FortressCraft Evolved!
Diagramme
52

Spieler im Spiel

2 173 😀     830 😒
70,35%

Bewertung

FortressCraft Evolved! mit anderen Spielen vergleichen
$12.99

FortressCraft Evolved! Bewertungen

Die ursprüngliche FortressCraft war einer der meistverkauften Indie-Spiele aller Zeiten. FortressCraft Evolved wächst aus dieser leistungsfähigen Basis, der den Zugang zu unglaublich detaillierte und epische Kreative Gebäude, sowie die Möglichkeit eine einzigartige Form der Survival-Modus.

FortressCraft Evolved!
3 003 Gesamtbewertungen
2 173 Positive Bewertungen
830 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

FortressCraft Evolved! hat insgesamt 3 003 Bewertungen erhalten, davon 2 173 positive und 830 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu FortressCraft Evolved! im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 74003 Minuten
Hallo Zusammen, nach über 1200 Stunden mit Buddeln, Bauen und Ballern denke ich, dass ich hier mal eine kurze Review verfasse. Wer Minecraft/Factorio und Konsorten mag und noch dazu viel Spaß daran hat Produktionsstätten zu Planen und zu Bauen ist hier Gold Richtig. Als Bonus gibst es dann noch eine gute Portion Tower Defence dazu. Pro`s: - Bessere Optik als Minecraft (ohne Kosmetik Mods etc.), 3D Vorteil zu z.B. Factorio. Geschmäcker sind verschieden, ich finds hier Besser gelöst. - Ein rundes Paket an Dingen die man Bauen kann für Automation, Logistik, Räume, Waffen usw. - Wühlmäuse können sich Quasi unendlich in jede Richtung Buddeln, dem Gigantischen Ameisenstock steht hier nicht im Wege… außer ggf. die eigene Lebenserwartung; aber das hat nix mit dem Spiel zu tun... - Logistik, Logistik, Logistik … hab ich Logistik schon erwähnt? - Sehr interessantes System zur Basisversorgung mit Energie aus unterschiedlichen, wählbaren Quellen. - Grappel Hook, fühl dich frei, schwing dabei :) Später gibts ein JetPack oben drauf! - Kleine Feinde, mittlere Feinde, dicke Feinde… Overlords!!! - Dazu passend, kleine Waffen, mittlere Waffen, große Waffen, Missiles und Orbital Laser… Herz was willst Du mehr. - Mods, Mods, Mods, die Comumunity produziert regelmäßig gute Mods die das Spiel um ein vielfaches Erweitern und Komplexer machen oder auf Wunsch auch Einfacher machen. Jeder wie er will. - DJ Arcas, netter Dev der auch gerne hilft, wenn man ihm nicht auf die Nüsse geht ;) - Dedicated Server sind Möglich! Yeeeeehaaaa! - Umfangreicher Creative Modus zum Austoben, man muss nicht nur Survival spielen! Man kann Sagen, hier ist Alles dabei was man so zum kreativen Buddeln, Bauen und Produzieren braucht, was das Spiel selber nicht hat, kann man über diverse Mods nachrüsten. Ein dicker fetter Pluspunkt! Con`s: - Das Spiel ist ein echter Ressourcen Fresser, je größer die Basis wird, desto mehr Speicher etc. braucht das Spiel… Die Systemanforderungen der Shopseite passen so (seit Patch 16 glaub ich) nicht mehr. Viel Speicher, eine schnelle HDD und ein schneller Prozessor mit mehreren Kernen sollte es schon sein. - Nicht alle Texte zu den Modulen/Teilen etc. sind Hilfreich, man muss schon hier und da ein bissel Kreativ sein und selber fummeln. Nicht wirklich ein Con, aber es sollte erwähnt werden/sein. - Knappes Tutorial Alles in Allem, ein sehr schönes Spiel für Leute die auf Buddeln, Bauen, Logistik und Ballern (Tower Defence anyone?) stehen. Wenn das genau dein Ding ist, dann bist Du hier richtig. Eine hilfsbereite Community ist auch Vorhanden, falls es mal irgendwo Hakt oder Klemmt. Es sei noch Erwähnt, das Spiel wird noch aktiv weiter Entwickelt und es stehem dem geneigten Interessenten neben dem Stable Build auch Nightly Builds oder Bleeding Edge Build zur Verfügung. Ein neues, weiteres Addon/DLC ist in der Entwicklung, nennt sich Adventure Pack. Worauf wartest Du noch? Let`z Buddel!
👍 : 11 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 8483 Minuten
Soweit ich das bisher sehen kann ist FCE ein durchaus unterhaltsames Spiel, mit starken Bezügen zu Minecraft (allerdings ohne den Stress tausend "Industrie" mods installieren zu müssen, ein echtes plus!) und Dwarf Fortress (ohne den Stress das arkane Interface von DF lernen zu müssen, auch ein plus). Bisher kann ich FCE daher nur empfehlen, wenn einem eines der beiden vorher genannten Spiele gefällt!
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2458 Minuten
Those who like bugs and glitches are welcome to buy this game. Icons for items are missing, no matter if you build a base or not, the gengers will glitch through the walls and hit you. I feel cheated. The developer says it's a game feature and won't fix it. The last patch according to the disscusions board was probably in 2018. The game is dead. But who wants to have the game can get it from me in exchange for another game. Wer auf Fehler und Glitches steht kann dieses Spiel gerne kaufen. Es fehlen Icons zu Items egal ob ihr eine Base baut oder nicht, die Genger werden durch die Wände Glitchen und euch treffen. Ich komme mir betrogen vor. Der Entwickler schreibt das es Gamefeatures sind und wird es auch nicht beheben. Den letzten Patch laut Disskusions Board gab es wohl mal 2018. Das Spiel ist tot. Wer aber gerne das Spiel haben will kann es gerne von mir im tausch gegen ein anderes Spiel bekommen.
👍 : 3 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 7935 Minuten
Wer Minecraft mit Mods wie EnderIO usw. mag wird dieses Spiel lieben! edit.... so nach 50 Stunden fällt mir einiges mehr ein. Die Lernkurve in diesem spiel ist extrem...ich habe 50 Stunden in einem save verbracht und habe immernoch das Gefühl nur leicht an der Oberfläche gekratzt zu haben. Irgentwie ist immer irgentwo etwas zu optimieren und ich bin noch lange nicht so weit das Endziel (also die Komunikation nach Hause (Hey ET)) zu erreichen. Und was ich so gelesen habe werden wohl auch noch so 200 stunden verstreichen bis ich an diesem Punkt bin. Alles in allem ist dieses Spiel alles was ich mir von Minecraft immer erwünscht habe...und was nur mit laggi mods wie Direwolf20 annähernd zu erreichen war... DjArcas der Entwikler ist so ziehmlich der aktivste Dev den ich je in nem early oder ehemals early gesehen habe....es gibt kaum einen Forumspost wo er nicht drauf antwortet und selbst bei twitch ist es nicht ungewöhnlich das er in nem Stream auftaucht wo nur 4 Leute seinem Spiel zugucken...sehr großes lob an dieser Stelle da könnten sich einige was abgucken wie man mit der Community umgeht. Klare kaufempfehlung...am besten gleich mit DLC und gift für kumpelz :)
👍 : 15 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4805 Minuten
Das Spiel ist SEHR schwierig zu lernen. Und es kann dich durchaus zur Verzweiflung bringen. Das Tutorial ist ein WITZ … ES IST NICHT WIRKLICH WIE MINECRAFT ODER FACTORIO!! Diese spiele haben schon Gemeinsamkeiten mit dem hier, sind aber grade zu einfach gegen dieses spiel. Ich betrachte FortressCraft Evolved als Original nicht als Kopie eines anderen Spieles! (Minecraft und Factorio sind mit Mods zusammen sicher auch so komplex wie dieses spiel, aber FortressCraft Evolved kann das ohne Mods, im Gegenteil ich benutze Mods um FortressCraft Evolved einfacher zu machen LOL. Ausserdem Greifen dich Monster in Wellen an...) ICH LIEBE DIESES SPIEL Es soll von 1 Person programmiert worden sein... wen ja ist er oder sie ein GENIE... Das Spiel ist nicht überall sauber ausgearbeitet einige kleine Bugs gibt es durchaus. Einige Animationen wirken so als würden sie nicht zur eigentlichen Welt gehören, wie diese Wurm-dinger... aber der spiel Inhalt gleicht alle negativen dinge wieder aus. Ich weiss nicht ob ich je alles Automatisieren können werde. Ich verstehe auch die Kritiken an dem Spiel aber an die Leute die wie ich das spiel für 2.60Fr.(80% Rabatt) Bekommen haben und jetzt eine schlechte Kritik schreiben: Ihr seit Unfair! Das Spiel macht VIELES besser als seine Konkurrenz. Danke!
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 112749 Minuten
Nach ca. 500 Stunden Spielzeit wage ich mich an eine Bewertung von Fortresscraft Evolved. Ohne zu untertreiben kann ich sagen, dass mich in den letzten Jahren selten ein Spiel so in Besitz genommen hat wie dieses. Aber langsam. Erst einmal eine grobe Beschreibung. Wir haben hier eine sehr geglückte Mischung aus einem Aufbaustrategiespiel im Stile von Minecraft. Um die Wahrheit zu sagen, wer Minecraft kennt, kann sofort loslegen. Es gibt hier keine Reibungsverluste (zumindest am Anfang). Wie auch im genannten Konkurenzprodukt gilt es auch hier zu Überleben. Kernresource ist hierbei schlicht „Energie“ und natürlich „Lebenskraft“. Dabei wurde Fortresscraft Evolved aber sehr intelligent weiter entwickelt und nach und nach schleicht sich immer komplexer werdende Technik mit ins Spiel, die es dem Spieler erlaubt immer weiter fortschreitende Automatisierung einzubauen. Wo man zunächst alles mühsam von Hand abbauen muss, bilden sich später, sozusagen von alleine, mächtige Industriekomplexe unter der Erde die dem Spieler alles praktisch abnehmen (sofern man das möchte). Was bleibt ist der Spass sich die Technologie zu erarbeiten, zu knobeln, zu verzweifeln, zu lösen und zu jubeln. Es ist immer irgendetwas knapp, wird gerade angegriffen, will überwacht werden oder ist einfach nur zu „Verhübschen“. Es gibt immer zu tun, ohne dass man sich gehetzt fühlt. Ohne Übertreibung, dass ist Brillant gemacht. Das Spiel spricht aber auch Entdecker an. mächtige Höhlen warten darauf erforscht zu werden. Und mit mächtig ist auch mächtig gemeint. Teilweise erstrecken sich diese Höhlensysteme über hunderte von Metern in alle Richtungen und ein Fehltritt genügt und man landet in einer unbekannten Tiefe. Mancher Abstieg ins Ungewisse und zu den Schätzen die unten auf einen warten, ist nur mit einer guten strategischen Planung möglich. Habe ich genug Fackeln dabei? Reicht meine Energie noch? Was tue ich gegen die dort unten herrschende Kälte, Giftgase, Magma etc. Gleichzeitig kommt hier noch ein 3-D Tower Defence Spiel hinzu. Mächtige Hiveminds wehren sich sozusagen gegen den spieltechnischen Eingriff in die Natur. Eine auf begehrende KI die mit dem „Frevel“ des Spielers am Planeten sozusagen immer mächtiger wird. Auch hier gibt es Möglichkeiten den Gegner etwas zu besänftigen oder sogar noch aggressiver zu machen. So schickt der Gegner diverse Viecher gegen die Basis. Auch hier kommt das Strategische nicht zu kurz. Wo stehen meine Verteidigungsanlagen? Wieviele Verteidigungs Linien muss ich aufbauen, wo sind diese zu platzieren und haben alle genug Energie? Kann ich schon Raketen bauen etc. Neuerdings hinzugekommen gilt es auch Versorgungsgüter zu bergen. Auch unterirdisch hat man keine Ruhe vor den Störenfrieden. Laufende Steine die Energieleitungen anzapfen möchten. Erzfresser, die nur darauf warten dass eine Versorgungsleitung unbewacht bleibt. Die Lernkurve ist steil aber alles in sich schlüssig und fast schon selbst erklärend. Manches könnte noch besser dokumentiert sein. Z.B. muss man erst ein bestimmtes Mineral finden um in seinem teschnischen Fortschritt weiter zu kommen? Wenn ja, welches? Man möchte auf keinen Fall meinen, das Spiel wäre noch in Entwicklung. Nicht falsch verstehen. Ich lieeeeebe die üppigen überbordenden Ideen und die Fantasie der Entwickler. Jeder Patch ist geradezu eine Offenbarung und verlockt einen sofort alles Neue aus zu probieren. MACHT AUF JEDEN FALL WEITER SO! Aber vom rein technischen läuft Fortress Craft Evolved bereits jetzt schon vielen „fertigen“ Spielen komplett den Rang ab. Es gibt noch einige kleinere Bugs, die keinesfalls den Spielspass eintrüben oder gar entscheidend wären. Preis Leistung: Gäbe es mehr als 100% ich würde jedes Mal das Maximum geben. Hunderte Stunden Spielspass für das bisschen Geld? Bitte unterstützt die Entwickler Leute. Kauft das Spiel! Familienväter und sog. „Casual Gamer“ kommen auf Ihre Kosten. Es ist kein Problem mal kur 15 Minuten zu zocken und dann wieder die Kinder zu hüten oder Windeln zu wechseln (100% bestätigt). Natürlich kann man auch Ewig darin versinken ohne das es Langweilig werden würde. Wünsche: Nahrung. Irgendetwas anbauen, jagen, essen zu können wäre grossartig. Eine Karte mit Kompass. Bitte gebt uns eine Karte! :-D Gerade an der Oberfläche ist die Orientierung besonders heftig. Sich im Dauerschneesturm zu verlaufen ist geradezu ein Todesurteil. Fazit: Verdammt wieso schreibe ich so viel… meine Titaniumleitung muss noch ausgebaut werden und ich muss noch die Geschütze auf der Südflanke verstärken und überhaupt müssen die Bohrköpfe 500 Meter unter Tage langsam durch sein…. Verdammt :-D !!
👍 : 8 | 😃 : 4
Positiv
Spielzeit: 140773 Minuten
Ich habe "FortressCraft Evolved!" 1469 Stunden im Survivalmodus gespielt. Und ich muss sagen ich bin immernoch begeistert. :D Das Spiel kann mit einigen DLC´s und Workshop Abos erweitert werden. Als einzig überlebender eines absturzes, auf einem Fremden Planeten, müsst ihr in Blockbauweise euer Camp errichten. Maschinen die euch beim überleben Helfen stehen schon berreit.. Füttert diese mit resourcen um energie für euren Überlebensanzug zu bekommen. Und baut schritt für schritt eure Basis. Wenn ihr irgendwann nicht mehr weiterkommt. Schaut euch einfach unseren Guide an. http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=259632335
👍 : 17 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 29235 Minuten
So hier mal ein neues, etwas ausführlicheres Review: Am Ende gibt es ein paar nützliche Tipps für Beginner ---------------------------------------------- Kurze Zusammenfassung für Lesefaule: ---------------------------------------------- - Nein, es ist kein Minecraft Klon! Fortresscraft gab es bereits vor MC. - Es gibt richtige Ziele, viele Gefahren und einiges zu entdecken - Unglaublich umfangreich und extrem süchtig machendes Spiel - Wer Automatisierung und kreative OpenWorld Spiele (wie zB: Factorio) mag, ist hier genau richtig - Hauptspiel + FF-Erweiterung bieten ca. 200 - 300 Std. Spielspaß - Man benötigt keine der DLC für das Hauptspiel - Es gibt nur einen Entwickler, was die weitere Entwicklung und Updates etwas schleppend macht. Dennoch bekommt man - ohne zu bezahlen - kostenlose Updates. - Du willst nur Multiplayer spielen? Kauf es nicht! - Nochmal: Macht extrem(!) süchtig!!! ---------------------------------------------- Nun aber etwas ausführlicher (Achtung, kleine Spoiler): ---------------------------------------------- Beginn: ----------------------- Man startet auf einem fremden Planeten und hat zu Beginn nur eine zentrale Energieversorgung. Das heißt zuerst sucht man sich Erze, schmelzt daraus Barren und baut damit seine Logistik und Energieversorgung auf. Hierbei kann man schon zu Beginn relativ schnell alles automatisieren. Auch wenn der Anfang im allgemeinen etwas schleppend voran geht. Dennoch hat man ständig etwas zu tun ohne dass Langeweile aufkommt. Energie wird mittels Laserstrahlen übertragen und in Batterien gespeichert. Materialien werden mittels Transportbändern bewegt. Ziel des Spiels: ----------------------- Es gibt 4 sog. Overminds, welche in gewissen Abständen (proportional zu eurem aktuellen Energieverbrauch) Gegner spawnen, die auf eure Base zufliegen. Diese könnt ihr dann mit Geschützen, Raketen, Robotern usw. beschießen. Ziel ist es, alle 4 Overminds zu zerstören. Dazu muss man ein Gerät bauen, welches unglaublich viel Ressourcen benötigt, welche man durch Automatisierung später zusammen craften muss. Sind alle 4 Overminds zerstört, kann man natürlich trotzdem weiterspielen, oder sich den DLC kaufen. Hauptspiel: ----------------------- Die Meiste Zeit bewegt man sich eher vertikal als horizontal. Dafür kann man aber Minecarts und Aufzüge bauen um sowohl Materialien, als auch den Spieler zu transportieren. Man befindet sich einen Großteil eher unter der Erde und sucht nach neuen Erzen oder baut die Logistik aus um Materialien an die Oberfläche zu befördern. Hier sind auch keine Grenzen gesetzt. Man kann seine Basis so groß skalieren wie man möchte und so ziemlich alles automatisieren. Entwicklung: ----------------------- Leider gibt es nur einen Entwickler. Und da das Spiel nicht so bekannt ist, wie es eigentlich sein sollte kann er es sich auch nicht leisten weitere Entwickler einzustellen. Je nachdem wie es finanziell weitergeht, wird er nach dem Release des nächsten DLC (Adventure Pack) aufhören das Spiel weiter zu entwickeln. Das ist sehr schade, vor allem weil er nur ca. 10% von den Dingen umgesetzt hat die er geplant hat. Aber von Luft und Liebe lässt sich leider keine Miete bezahlen. Mal sehen, wie es weiter geht. Aber ich schätze das wird noch mind. 1 Jahr dauern. Der Entwickler und die Community ist übrigens sehr aktiv in Discord, falls man sich da mal unterhalten möchte :) Multiplayer: ----------------------- Aktuell ist der Multiplayer fast unspielbar. Es gibt einfach massenhaft Bugs, die den Spielspaß kaputt machen. Vielleicht wird das mit Patch 17 besser. So ist es zumindest geplant. Ich würde sehr gerne auch einen Multiplayer Server starten, aber es macht einfach keinen Sinn. Wer also nur Multiplayer zocken will, sollte lieber noch etwas mit dem Kauf warten oder sich ein anderes Spiel suchen. DLCs: ----------------------- Dapper Indie & Skin Pack: Diese sind hauptsächlich zum Unterstützen des Entwicklers und enthalten nur ein paar kosmetische Elemente. Frozen Factory: Wenn man das Hauptspiel beendet hat, lohnt es sich definitiv dieses DLC zu kaufen. Hier gibt es eine ganze Menge neue Maschinen und eine neue Gefahr zu besiegen. Hier verbringt man 95% der Zeit unter der Erde. Hat mir fast noch besser gefallen wie das Hauptspiel Adventures Pack: Zum Zeitpunkt des Reviews noch nicht veröffentlicht. Ich werde es mir jedenfalls sofort zulegen. Tips für Beginner: ----------------------- Ab -75m Tiefe spawnen auf euren Transportbändern sogenannte Mynocks. Diese fressen Ressourcen von den Bändern und füttern damit den aktiven Hivemind. Was bedeutet das jetzt? Es gibt Hiveminds, welche umgeben sind von "Hardened Resign". Dieses bekommt man nur sehr schwer wieder weg, gerade am Anfang. Pro Ressource die von einem Mynock gefressen wird, wächst der Hivemind um 25 Blöcke und bewegt sich damit immer weiter in Richtung eures CPH (Central Power Hub). Wenn er diesen erreicht habt ihr ein Problem und könnt eigentlich schon fast die Welt aufgeben. Wie kann man sich schützen? Also zuerst sollte man den aktiven Hivemind finden. Es gibt immer nur einen aktiven Hivemind und es ist immer der, der am nächsten zu eurem CPH liegt. Wenn ihr die Holobase öffnet (K) dann ist der aktive Hivemind ein rotes Kästchen und alle anderen Hiveminds haben ein grünes Kästchen. Ab -75m sollte man entweder Transport Tubes (bekommt man später) verwenden, oder alle Bänder mit Geschütztürmen absichern. Abundzu kontrollieren ob die Energieversorgung noch steht! Später kann man übrigens den Hivemind farmen, da man daraus eine sehr wichtige Ressource erhält. Wie das genau geht findet ihr schon selber raus :) -- Ihr braucht Augen, diese bekommt man nur von Alines, auch von den Slimeys. Dafür kann man eine kleine Farm bauen: Grabt ein Loch ca 5 Breit und 20 Tief. Unten rein stellt ihr ein Slime Attractor und nebendran 4 Hopper mit aktivierter "Saugfunktion". Einen Hopper füllt man dann mit organischem Material. Nach und nach fallen jetzt Slimes in die Grube und man kann die Augen aus den Hoppern sammeln. - Mit dem Haken (f) kann man sich sehr schnell vertikal bewegen. Achtung, wenns es zu kalt wird funktioniert er nicht richtig. - Verteilt unter der Erde regelmäßig Arther Ladestationen - Auf jede(!) große (Orangene) Batterie gehört eine 3x3 Solarzelle! Free Energy - Versucht möglichst früh Jet Turbinen zu erforschen - Man kann normale Transportbänder auch vertikal bauen oder sogar Kopfüber an die Decke - Die Ingame-Hilfe ist sehr umfangreich. Einfach ein Item anvisieren und (H) drücken. Folgende Gebäude lohnen sich mMn eher wenig bzw. garnicht: - Basis Transportbänder - Coal enricher - Raketen jeder Art ----------------------- So, ich hoffe das war ausführlich genug und ich konnte euch bei der Kaufentscheidung helfen. Für den hier angebotenen Preis bekommt man ein sehr durchdachtes und umfangreiches Spiel was unglaublich viel Spaß macht. Kreativität, Planung und räumliches Vorstellungsvermögen werden gefordert und gefördert ;) Wenn dir das Review gefallen hat, gibt mir doch ein Daumen hoch :) PS: Review um 4 Uhr Nachts geschrieben. Rechtschreibfehler mach ich später weg :D
👍 : 11 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 50320 Minuten
Nach meiner Meinung muss ein Spiel vieles Richtig machen, wenn es Spieler wie in meinem Fall ein konstantes Level an Spielspaß mit fast 600 Stunden zu bieten hat. Ich habe damals FortressCraft Evolved für 13,99 EUR in einem Sale gekauft. Fernab von DLCs und modifizierter Grafik. Schon in dieser Zeit, hat FortressCraft Evolved bewiesen, dass Early Access nicht immer teuer sein muß und sehr nützlich sein kann. Anders gesagt, in diesen Zeit möchte jeder so wenig Geld wie möglich für ein Spiel zahlen. Auch ich! Wenn ich aber ehrlich bin, habe ich nie verstanden wieso FCE so günstig im Preis verkauft wurde. Daher stell ich Dir nun die Frage "Wann hast du mal ein Spiel gekauft und dich gewundert warum es so günstigt ausserhalb eines Sales ist?" Wer wirklich dieses Spiel mehr als 40 Stunden gespielt hat, der kann nur bestätigen das man für diesen Preis eine Menge und ich meine wirklich eine Menge an Content, Innovation, Ideenreichtum, Abwechslung und viele Features erhält. FortressCraft Eveolved gehört zu den Spielen, die ich als Sandbox bezeichnen möchte. Denn den Spielverlauf schreibst du dir als Spieler selbst vor nicht aber das Spiel. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Du könntest dieses Spiel 100 mal neu Anfangen oder starten, von der Strategie her wird es sich immer anders spielen obwohl der Weg immer gleich ist. Es gibt nur eine Hand voller Spiele auf Steam für die ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen würde. Aber FCE gehört zu 100% zu dieser Auslese. Wenn es da draussen Spieler gibt die auf der Suche nach einem tollen Spiel sind, und nicht ein Spiel direkt abstempeln nur weil es in Voxelstyle programmiert wurde, dem laßt gesagt sein ihr macht keinen Fehler mit diesem Spiel. Ich glaube auch, dass dieses Spiel etwas für dich sein wird, wenn du dieses Review bis hierhin gelesen hast. Denn es zeigt ganz Klar dein Interesse an diesem Spiel. Und ja, du kannst es bedenkenlos kaufen! Ich würde gerne neben dem Spiel etwas über die Entwickler schreiben. Leider oder zum Glück muß ich sagen habe ich nur wenig Entwickler hier auf Steam erlebt die etliche Stunden mit der Community chatten. Ich selbst habe zig Stunden im Prtivatchat mit DJARCAS verbracht der mir bei Problemen oder gar bei Tipps zur Seite stand. Auch der Discord zu diesem Spiel von den Entwicklern ist zu empfehlen. Denn dort bekommt man fast in Echtzeit Support rund um die Uhr. Und ja die Entwickler schreiben Euch persönlich an und lauschen eueren Fragen. Mit dem DLC "Frozen Factory" erhält man meiner Meinung nach fast nochmal ein weiteres Spiel. Bis heute habe ich das Spiel auch wie oben genannt nach 600 Stunden nicht geschafft durchzuspielen. Das liegt aber eher an mir und der Unmenge an Content was dieses Spiel bietet. Darüber hinaus bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mindestens im Jahr 2018 noch weitere 600 Stunden in das Spiel investieren werden. Und ja, sogar wieder Neu anfangen möchte weil es doch vielleicht einen lukrativieren Weg gibt Erze zu transportieren und komplexe Firmenanlagen und Maschinen zu bauen. Entschuldigung das ich erst jetzt zum Ende des Review eigentlich erwähnen kann was FCE ist. Aber es gibt soviele Dinge die man positiv hervor heben könnte das man nicht weiss wie man es glaubhaft formulieren kann. Dieses Spiel bietet Unmengen an Möglcihkeiten Maschinen, Transportwege, Sortieranlagen, und Erze zu verarbeiten, zu veredeln, sich Gedanken darum zu machen wo man die nächsten Forschungspunkt investieren sollte und gleichzeitig eine Art Tower-Defense bietet, weil m,an wieder vergessen hat Punkte in Raketen und Abwehr zu investieren weil man lieber fliegende Drohne erforschen wollte die für Euch den Loot einsammeln. Mit dem Grafik-Update und Umstellung auf DX 11 hat meiner Meinung nach FCE nochmal an Qualität hinzu gewonnen. Es sieht noch hübscher aus. Es läuft flüssig und unterstützt Windows 10. Was mich ein wenig traurig stimmt, ist die Tatsache, das ich Fortresscraft Eveolved jetzt im Weihnachtssale für unter 10,00 EUR gesehen habe. Für uns Kunden perfekt jedoch für Entickler kaum tragbar. Ich glaube die Spieler die FCE gespielt haben verstehen meine Aussage. Ich wünschte mir jedenfalls das es mehr Entwickler wie DJArcas und Team gibt die Innovation und neue Ideen in die Spieleentwicklung bringen. Vielen Dank für dieses tolle Spiel!
👍 : 20 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 34382 Minuten
Nach 60 Stunden Survivalmodus in FortressCraft Evolved kann ich es bestätigen: "Das Spiel ist richtig super!" Warum werden Sie sich wohl fragen. Im Aufbau der Welt ähneld FortressCraft dem Spiel Minecraft. Klötzchen soweit das Auge reicht. Aber bei genauerer Betrachtung fallen direkt die Maschinen und die Energeianzeige des Überlebensanzugs auf. Aber worum geht es überhaupt? Die Erforschung der Welt steht im Mittelpunkt. Man gräbt sich mit einem Werkzeug in den Untergrund und sucht nach Erz. Der Clou ist aber wie man die gefundenen Erze abbaut. Entweder so wie bei Minecraft und Co, oder man lässt das von Maschinen erledigen. Abbaumaschine platzieren, diese mit Energie füttern und warten bis Minilager der Maschine voll ist, dann entleeren. Ok, mit der sekundären Funktion des Werkzeugs geht das schneller, kostet aber weit aus mehr Anzugsenergie. Auch die von Anfang an vorhandene Kopflampe verbraucht sehr viel Energie. Die Energieerzeugung ist also sehr wichtig! Man braucht sie für den Anzug um auf dem kalten Planeten nicht zu erfrieren und auch für die Anlagen die man im laufe des Spiels baut. Und das schöne dabei ist das man alles automatisieren kann. Man lässt zum Beispiel die mit Maschinen abgebaute Kohle über Förderbänder zu dem Generator transportieren, der dann anschließend Energie erzeugt, diese dann in einer Energiezelle speichert mit der man die Maschinen mittels Energietransmitter antreibt. Oder man lässt Erze abbauen, die dann per Förderband zum Schmelzofen gebracht werden und die fertigen Barren dann mit dem Förderband ins Massenlager gebracht und vollautomatisch ein oder aus gelagert werden. Aber keine Angst! Eine Abbaumaschine fördert solange das Erz bis die komplette Ader abgebaut ist und pro Klötzchen sind bis zu 600 Erzbrocken enthalten. Naja man braucht aber auch acht Brocken um einen Barren zu schmelzen. Und wenn das Lager mal zu klein geworden ist, dann wird es einfach um mehr Lagerblöcke erweitert. Je tiefer man gräbt um so kälter wird es und um so schneller verbraucht der Anzug seine Energie. Der kleine Roboter, der den Spieler begleitet, opfert seine eigene begrenzte Energie um den Spieler unter Tage mit Energie zu versorgen. Wenn der Anzug keine Energie mehr hat erfriert man und spawnt oben am Startpunkt wieder mit voller Energie. Mit den nötigen Upgrades die man für Anzug UND Begleiter craften kann hört das "Massensterben" im Untergrund aber der Vergangenheit an. Jeder unbekannte Block muss vorher gescannt werden, damit die genaue Funktion im Forschungsterminal ermittelt werden kann. Mit neu entdeckten Blöcken schaltet man neue Baupläne zum forschen frei. Den Scanner hat man auch von Anfang an. Aber man kann damit auch nach bekannten und unbekannten Erzadern scannen, was leider auch Energie kostet. Zu den kämpfen mit der Alienbevölkerung des Planeten kann ich noch nichts sagen, denn sie verhalten sich friedlich. Entweder ist das noch nicht im Spiel eingebaut oder die fiesen Aliens kommen erst noch. Ich bin ja auch erst kanpp 500 Blöcke tief. Man hat von Anfang an eine Schusswaffe dabei, falls es mal zu Kampf kommen sollte. Zur Orientierung im untergrund hat man zwar keine Karte, aber man kann sich eine holographische Projektion einblenden, die alle Maschinen und Transmitter anzeigt. Das ist auch zwingend nötig wenn man von oben nach unten graben muss um Energie von einer Energiezelle ohne großen Umweg zum Abbauroboter leiten muss. Für alle die der englsichen Sprache nicht mächtig sind gibt es einen guten Guide in deutscher Sprache das die Grundlegenen Funktionen des Spiels erklärt. Das Spiel ist natürlich noch lange nicht fertig und es fehlt an Abwechslung. Aber das feilen an der Energieerzeugung, dem Energienetz und an der Barrenproduktion macht jetzt schon verdammt viel Spaß und schnell sind ein paar Stunden vorbei. Nachtrag am 03.10.2015 Nach dem der letzte Patch erschienen ist, macht das Spiel noch mehr Spaß. Durch die neue Forschung, Verteidigungsgeschütze und bessere Energieproduktionsarten auch Energiespeicherung, ist das Spiel noch herrausfordener und größer gweorden.
👍 : 63 | 😃 : 3
Positiv
Datei hochladen