Spielzeit:
805 Minuten
"Dino Run DX" ist ein sidescrollender Dino-Runner.
Wir befinden uns in einer Zeit vor etwa 66 Millionen Jahren. An einem Samstag. Nachmittags um viertel vor vier. Ein Meteorit ist gerade in die Erde eingeschlagen und da schon die damaligen Dinosaurier sehr gerne Dokumentationen sahen, wußten sie, daß das nicht gut für sie enden würde. Also Hut aufgesetzt, Hinterbeine in die Stummelarme genommen und losgerannt. Immer nach rechts, denn bekanntlich kommt ein Meteoriteneinschlag ja immer von links.
Und so rennen wir also immer nach rechts und versuchen der Geröllawine, die uns links verfolgt, zu entkommen. Dabei müssen wir ständig kleinen Steinen und blöden Flugechsen ausweichen, die in die falsche Richtung fliegen. Flugechsen, die in die rechte Richtung fliegen, können wir hingegen als Flugtaxi verwenden. Außerdem gibt es noch zahlreiche Eier und Kleinstsaurier, die Punkte bringen, wenn wir sie tottrampeln. Mit den Punkten können wir uns primär neue Hüte kaufen, denn jeder weiß, daß ein Dinosaurier, der auf sich hält, nicht ohne Hut die Heimathöhle verläßt, selbst wenn ein Meteorit einschlägt.
Das Spielchen war ursprünglich mal ein Flash-Spiel und das merkt man dem Titel auch jetzt noch an. Was aber kein Nachteil sein muß, im Gegenteil. Das Spiel ist unkompliziert und geradlinig. Es geht immer nur darum, im gerade aktuellen Level den Ausgang ganz rechts zu erreichen bevor die Geröllmassen einen unter sich begraben und währenddessen vielleicht noch ein paar Punkte einzusammeln.
Und das funktioniert erstaunlich gut. Die Steuerung ist direkt und reagiert unmittelbar. Im Gegensatz zu Endless-Runnern laufen wir nicht automatisch nach rechts, sondern steuern die Spielfigur ganz normal. Dadurch können wir aber auch kleine Fehler immer wieder ausgleichen und ein paar Schritte zurück laufen, solange das nicht zu viel Zeit kostet. Dadurch haben wir mehr Kontrolle und dadurch auch mehr Spaß als in Genre-Kollegen.
Die Level sind recht abwechslungsreich gebaut. Hin und wieder gibt es auch alternative Routen, die dann auch teils nach Schwierigkeitsgrad besonders viele Punkte bringen. Zudem gibt es immer wieder nette Details, die sogar bei dem recht hohen Tempo gut wahrnehmbar sind.
Die Pixel-Optik ist passend zur ironischen Behandlung des Themas und insgesamt einfach gelungen. Das liegt auch daran, daß sehr geschickt mit Farben und Blitzeffekten gespielt wird. Für den Spieler relevante Dinge sind stets durch eine starke Farbgebung erkennbar. Zudem sind die Animationen, bzw. die einzelnen Pixelhaufen in ihrer Abfolge sehr gut gewählt.
Die Musik und die Effekte passen deutlich zur Optik und erinnern an alte Amiga-Zeiten. Allein schon die Komposition der
Stücke erinnert in seiner Struktur entfernt an den großen Rob Hubbard.
Aber vor allem macht das Spiel Spaß. Pacing und Schwierigkeitsgrad sind passend. Letzterer läßt sich zudem anpassen, sollte einem das Spiel zu leicht werden. Es bleibt ohne Frage ein nicht gerade komplexes Gelegenheitsspiel für Zwischendurch, aber in dieser Kategorie ist es eines der unterhaltsamsten.
[h1]Wertung:[/h1]
8/10 Atmosphäre
7/10 Story
8/10 Grafik
8/10 Sound
8/10 Spielmechanik
8/10 Balancing
8/10 Spielspass
[h1]Fazit:[/h1]
Run, Dino, Run.
[h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 13 |
😃 : 0