Spielzeit:
561 Minuten
[b]9/10[/b]
[h1]Rätseltechnisch äußerst gelungen[/h1]
Die NYM-Reihe ist eine sehr solide Spieleserie aus fünf Titeln, wobei dieser hier aktuell der letzte/finale Teil ist. Ich schätze die Serie für ihre interessanten Geschichten und das gelungene Gameplay. Meiner Meinung nach hebt sich der Entwickler damit aus dem Standard der Wimmelbildspiele ab.
Um auf die Überschrift zu sprechen zu kommen: in diesem Teil sind die Rätsel (Minispiele) der Pluspunkt schlechthin. Sie sind gelungen wie nie zuvor, aber dazu später genaueres.
[h1]Story[/h1]
Diesmal nimmt sich Protagonistin Laura eines Falls an, in dem Kunst zum Leben erweckt wird. Es beginnt damit, dass in einer Galerie ein Monster aus einem Gemälde “entkommt“ und die Gegend unsicher macht. Laura recherchiert über die Herkunft dieses Zaubers und versucht, die Gefahr zu bannen.
Hier sei gleich einmal dazugesagt, dass diese Ausgabe erstmals in Kapitel eingeteilt ist (vorher waren es Kartenabschnitte, anfangs verbunden, in späteren Teilen getrennt voneinander). Aufgrund der Kapitelstruktur findet sogar ein Protagonistenwechsel statt. Mal was Anderes.
[h1]Gameplay[/h1]
Grundsätzlich bekommt man das, womit man in der Serie vertraut ist: Inventar (Story), Adventureszenen - wobei sich inzwischen auch reine Wimmelszenen etabliert haben - und Minispiele.
Alles wieder sehr schön gemacht, und bevor wir länger warten müssen, komme ich nun auf die wahrhaftig herausstechenden Minispiele zu sprechen. Ich bin bisher bei guten 40 Wimmelbildspielen angekommen und habe wirklich noch nie so eine Abwechslung und Innovation bei gleichzeitig gut durchdachten Minispielen erlebt! Durch die Bank weg sind die Rätsel und Logiken unbekannt, das ist schonmal eine tolle Leistung. Die Minispiele erfordern fast alle ein paar Minuten (ca.5-8), bis sie gelöst sind. Sie schenken einem nichts, sind aber irgendwie fair. Ich musste wirklich oft erstmal 5 Minuten ackern, war mir meines Fortschritts nicht bewusst, konnte sie dann aber abschließen. Mit jedem weiteren Minispiele stieg meine Begeisterung.
Hier mal ein paar Beispiele:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3523168895
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3523168868
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3523168832
Ansonsten gibt’s wieder die üblichen Sammelobjekte (in 4 Kategorien) und Morphing-Gegenstände. Das Meiste davon ist mit ein wenig Konzentration gut zu finden. Hat man etwas durch den Kapitelabschluss verpasst, kann man es später aus dem Hauptmenü direkt nachholen. Denn auch diesmal schalten bestimmte Objekte im Hauptmenü Bonusrätsel frei. Da wären zum einen wieder die klassischen Puzzlemotive, vier Stück und recht schnell abgeschlossen; zum anderen gibt’s wieder ein Bonusspiel, welches vom Logikprinzip auch wieder etwas ganz Neues ist. Man muss diesmal eine Art Dioden mit unterschiedlich vielen Lichtpunkten korrekt verbinden, so dass alles richtig verteilt ist. Schöne Idee auf jeden Fall.
[h1]Technik[/h1]
Alles ist im Grunde auf dem üblichen Niveau. Ob das für ein recht modernes Wimmelbildspiel noch ausreicht, erfahren wir unter “Kritik“ ;-)
Die Spielszenen sind wie üblich sehr hübsch, die Cutscenes...joah, geht so, ne.
Es erwartet einen die übliche Musik der Serie, und zwar auch mal in einer anderen Variante. Einmal passte sie sehr gut zum Spannungsbogen, den Rest des Spiels ist sie "angenehm anwesend“ - oder leider auch manchmal nicht.
[h1]Kritik[/h1]
Ein paar noch verzeihliche Punkte verhindern das absolute Podium.
[list]
[*]Nach wie vor sind die Cutscenes auf keinem besseren Niveau angekommen. Sie sind verpixelt, Gesichtsanimationen sehen nicht gut aus und Charaktere sind teilweise schlecht ausgearbeitet. [i]Einmal[/i] nur, und zwar JETZT endlich, möchte ich saubere Cutscenes haben, die von der Qualität und dem Detailgrad her die Mühe des 3D-Renderns auch rechtfertigen!
[*]Die Kapitelstruktur ist zumindest gewöhnungsbedürftig.[spoiler]Das Bonuskapitel, welches offiziell immer noch Bonuskapitel heißt, wurde als Kapitel 2 von 3 in die Mitte gequetscht. Ergibt inhaltlich zumindest Sinn, weil es ein Rückblick ist, den man an dieser Stelle gebrauchen kann.[/spoiler]
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3523168957
[*]Der Story fehlt insgesamt ein wenig Pepp/Twist, vielleicht auch etwas zunichte gemacht durch[spoiler]Vorziehen des Bonuskapitels[/spoiler], siehe voriger Punkt. Hat man in der Reihe schon besser gesehen.
[*]Zweimal gibt es den Protagonistenwechsel. Einmal ist der Charakter leider kein Sympathieträger ([spoiler]Noah, kapitalistischer Enkel in besagtem Bonuskapitel[/spoiler]), beim anderen Mal fragt man sich, ob der jetzt unbedingt nötig war (Howard, der[spoiler]in Kapitel 3 kurzzeitig zur Hilfe eilt[/spoiler]).
[*]Erwähnter Howard sorgt dann auch für die gleichermaßen spektakulärste wie irrelevanteste Cutscene ([spoiler]Vietnam-Flashback mit einer Art PTSD[/spoiler]).
[*]So spannend die abwechslungsreichen und v.a. fordernden Minispiele auch sind, so sehr ist die Gefahr da, an einem von ihnen früher oder später hängenzubleiben. Später passierte es mir dann doch. Eine halbe Stunde hing ich erfolglos an diesem Bastard. Auch wenn ein Walkthrough zeigt, dass es in ca. fünf korrekten Schritten gelöst ist, so ist das Ding alles andere als vernünftig durchschaubar. Schade, aber alles in allem bin ich deutlich besser durchgekommen als im Vorgänger, dem ich schlechtes (unintuitives) Rätseldesign vorwarf.
[*]Das Bonusspiel hingegen fängt so interessant an, flacht dann aber spielerisch ab. Schnell hat man das Prinzip durchblickt, immer schneller löst man ein Level nach dem anderen (20 sind es insgesamt), und am Ende stellt man fest, dass es nicht nur keine trickreichen Wege rauszufinden gibt, sondern die Lösungen auch flexibel sind (mehrere Wege sind möglich). Wie auch im Vorgänger ist das Bonusspiel zu einfach, und das ist schade.
[*]Diesmal fehlen im Hauptmenü die Artworks und Wallpapers, sowas schaue ich mir eigentlich gerne mal an.
[/list]
[h1]Fazit[/h1]
Teil 5 der New York Mysteries - Serie ist ein spielerisch großartiger Abschluss. Die Story ist mindestens solide, die Präsentation (Cutscenes) hat noch etwas Luft nach oben (->“in Ordnung“).
Insgesamt in der guten Qualität der Serie sehr gelungen!
👍 : 0 |
😃 : 0