Kingdom Wars
2

Spieler im Spiel

1 872 😀     907 😒
65,77%

Bewertung

Kingdom Wars mit anderen Spielen vergleichen
Kostenlos
Kostenlose App im Steam-Store

Kingdom Wars Bewertungen

Kingdom Wars ist ein Free-To-Play 3D MMORTS mit Echtzeit Belagerungskämpfen und ohne die Pay-To-Win Elemente, welche so üblich sind im Genre. Kingdom Wars bietet eine wunderschöne 3D Onlinewelt wo Spieler Burgen errichten, Bürger steuern, Quests beenden und vielleicht auch ein weltweites Imperium leiten.
App-ID227180
App-TypGAME
Entwickler
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Mehrspieler, Genossenschaft, Steam-Sammelkarten, MMORPG, Beinhaltet Level-Editor
Genres Indie, Strategie, Simulationen, Rollenspiel, Kostenlos spielbar, MMO
Datum der Veröffentlichung1 Apr, 2013
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Italian, English, French, German, Spanish - Spain

Kingdom Wars
2 779 Gesamtbewertungen
1 872 Positive Bewertungen
907 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Kingdom Wars hat insgesamt 2 779 Bewertungen erhalten, davon 1 872 positive und 907 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Kingdom Wars im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 668 Minuten
Eigentlich finde ich das Spiel ja ganz gut. Aber leider gibt es da einiges, was mich einfach abschreckt. Es fängt bei der Resourcenbeschaffung an. Diese dauert einfach viel zu lange, Will man ein Gebäude bauen, dauert es oft eine Stunde oder länger (bei größeren Bauvorhaben auch mehrere Stunden oder Tage)), bis man genug zusammen hat. Immerhin sammelt das Spiel während meiner Abwesenheit weiter. Aber das sollte nicht der Sinn eines gekauften Spiels wie Kingdom Wars sein! Sowas ist bei Spielen wie Farmville und Co. zu vertreten, aber nicht hier. Dann weiterhin: der Multiplayer. Es scheint so, als wäre der Multiplayer nichtmal ein wichtiger Teil des Spiels. Die dadurch gewonnen Resourcen lassen sich auch im Singleplayer sammeln. Trotzdem wird man dazu gewzungen. Ein einfaches Kästchen (ich möchte keinen Multiplayer), dass man zu Anfang ankreutzt und ich hätte das Spiel gemocht. Denn man ehrlich. Man ist so oder so allein in seiner eigenen Welt, nur kann ein anderer Spieler einen Herausfordern und Rohstoffe stehlen. Nein, das will ich auch nicht und ich will nicht, dass mir das passiert. Wie assozial muss man sein damit man sowas tut? Das Resourcensammeln ist sowieso schon schwer genug ohne von anderen Spielern dabei heftigst in den A***h gef***t zu werden. Was ich mir für zukünfitge Updates wünsche: 1. Einen Zeitbeschleunigerbutton 2. Eine Entfernung des Ingameshops, Mirkopayment in einem gekauften Spiel, das ist einfach nur unter aller Sau. 3. Eine Möglichkeit die Kampane auch im Singleplayer zu spielen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 6407 Minuten
Eine wirklich klasse Idee für solch ein Spiel aber leider ist die Umsetzung nicht gelungen. Das Spiel steckt so sehr voll mit Bugs, dass ein flüssiger Spielverlauf sich gar nicht erst einstellen will. Sei es einheiten die alles tun, nur nicht das was man ihnen aufgetragen hat, Häuser die automatisch mehrfach ineinander gebaut werden, Belagerungswaffen, die nichts lieber tun als sich selbst zu vernichten, weil sie hinter einem Baum o.ä. stehen, Bürger die zum Ressourcen abliefern lieber einmal quer über die Map laufen als es direkt neben sich ind en Karren zu packen und und und. Die Litanei an solchen Dingen ist gerade zu endlos. Wie gesagt, sind die Ansätze gut zu erkennen aber das Ende ist leider meistens mit Frust verbunden. Sollte das Spiel irgendwann einmal einen großen Patch mit Bugfix bekommen, würde ich es ohne Vorbehalte weiter empfehlen. So wie es z.Z. aber dastellt kann ich nur davon abraten oder aber man sollte sehr sehr sehr viel Geduld und Nachsicht mitbringen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 7604 Minuten
Es ist ein fesselndes und schön aussehendes Spiel. Ein paar kleine Bugs hier und da aber schon super spielbar. Vielleicht sollte man manche Einheiten wie z.B den Drachen noch mehr balancen. Ich empfehle DoW:KW weiter, da ich finde, dass es ein Spiel mit viel Potential ist.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 134 Minuten
Story: In Dawn of Fantasy gibt es keine feste Story. Man kann durchaus Szenarien und Schlachten spielen die einen gewissen Ablauf und Geschichte mit sich tragen, aber grundsätzlich wird die Story immer nur nebenher geführt in Form von Quests. Gameplay: Vom Gameplay her gibt es einige Spielmöglichkeiten. Das Game setzt, neben dem Singleplayer mit Eroberungs- und Verteidigungsgefechten wie auch Kriegsszenarien, besonders auf den Online Multiplayer wo jeder seine eigende Burg von Grund auf aufbaut. Hierbei greifen dann Mechaniken wie der Anfängerschutz und das Zuordnen nach Spielerrang zu einem Match, welche ein Fairplay bieten sollen. Der Anfängerschutz scheint zudem erst mit einem 12std-Timer zu laufen, wenn man wohl erst die Hauptquests alle erledigt hat. Also genug Zeit für Neulinge! Nun weiter zum Game. Hierbei werde ich jetzt nur den Onlinemodus beschreiben, welcher das Herzstück des Games ausmacht. Jede Runde startet damit das man auf der Karte zugeteilt wird, je nach Voreinstellungen welche Ortschaft und welches Volk man haben mag. Man gelangt dann auf die Karte wo bereits das Hauptgebäude und einige wenige Truppen wie Helden (Hauptcharaktere) bereits vorhanden sind. Nun beginnt der Bau unserer Burg. Hierbei unterscheiden sich die Fraktionen etwas. So habe ich im Tutorial gesehen das die Menschen gewiss gekennzeichnete Baustellen haben für wichtige Gebäude, wo die Elfen dann später in meinem Onlinematch die Bäume, welche um das Haupthaus herum standen und die Stadt ausmachten, als Bauplätze genutzt haben. Man hat die Wahl zwischen einige verschiedenen Bauten, welche aber typisch wie bei jedem Strategiespiel meistens einer Kaserne, einem Marktplatz zum Handeln usw. entspricht. Grundsätzliche Aktionen führt man über die Menüs der Häuser aus wie z.B. die Forschung, Wohnhäuserbau, Truppenproduktion und was sonst noch so anfällt. Grundsätzlich lässt sich das sagen das jede Stadt einen gewissen vorgegeben Bauplan hat, welcher wenig Spielraum für Individualität lässt. Der Bau von Sachen dauert aufgrund des Onlinemoduses natürlich seine Weile und es gestaltet sich als ein längeres Projekt, jedoch während ich es angezockt habe hielt es sich dabei immer um Zeiten von 5 bis 30 Minuten was durchaus ok ist und nicht wie bei "Die Stämme" oder anderen Onlinegames, wo dann früher oder später Stunden oder Tage benötigt werden. Die Truppen hingegen sind wie in jedem Strategiespiel normal zu befehligen. Die "Bauern", welche in diesem Spiel auch durchaus bewaffnet sein können, bauen Ressourcen ab und lagern diese ein. Die Kampfeinheiten sind ebenso typisch und können in verschiedenen Formationen in den Kampf ziehen. Bei den Kämpfen können sie dann an Erfahrung gewinnen und in den Rängen aufsteigen, wodurch man Skillpunkte verteilen kann, in welchen Eigenschaften dieser Trupp besser werden soll. Zudem besitzen einige Einheiten Effekte und Zauber, welche sie nutzen können, was den Kampf etwas komplexer gestaltet. Neben der normalen Karte, auf der man seine Einheiten und Festung im Detail sieht und steuert, gibt es dann noch die Weltkarte, auf der man Territorien wie auch Truppenbewegung sieht. Es ist möglich mit jedem Spieler auf der Karte zu verhandeln, zu schreiben und Bündnisse einzugehen, um einer von Spielern gegründeten Fraktion beizutreten, die wie als Gilde oder Clan fungiert. Grafik: Grafisch ist das Game absolut kein HD und auch etwas eckig und kantig. Dennoch ist die Grafik hübsch gestaltet für ein Indiegame und der Tageszyklus wie auch Jahreszeitenzyklus mit Wettereffekten machen die Atomsphäre deutlich gelungener. Dennoch bleibt das Game etwas hinter momentaner Grafik. Fazit: Bei Dawn of Fantasy war ich zuerst etwas abgeneigt. Die Grafik wirkte vor allem im Tutorial etwas sehr mager und die Steuerung der Einheiten harkelt aufgrund der Doppelbelegung der Maustaste mit dem zusätzlichen Fortbewegen auf der Karte. Die Übersetzung ist wie aus Google ist aber dennoch verständlich. Dennoch bietet das Spiel eine gewaltige Fülle an Möglichkeiten auch wenn man beim Bauen eingegrenzt wird in eine vorgeplante Struktur. Es macht dennoch Spaß und bietet einem ein Langzeit Vergnügen mit dem Strategiespiel gegen Onlinegegner anzutreten. Kurz um ein zweischneidiges Schwert mit einer sehr guten Idee und eher zu empfehlen wenn es runtergesetzt ist, da man dann den Kauf eigentlich nicht bereuen kann.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1270 Minuten
Kindom Wars habe ich mir vor kurzem erst zugelegt.Das Spiel hat einen gut gemachten Aufbau.Manchmal hackt es aber noch bei den Truppenbewegungen.Das Game an sich macht einen soliden Eindruck.Aufbaustrategie halt. Quests gibt es auch, die meiner Meinung teilweise ganz schön reinhauen.Es gibt viel zu forschen und scharmützeln. Ich werde dieses Review noch bearbeiten.Denn noch verstehe ich den Noobschutz nicht.Der immer nur weiterläuft wenn man on ist.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 7064 Minuten
So Hallo, Heute mal eine ehrliche Review von Kingdom Wars. Vorne Weg, ich habe das Spiel erworben bevor es zu freetoplay wurde Preis damals 19.99€ ein ziemlicher Hammer wieso erfahrt Ihr gleich. Als ich mir das Spiel zulegte war es noch nicht free to play und für 19.99€ nicht gerade ein Schnäppchen aber mir geviel die Spieldynamik und das Gameplay, ich hatte mir viele Lets Plays angesehen und war begeistert, also hab ich mir das Spiel geholt und war enttäucht. Der SP war unspielbar. Was er auch heute noch ist das Game läuft in einer Art Zeitraffer die Umliegenden Stätde schicken permament Angriffe aus und man verliert seine Einheiten schneller als man Sie erschaffen kann. Das ist wohl mit einer der Gründe gewesen wieso das Spiel schon nach kurzer Zeit FtP wurde, ich selbst habe das allerdings erst Monate später Erfahren da ich so genervt von der Spielweise war, dass ich das Game für gut 1,1/2 Jahre ruhen lies. Wie ich es dann irgendwann wieder endeckte war ich einermassen überrascht so musste ich nicht nur von Null anfangen sonderen konnte auch nicht mehr alle Spielinhalte nutzen da man nun Teile des Spiels zu PaytoPlay Inhalte umgewandelt hatte. Dieses Problem konnte ich jedoch über den Support relativ einfach lösen eine E-Mail zu meinem Problem und mir wurde ein Pin zugesandt der mir wieder alle Spielinhalte freischaltete schließlich hatte ich ja auch eine Vollversion gekauft. Dafür mal Daumen hoch, es gab sogar noch eine Entschädigung in Form von einer Ingameeinheit und einiger Kronen (Ingamewährung). Von da ab hatte ich auch einige unterhaltsame Stunden mit dem Spiel es machte viel Spass die Städte der NPCs anzugreifen und zu erobern, nur zu PvP gefechten kam es eigentlich nie, da sich die meisten Spieler einfach freikaufen. Und da liegt der Hund begraben was macht man wenn man alles eingenommen hat, gut man Startet eine neue Stadt und wenn man da auch alles erledigt hat ? Richtig es wird langweilig! Mittlerweile wurde die Bearbeitung des Spiels komplett eingestellt es gibt seit Jahren einen 2. Teil der wesentlich mehr Geld abwirft da von Anfang an FtP mit PtW-Inhalten. Solangsam leeren sich die Server aktuell tummeln sich im Schnitt noch 10-15 Spieler auf dem Server. Kurz um das Spiel stirbt. Größter Wehmutstropfen, für mich jedenfalls mir Fehlen noch 2 Steamerrungenschaften nicht das ich den großen Wert darauf lege aber in diesem Fall ist es schon frustrierend, dass ich es in knapp 5 Jahren nicht geschaft habe die Errungenschafften für besiege 50 und 100 Spieler im PvP Modus frei zu schalten. Also wenn da drausen noch jemand ist der diese Errungenschaften auch noch haben will meldet euch, und wir können versuchen diese frei zu Spielen. Ansonsten bleibt abschließend nur zu sagen, trotz kleinerer Macken und einiger Bugs die aber allesamt irgendwie noch zu händeln sind ein tolles Spiel mit klasse Ansätzen geopfert auf dem schnellen Weg zum Geld und nach dem Servertod mit sicherheit nur noch eine Fussnote in meiner Steambibliothek. Daher von mir Leider Daumen runter!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 5420 Minuten
Wieder ein Beispiel dafür warum man keine Early Access Spiele kaufen sollte, am Anfang war das Spiel wirklich witzig, es hatte seine Fehler und Bugs aber es war ja auch ein EA daher Käsewurst... Hatte das Spiel dann eine Zeit lang nicht gespielt und als ich mich wieder einloggen wollte alle bisherigen Sachen weg (86h umsonst)... Vom Prinzip ein gutes Spiel nur wurde hier einfach kassiert kein Finger mehr gerührt und die Kohle in andere Games investiert... Für mich eine Frechheit, wenn ich ein EA Game kaufe möchte ich das mein Geld auch in dieses Game investiert wird und nicht in andere Projekte... Werde keine Spiele mehr von Reverie World Studios kaufen...
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 3826 Minuten
OK, nach längerem Spielen kann ich sagen, dass das Spiel grafisch recht schön ist und man viel Spaß daran hat, seine Burg und sein Umland wachsen und sich entwickeln zu sehen. Leider ist die Engine ein wahrer Resourcenfresser. Die Strategieschlachten sind nett, aber die AI hat manchmal arge Schwierigkeiten mit der Wegfindung. Auch ist das Micromanagement der Einheiten mehr als umständlich und immernoch recht verbugt. Cool ist auf jeden Fall die Idee, wie das Spiel an sich funktioniert. Dass man die Einheiten leveln kann, dass es einzelnen Heldeneinheiten gibt, Belagerungsschlachten, Belagerungscamps auf der Taktikkarte und Diplomatie und Handel mit den NPC-Städten. Alles sehr schöne und vernünftig umgesetzte Ideen. Wenn jetzt der eine oder andere Bug ausgebügelt wird und man dann noch Freunde für das Spiel begeistern kann, dann hat dieses Spiel durchaus Potential für schöne Runden Spielerlebnis, ob allein oder mit Freunden im CoOp oder gegeneinander.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 12893 Minuten
Ich mag das Spiel im Allgemeinen , Am Liebsten Mag Ich die Wald Elfen Spielen.Ich wünsche Mir aber die Würden mal eine Remaster Version Herausbringen da die Grafik derzeit schlecht ist und das Spiel auf 64 bit System auch nicht grade gut Läuft.
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 5036 Minuten
Dawn of Fantasy: Kingdom Wars Ist sehr gewöhnungs bedürftig grade für Menschen die kein English verstehen und mit der "Deutschen" Version spielen möchten. Vorweg Das spiel ist definitiv KEIN Pay 2 Win man hat zwar nen Shop, dessen währung man sich aber nur über Quests und PvP erfarmen kann. Man kann diese Währung NICHT für ECHTGELD kaufen. Die leute die das hier so schön behaupten hätten vll man länger als eine Stunde spielen sollen Die übersetzung sieht stark nach Google Translator aus aber nur zum Teil. Die Hauptquests im Online Modus sind mittlerweile fast perfekt übersetzt. Der rest wird garantiert noch folgen. Ich dachte mir anfangs nur oh mein gott was nen scheiss, aber dann wurde ich ganz ganz schnell vom gegenteil überzeugt. Vorallem der Online Modus macht sehr sehr viel spaß das Stadt aufbauen, Truppen ausbilden/Söldner kaufen, skillen und leveln, Die Story bzw Questline im Onlinemod sind gut abgesehen von leichten Übersetzungsfehlern Das spiel ist recht anspruchsvoll was Taktik, Truppenzusammenstellung und Skill möglichkeiten der Truppen angeht. Die meisten Missionen kann man im CO OP spielen, außerdem kann man in der Offenenwelt immer die Länderein Plündern zum Gold und EP Farmen. Oder das wichtigste PVP Im PVP habt ihr die möglichkeit anderer Spieler Städte zu Plündern, oder sich ihrer Armee im offenen Feld zu stellen. Oder seid ihr gnädig und nehmt ein wenig Schutzgeld an ? ^^ Fazit: Nach einigen anlauf problemen ( vorallem wenn man mit der Deutschen Sprache spielt ) Ist das spiel definitiv sein Geld wert und wird garantiert noch besser. Hauptsächlich der Online Modus ist wirklich empfehlenswert top.
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen