Spielzeit:
1334 Minuten
"WARUM müssen es immer Spinnen sein?!?
Ich wollte doch nur durch ein paar Dungeons laufen, ordentlich Beute wegschleppen und nebenbei noch die Menschheit retten... oder Das Schicksal? Oder das Universum? Oder...? Ach egal.
Ich wollte was retten und was krieg ich für meine Mühen?
SPINNEN!
Gleich zu Beginn musste ich ein paar zerquetschen, die zur Begrüßung auf mich zugekrabbelt kamen, groß wie ein Hund waren die, igittigittigitt!!!
Naja, man ist als waschechter Held ja auch einiges gewohnt, aber das da vorne schlägt ja dem Fass nun wirklich den Boden aus. Was soll das denn sein?
Die Spinne dort ist ja so groß wie ein Haus!
Also das geht zu weit, wie soll ich die platt hauen, bitteschön?
Und anders wirds ja nicht gehen, ich hab kein riesengroßes Glas zum vorsichtig einfangen und vor die Tür bringen.
Also ist mal wieder nur eines gefragt und das wirkt eben immer:
...
GEWALT!!!
...
Hilf ja nix, ich werd mich mal vorsichtig anschleichen und wenn das Riesenbiest kurz nicht aufpasst, tret ich mit Schmackes mit dem Schuh drauf und fertig.
Aber die ist etwa zehnmal so groß wie ich, hmmm... ich beginne zu begreifen: An meinem Plan ist noch vieles verbesserungsbedürftig.
Grübel... grübel und studier...
... ich habs!
Ich hab doch extra ne Wunder-Mörder-Sense eingepackt und so nen Feuerball-Schleuder-Dingens im Abenteuerershop gekauft.
Hah!
Damit wirds gehen, hoffentlich jedenfalls...
Aber Versuch macht kluch, also los...
Komm Spinni Spinni... ja so ein Feini aber auch... immer direkt auf die Sense gucken und..."
ZACK!!!
Tja, zack! So geht das, lieber Leser.
Nicht wie bei Dir, also wie Du Dich auch jedesmal anstellst, wenn sich mal ne klitzekleine, niedliche, flauschige Tarantel in Deine Bude verirrt.
Pffft...
Da kreischst Du höchstens schrill rum und weckst mit Deinen Angst-Schreien die Nachbarn auf.
Na toll!
Dabei hättest Du nur Deine Wunder-Sense des Grauens zücken müssen, um Tarantli mit einem Streich in eine bessere Welt zu schicken.
Ach, Du hast keine Wunder-Sense zu Hause?
Oh Mann, sieht Dir mal wieder ähnlich, auf nix vorbereitet, typisch.
Na dann komm halt her und guck Dir in diesem höchst eigenwilligen Auto-Klopper schonmal an, wie sowas bedient wird.
Hier lernst Du was fürs Leben und das geht im Auto-Klopper-Ballett so:
Gerannt wird von Hand...
Gezielt automatisch...
Dashen von Hand...
Erfahrungs-Bubbel einsammeln...
Wellen überstehen...
Dazwischen einen prozeduralen(!!!!) Skilltree ausbauen...
Ab und zu Boss-Wellen plätten...
Sterben...
Gucken, was man freigeschaltet hat...
Nochmal von vorne.
Tja, alles genau wie in Brotato also und damit ein klein wenig weiter entfernt vom seligen Vampire Survivors, als viele Genre Vertreter.
Doch die Burtalo-Katöffel hat uns ja auch viel Spaß gemacht, hier gehts allerdings ne Spur langsamer zu und dafür wird am Skilltree umso vorausschauender gewerkelt.
Anfangs kannst Du noch wenige Chars auswählen und ein paar kümmerliche Beginner-Waffen und Perks... pffft... lahm!
Durch Freischaltungen für Deine Erfolge erweitert sich nicht nur das Arsenal, sondern auch die Skills, die im für jeden Run zufällig erstellen, echt riesigen Tree auftauchen können.
Da gilts schon vor dem Lauf den besten Build quasi im Kopf vorzudenken und dann zwischen den Wellen genau den Weg im Fähigkeitenbaum-Geäst zu finden, der an den begehrtesten Knotenpunkten vorbeiführt.
Und das macht echt Spaß!
Ob Du Dir nun monströse Begleiter gönnst, oder mehr Schaden, Giftgeschosse oder einfach mal nen Extra-Lebenspunkt...
... vieles ist möglich und am Ende wirst Du natürlich völlig überfordert sein.
Aber gräm Dich nicht gleich, man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben und irgendwann erschließt sich das Perk und Skill Gewirr und Du powerst Deinen Char in ungeahnte Tötungs-Sphären hoch!
Gut so!
Die Bosse zwischendurch sind knackig, aber insgesamt bleiben die ersten Runs eher zahm.
Bisschen zocken und viele Freischaltungen später probierst Du aber vielleicht auch mal höhere Brutalitäts-Grade oder nen anderes Biom und schon wirds knackig!
Erinnert aber im Grunde wirklich alles stark an Brotato, hier gibts allerdings nen netten Online-Ranglisten-Modus und das motiviert natürlich auch noch mal.
Was aber diesen Auto-Klopper aus der Masse der Klone heraushebt, ist natürlich der Look.
Art Style und Sound kennen wir bereits aus dem ARPG Vorgänger (Und falls du den nicht kennst review ich den gerne auch nochmal für Dich) und die Scherenschnitt-Kunst wirkt düster und wundersam zugleich.
Alles hat nen seltsam sakralen Charme und wirkt wie ein Buntglasbild in nem Dom aus fernen Zeiten, was eine ganz eigene Atmosphäre erzeugt und die toll designeten, teils gigantischen Monster auch noch mal ins rechte (Zwie)Licht rückt.
Klasse gemacht ist das und durch den Vorgänger ist schon einiges an Content vorhanden, der zum Teil mit dem schönen Art Style gleich mit übernommen wurde.
Insgesamt kriegst Du hier also einen extrem eigenwilligen Klopper, der vieles zum Schauen bietet und auch schon ordentlich Content.
Mehr darf natürlich trotzdem gerne kommen und der Start gilt erstmal als geglückt.
Vor allem der Skill-Tree motivert immer wieder, sich ordentlich rein-zu-tüfteln und ich bin gespannt, wie der später mit noch mehr Fähigkeiten wohl aussehen mag.
Und bis es soweit ist, schau gerne schonmal rein, es lohnt sich und beim Skillen, Kloppen, Staunen und tausendmal Sterben wünsch ich Dir wie immer...
... viel Spaß ;-)
Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier
https://store.steampowered.com/curator/41622336/
und da gibts mehr von mir auf meiner Kuratoren-Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim Lesen...
👍 : 21 |
😃 : 2