Spielzeit:
2883 Minuten
[b]King Arthur - The Role-playing Wargame [/b] ist ein tiefgängiges Strategiespiel mit RPG Elementen
[h1]Gameplay[/h1]
Im Spiel spielt sich das Gameplay auf mehreren Ebenen ab.
[b]Karte[/b]
Auf der Kampagnenkarte bewegt man seine Helden bzw Armeen rundenweise umher, wobei der Spieler stets den ersten Zug hat. Hier können Ortschaften erobert werden, feindliche Truppen angegriffen werden, Armeen werden verwaltet und man erledigt Quests.
(hat man alle Ortschaften einer Provinz in seinem Besitz, ist man Herrscher über diese)
Bei allen Armeen wird zudem angezeigt, wieviel Prozent der Kampfkraft der stärksten Armee sie inne hat.
[i]Ich persönlich empfand das teils als irreführend, da auf niedrigeren oder höheren Schwierigkeitsgraden als "Normal" die Anzeige nicht akkurat war und einige Einheiten augrund ihrer Fähigkeiten, wesentlich stärker waren, als angezeigt[/i]
Obendrein spielen Jahreszeiten eine Rolle. Im Sommer kann eine Armee weitere strecken zurücklegen und im Winter passiert garnichts, außer dass die Steuern ankommen (ein Mal im Jahr gibts Gold und Nahrung, die das Jahr reichen muss)
Außerdem levelt man seine Truppen und Helden auf, sofern diese genug Erfahrung gesammelt haben.
Eine Runde auf der Karte ist eine Jahreszeit, also Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Ein Feature, das erwähnt werden sollte, ist das Karmasystem, welches einem Koordinatensystem nachempfunden ist und durch Religion und Charakter des Spielers beinflusst wird. Wenn man bestimmte Vorraussetzungen erfüllt, kann man hier rekrutierbare Einheiten, Zauber und passive Boni freischalten. Beinflussbar ist dies durch Quests, in denen man einen bestimmten Ausgang erzielt.
[b]Schlachtfeld[/b]
Sobald man eine Armee angreift und dieses nicht durch das Spiel vorgegeben wird, kann man aus verschiedenen Schlachtfeldern wählen. Aufgeführt wird der Terraintyp, welcher manchen Einheiten vor/nachteile verschafft
(das ist vom Einheitentyp abhängig. Schwere Infanterie ist im Wald zum Beispiel schwächer. Leichte nicht.)
Vor Beginn der Schlacht hat man die Möglichkeit, seine Armee auszurichten, also Truppen zu platzieren.
Hat man das getan, schwärmen die Armeen aus und erobern Siegpunkte, die obendrein Boni oder Fähigkeiten
spendieren oder greifen einander an. Gewonnen hat der Spieler, der am Ende noch Soldaten oder Moral übrig hat
oder wenn der andere Aufgibt.
[b]Quests[/b]
Quests können im Spiel unterschiedlich gestaltet sein. Mal muss man nur kämpfen, mal muss man durch eine Art Textadventure, in dem Auch die Fähigkeiten des gewählten Ritters zum tragen kommen, durch und mal geht es ums verhandeln, wo man einen Augang wählen muss, indem man eine entsprechende Menge Rohstoffe, Artefakte oder Hofdamen abgibt (Artefakte sind Ausrüstungsgegenstände und Hofdamen können mit Helden verheiratet werden, um ihm oder den ihm zugeteilten Provinzen Boni zu geben. Manche Artefakte und so ziemlich alle Hofdamen können auch negative Effekte haben)
Leider trüben hin und wieder ein Mal Spielabstürze den Spaß etwas, aber es wird nach jeder Runde auf der Karte und nach jeder beendeten Schlacht gespeichert.
[h1]Grafik/Soundtrack[/h1]
Die Grafik ist zwar schon älter, aber zeugt von Liebe zum Detail. Gegeneinander kämpfende Truppen könnten zwar besser dargestellt werden, aber die Soldaten selbt haben individuelle Details wie Bärte, Haarfarben, Gesichtsmerkmale etc.
Der Soundtrack ist stimmig gewält.
[h1]Zusammenfassung[/h1]
[b]Pro[/b]
[list]
[*]Karmasystem, das Einheiten und anderes freischaltet
[*]Quests auf mehrere Arten lösbar
[*]strategisch tiefgängige Schlachten
[*]jeder Zeit im Spiel änderbarer Schwierigkeitsgrad
[/list]
[b]Kontra[/b]
[list]
[*]Schlachten teils unübersichtlich
[*]hin und wieder Spielabstürze
[*]mit unter recht langwierig
[/list]
[b]Fazit[/b]
Bei dem Spiel scheiden sich echt die Geister. Entweder mag man Strategiespiele mit tiefgängigem Kampfsystem und Länderverwaltung inklusive Kriegsführung oder man ist kein Freund davon. Erstere werden zufrieden sein, andere werden wohl nach einigen Stunden das Spiel frustriert ausmachen. Auf geringeren Schwierigkeitsgraden werden "nur" Kämpfe leichter. Der Rest bleibt wie er ist.
Kaufempfehlung von mir nur unter Vorbehalt.
👍 : 7 |
😃 : 0