DwarfCorp Bewertungen
Build a colony of ruthless capitalist Dwarves in a strange fantasy land.
App-ID | 252390 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Completely Fair Games LLC |
Herausgeber | Completely Fair Games LLC |
Kategorien | Einzelspieler |
Genres | Indie, Strategie, Simulationen |
Datum der Veröffentlichung | 1 Feb, 2019 |
Plattformen | Windows, Mac, Linux |
Unterstützte Sprachen | English |

175 Gesamtbewertungen
95 Positive Bewertungen
80 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
DwarfCorp hat insgesamt 175 Bewertungen erhalten, davon 95 positive und 80 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu DwarfCorp im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
202 Minuten
I can not load any game the game always crashes
👍 : 0 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
1206 Minuten
just a money grab project
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
29 Minuten
Gute Idee, Schön Anzusehen, katastrophales Interface
👍 : 1 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
928 Minuten
Wenn man mich fragen würde: "Worum geht es bei DwarfCorp eigentlich?" Würde als Antwort kommen, dass man einen Haufen von Zwergen managen muss, der irgendwo in der Pampa Ressourcen sammelt, um sie dann mit einer von vier Völkern (Elfen, Untote, Zwerge und Maulwurfsmenschen) zu handeln. Der erwirtschaftete Profit dient dabei auch zur Gehaltszahlung der angestellten Zwerge und/oder der Anwerbung neuer Zwerge und auch Zwerginnen - Ja, hier sind wohl die Zwergenfrauen mal wieder bärtig und nicht von ihren Gegenstücken zu unterscheiden.
Der Start auf einer Map kann ganz schön variieren, was den Spielfluss angeht. Landet man zum Beispiel auf einer stark bewaldeten Map, ist spätenstens beim ersten Besuch des Händlers des zwergischen "Motherlands" schon ein recht ordentlicher Gewinn auf dem Konto und Holz lässt sich super schnell reproduzieren - Wenn man ein paar Tannenzapfen und/oder Äpfel hat, geht das auch ganz gut.
Aber was wären Zwerge, wenn sie nicht im Erdreich nach Reichtümern graben würden? Und so treiben wir an geeigneter Stelle unseren ersten Tunnel in den Berg, wenn denn so etwas wie ein Berg auf der Map zu finden ist, wenn man Glück hat, dann hat man eine Hügellandschaft oder ein Flachland mit Senken. Aber selbst, wenn man mit einem Berg "gesegnet" wird, der einer zwergischen Bergfestung bzw. Zwergenstadt ala Ironforge (World of Warcraft) würdig ist, gibt es ein "kleines" Problem: Man klickt sich einen Wolf, wenn man sich den Einblick auf die Ebene verschaffen will auf der man am graben ist.
Und wenn man in die Tiefe graben will, sagen wir mal wenn man zum Beispiel eine Art Tagebau betreibt, um an Erde, Stein und mit etwas Glück an oberflächliche Vorkommen von Kohle, Eisen usw. laggt das Spiel bei mir nur noch.
Diese Sache mit den drei Brushes (Block, Shell und Stair), Block und Stairs finde ich ja noch nachvollziehbar, aber die Idee hinter Shell erschließt sich mir persönlich nicht so wirklich.
Was auch sehr seltsam anmutet sind die Mushrooms, die Cave Mushrooms und die Mushrooms - Wobei es im Grunde ja nur um die Mushrooms geht. Diese kleinen, fliegenpilzartigen Pilze wachsen hier und da und gehören neben einigen Naturalien zu der Grundnahrung unserer Zwergentruppe. Nur ist es interessant, dass diese Pilze genauso wie die Cave Mushrooms nur auf einer Erdfläche im Untergrund angebaut werden können, obwohl man sie wie bereits erwähnt ja unter freiem Himmel finden kann und nicht nur in Höhlen.
In einer zwergischen Bergbausiedlungen wird eine gute Infrastruktur benötigt, niemand schläft auf Dauer irgendwo im Freien oder auf dem Boden einer Höhle. Auch in einer Speisehalle zu essen gefällt einem Zwerg besser als aus seinem Rucksack oder einer Kiste im Lager was zu futtern. Also im Hügel oder Berg Räumlichkeiten ausheben (Natürlich könnte man auch in bester Minecraft-Manier ein Gebäude an der Oberfläche errichten.) Danach wählt man aus dem Objektmenü die nötigen Einrichtungsgegenstände aus, wie einen Ofen, ein Hackbrett oder hier eher ein Hacktisch und ein Faß für die Ale-Herstellung aus und richtet eine Küche ein und daneben einen Speisesaal mit genug Stühlen und Tischen, aber auch ein Schlafsaal sollte nicht fehlen. Alle Gegenstände benötigen 1 oder mehrere Ressourcen, um dann am ausgewählten Stellplatz von eurem Craftman-Zwerg erbaut zu werden. Neben Objekten wie den bereits erwähnten Nutzgegenständen gibt es auch die Optionen Bodenbelag zu verlegen und Blöcke zu setzen, so kann man zum Beispiel eine Wand aus Dreck einreißen und dann mit einer Steinwand zu ersetzen. Im selben Menü werden auch Ressourcen hergestellt wie Ziegelsteine aus Dreck, dafür muss aber ein anderer Ofen bzw. Feuerstelle errichtet werden, damit eine Herstellung erfolgen kann.
Das bedeutet vorallem eines, sehr viel Fummelarbeit für den Spieler. Einigen wird das relativ freie Einrichten einer Bastion des Bergbaues gewiss gefallen, den Anderen wohl eher weniger. Manchmal habe ich mit pausiertem DwarfCorp da gesessen und mir überlegt: "Das müsste so funktionieren wie bei Dungeonkeeper!"
Kommen wir aber mal zurück zu den Zwergen bzw. Zwerge und Zwerginnen, ich hoffe ja noch wirklich das Zwerginnen hier genauso wenig einen Bart besitzen wie ihre Counterparts in WoW.
👍 : 4 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
412 Minuten
It can be quite daunting, performance wise depending on what hardware you have (I guess this is due to compatibility issues with some grahics cards)
But I love the artstyle and the game design.
I will look forward to more updates
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1455 Minuten
Aktualisiertes Review (Stand 28.07.19)
Wer eine Dwarf-Fortress-Alternative sucht, weil ihn die UI von DF ankotzt, der ist hier an sich richtig. Leider handelt es sich hierbei um einen klassischen "too early access" und ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur eingeschränkt spielbar. Es kommen auch weiterhin regelmäßige Patches raus, man darf hoffen, dass dies auch so bleibt. Aber wer schon den ein oder anderen early access mitgemacht hat, der weiß wie schnell sowas wieder einschlafen kann (Towns, Gnomoria etc.)
Dieses Game bietet bislang nur einen Bruchteil der Features, die bspw. Gnomoria bieten kann.
Die wenigen Inhalte, die bereits spielbar sind, sind weitgehend gelungen aber stellenweise undurchdacht. Die verschiedenen Berufe der Zwerge und die geringe Anpassbarkeit der Aufgaben machen eine durchdachte Arbeitsteilung und einen reibungslosen Ablauf kaum möglich. Beispiel: Die Miner kommen kaum mit ihren Aufgaben kaum hinterher, während die Crafter meistens rumstehen, wenn es nichts anzupflanzen, zu bauen oder zu craften gibt. Hier wäre ein skillbasiertes Aufgabenmanagement wie in DF oder Gnomoria wünschenswert. Auch das Stockpile-Management lässt zu wünschen übrig. Die Zwerge haben ein sehr großes Inventar und schleppen nicht selten das Holz ganzer Wälder mit sich rum, wenn sie Holz hacken sollen. Das Inventar wird meist nur geleert, wenn keine anderen Aufgaben anstehen. Und so warten die Crafter teilweise ewig auf Material, weil die Miner nichts davon hergeben.
Es gibt bislang keine nennenswerten Produktionsketten oder Werkbänke. Weder müssen rohe Steine für Baublöcke verarbeitet werden, noch Holz zu Planken oder Balken. Die Crafter zaubern aus dem rohen Stein in Rekordzeit beim Bau die fertigen Blöcke oder das verarbeitete Holz. Andere Features, wie zum Beispiel Nutztierhaltung, funktionieren nicht richtig. Die Hühner scheinen in Gefangenschaft das Eierlegen einzustellen, gefüttert werden muss nicht. Hier fehlt definitiv die Tiefe, wie man sie von DF oder Gnomoria gewohnt ist.
Die Grafik ist originell und erstaunlich belebt. Hier ist reichlich Luft nach oben und man mag auf eine Fortsetzung der Entwicklung hoffen.
Fazit: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (28.07.19) kann ich auch weiterhin keine Kaufempfehlung aussprechen, da hierzu die Features keine langen Spielzeiten erlauben. Sollte sich dies ändern, so wird das Review entsprechend aktualisiert.
Alternative:
Wer eine Alternative zu diesem Game, Gnomoria oder DF sucht, dem darf ich ich empfehlen einen Blick auf Odd Realm zu werfen. Auch hier handelt es sich um einen Early-Access-Titel, aber es sind bereits viele vergleichbare Features vorhanden, wie man sie aus Gnomoria oder DF wünscht. Dazu zählt das Stockpile-System, das Aufgabenmanagement, die Ausrüstungsverwaltung, Räume und das Crafting
MfG
Othias
👍 : 16 |
😃 : 1
Negativ