, in meinen Augen, sehr gelungenes Remake des Klassikers und macht auch echt Fun. Die Story ist kurz erklärt: Man ist mit seinem Raumschiff auf einem Planeten abgestürzt und versucht es zu reparieren. Zufällig ist dort eine riesige Bar, mit verschiedenen Wesen, verteilt auf mehreren Ebenen. Als Shufflepuck-Spieler geht es nun darum gegen alle Gegner anzutreten, Quests zu erfüllen und am Ende durch je einem Entscheidungsspiel eines von 13 nötigen Reparaturteilen zu erhalten. Allerdings benötigt man zuerst alle Biografien eines jeden Gegners und diese kann man mit sogenannten Credz, welche man in den Modi Duell, Wette oder Überleben, erspielen kann. Zusätzlich kann man neue Schläger oder Pucks mit den erspielten Credz kaufen, die wiederum verschiedene Eigenschaften oder Vorteile bieten. Hat man einen Gegner komplett 'besiegt' (alle Biografien + Teil), kann man sich im Laden mit Schläger und Puck des jeweiligen ausrüsten und diese durch minimale Upgrades verbessern. Diese sind ein Münzmagnet oder der Fähigkeit, immer dann Credz zu bekommen, wenn der Puck den Schläger bzw die Bande berührt. Auch besitzen alle Gegner unterschiedliche Spezial-shots, die man je nach Ausrüstung, ebenso nutzen kann. Auf jeder Ebene befinden sich Gegner von leicht, mittel bis schwer und das abhängig von der Ebene. Je niedriger, desto leichter, während man ganz oben doch schon mal viel Geduld beweisen muss. Auf den Boards tauschen immer mal Münzen auf oder ein Sondersymbol, welches verschiedene Ereignisse auslöst, wenn der eigene Puck es berührt: u.a. die Größe des Schlägers, des Pucks oder man hat das Pech und der Gegner bombardiert einen für eine bestimmte Zeit lang nur mit Spezialschüssen. Hinzu kommt, je höher man spielt, desto mehr Credz kann man erspielen, aber umso teurer sind auch die benötigten Biografien. Man muss also ernorm viel grinden, um voran zu kommen, etwas Abwechslung bietet ein kleiner Spielautomat, mit dem man mit ebenso im Spiel erlangten Token, etwas gewinnen kann: angefangen von EP, Credz bis zu Teilen von Biografien, gilt es sie aus einer Reihe von verdeckten Karten aufzudecken und jederzeit zu beenden. Erscheint der Totenkopf, verliert man alles. Nach 9 Stunden Spielzeit muss ich sagen, es macht mir viel Spaß und vor allem, man kann es ganz gemütlich zwischendurch mal spielen. Die Duelle an sich brauchen, je nach Gegner und Ebene, von wenigen Minuten bis zu etwas längeren Sitzungen, machen aber insgesamt richtig Laune und die Umsetzung ist gut gelungen. Die Grafik ist vll nicht jedermanns Sache, aber es passt auch irgendwo zu diesem Retrolook, aber eben auch weil ich die Amigaversion noch gut kenne. Wünschenswert wären sich noch einige Modi, wie das einstellen des Punktescores oder spezielle Spieltische mit Objekten darauf, die es zusätzlich erschweren. Es ist für Spieler geeignet, die noch das Ur-Spiel kennen, aber auch für Leute, die einfach kleine und schnelle Partien spielen möchten. Das tolle ist nämlich: man braucht nur die Maus und selbst während des Zockens kann man getrost die Tasse Kaffe in der linken Hand halten ;)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1466 Minuten
Das spiel ist recht schwer zu beurteilen. Ich bin nen bissel hin und her gerissen es macht spass die ganzen Belohnungen zu erspielen und neue spezial schläge zu finden, auch das setting ist schön aber das Spiel ist sehr grind lastig, auf dauer sehr frustrierend da das Spiel ab nem gewissen punkt einfach nur noch unfair wird und erungenschaften wo es heisst folgt uns bei Twitter und Facebook müssen nun echt nicht sein. Abgesehn davon hatt das spiel schon ne menge zu bieten ,also wem es nichts ausmacht auch mal ne weile auf der Stelle zu treten und nicht so schnell zu frustieren ist der kann menge spass an dem Spiel finden und wird auch so einiges entdecken.
👍 : 12 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen