GunsBox VR Bewertungen
Have you ever shot a revolver? Now grab one, feel its coldness and weight, install a scope, and make a goddamn perfect shot. Learn how to use and customize different types of guns. Create levels and share them with the community. We've created this sandbox inspired by the popular VR titles for you.
App-ID | 1751270 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | MadZone Games |
Herausgeber | MadZone Games |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Bestenlisten, Statistiken, Steam Workshop, Unterstützung für getrackte Controller, Beinhaltet Level-Editor, Nur VR |
Genres | Indie, Action, Simulationen, Early Access |
Datum der Veröffentlichung | 1 Feb, 2022 |
Plattformen | Windows |
Unterstützte Sprachen | Russian, English, Ukrainian, German |

36 Gesamtbewertungen
30 Positive Bewertungen
6 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
GunsBox VR hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten, davon 30 positive und 6 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu GunsBox VR im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
755 Minuten
Wenn dynamischere Sporteinheiten mal wieder ausfallen müssen, man sich aber dennoch bewegen möchte, so kann man mal wieder ein paar Shooter rauskramen. Oder auch neu entdecken, wie mit "GunsBox" glücklicherweise geschehen.
Das Spiel baut auf den Schießsport auf. D.h. aktiv wird man hier nur, wenn man gewisse Regeln einhält. Zu Beginn einer Runde muss die Waffe geladen und gesichert sein, sowie sich im Holster befinden (oder in beiden Händen, bei den Langwaffen). Anrühren darf man sie erst, wenn das Startsignal gefallen ist. Ansonsten bricht das Spiel ab mit dem Hinweis: "Hände weg da" (na gut, nicht ganz in diesen Worten). Zum Ende der Runde muss die Waffe entladen, gesichert und geholstert sein (bzw. wieder in beiden Händen).
Zwischendrin hat man die Waffe nicht in die falsche Richtung zu bewegen und nach dorthin schießen gilt als großer Fehler und führt zum sofortigen Abbruch der Runde (fail). Die Waffe darf auch nicht auf dem Boden liegen bzw. fallen gelassen werden.
Je nachdem, was man sich thematisch ausgesucht hat, schießt man mit entsprechender Waffenart auf entsprechende Objekte zu bestimmten Regeln innerhalb der Herausforderung. Die Objekte können fest sein, sich bewegend, größer oder kleiner, aus Metall, aus Pappe/Holz (?), im Arkade-Modus gibt es auch Flaschen, fliegende Melonen und ähnliches. Es ist eine bestimmte Anzahl an Schüssen möglich, Bewegung ja oder nein, etc. Diese Infos erhält man vorher auf einer Übersicht. Es gibt kleinere und große Parcours. Man kann sich seine eigenen erstellen oder auch die der Community nutzen.
Es empfiehlt sich, die Tutorials zu machen (zumindest wenn man nicht mit den ganzen Targets vertraut ist). Also alle, nicht nur das Haupttutorial. Sonst steht man vor den Teilen und fragt sich, ob die Dinger mit dem schwarzen Kreuz nun heißen: nicht anschießen (ja), oder: möglichst genau in der Mitte treffen (nein)? Und das Ding mit dem roten "Stiel" - zuerst anschießen, gar nicht darauf schießen? Oder, aha, zuletzt drauf schießen, da man damit das Rundenende signalisiert. Naja, es kann auch Spaß machen, dies selbst raus zu finden.
Nach erfolgreichem Bestehen bekommt man eine Übersicht seiner Leistung. Genauigkeit, Zeit/Schnelligkeit, Einhaltung der Regeln und einiges mehr spielen eine Rolle. Die Wertung erfolgt in Punkten, man sieht ob man besser war als zuvor oder schlechtrer und wieviel darunter oder darüber. Zusätzlich gibt es noch eine Sternewertung, die von gar keinem bis zu maximal drei reicht.
Die Waffen werden hier logischerweise alle manuell bedient. Munition einführen/entfernen, Sicherung lösen oder umgekehrt, Schlitten ziehen... Alle lassen sich beidhändig halten, auch die kleinen Pistolen. Man kann sie natürlich auch nur mit einer Hand halten und schießen, aber gerade bei den Langwaffen macht dies nicht viel Sinn. Diese brechen nach einem Schuß nach oben aus und es dauert entsprechend länger, bis man wieder ein Ziel treffen kann. Mit beiden Händen im festen Griff, kann man mehrere Schüsse hintereinander in schneller Folge auf ein kleines Ziel schießen. So, wie es ja nun mal auch gedacht ist. Sie fühlen sich auch tatsächlich schwer an, wenn man sie mit beiden Händen greift und bewegt. Wildes rumwedeln und drauflos zielen ist nicht möglich (wie man es aus anderen VR-Spielen kennt), man muss hier koordinierter vorgehen. Und tatsächlich fühlt es sich dadurch sehr realistisch an.
Manchmal springen die Waffen allerdings aus den Händen und switchen weg - die längeren (wenn man Glück hat, findet man sie auf dem Boden liegend, wenn man Pech hat, sind sie verschwunden). Vor allem, wenn sie zu nahe an den Körper gelangen, so mein Eindruck. Man muss sie also tatsächlich sehr genau halten und die Arme strecken. Das passiert aber nicht oft (habe aber auch längst noch nicht alle probiert) und alles andere funktioniert sehr, sehr gut (nachladen, greifen, holstern, sich bewegen).
Grafisch finde ich das Spiel gelungen. Auch die Geräuscheinbindung, was hier nicht ganz unwichtig ist. Man kann (muss) nämlich auch hören, ob man getroffen hat oder nicht. Beginnen tut das Spiel in einem Haus (nennen wir es mal so). Diese Lobby ist sehr weiträumig. Man kann ein paar Räume betreten, man kann über eine Treppe in die Übungshalle gehen, mit einem Fahrstuhl auf das Dach fahren... Von überall kommt man schnell wieder in die Lobby, durch zweimal drücken der A (oder B) Taste. Und von dort kommt man schnell auch zu den Übungsplätzen.
Die Waffenauswahl ist schon relativ ergiebig und wird vielleicht noch erweitert. Pistolen sind in der Mehrzahl. Man kann sie auch ein wenig anpassen. Die Unterschiede im Handling sind spürbar. Also die Pistolen fühlen sich nicht alle eine wie die andere an, sondern jede hat tatsächlich ihre Eigenheiten. Kann man direkt mal mit anderen Spielen (oder wer die Möglichkeit hat in real) wieder vergleichen. Sowohl VR- als auch mit PC-Spielen. Im Prinzip sollten sie sich stets ähnlich verhalten.
Also eine gute Übung, um entweder den Umgang mit Waffen zu erlernen. Oder eben Schießsport zu betreiben. Es fühlt sich gut an, wenn man merkt, wie man sicherer und schneller wird. Und vor allem endlich so halbwegs weiß, was man machen soll.
(Fehlt wohl nur noch der Multiplayer, in dem alle an einer Linie stehend gemeinsam in den Wettkampf starten. - Nicht das ich jemals daran teilnehmen würde..., aber lustig wäre es schon irgendwie)
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
320 Minuten
GunsBox VR ist eine IPSC Simulation. Es geht darum so schnell wie möglich und genau die Ziele zu treffen. Es ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium aber auf einem Guten Weg. Die Devs geben sich Mühe Fehler und Verbesserungsvorschläge um zusetzen.
Wer den IPSC Sport mag sollte hier unbedingt reinschauen, da auch die Regeln hier zu berücksichtigen sind.
Mit dem Editor kann man sich auch eigene Stages bauen und wer mag auch im Workshop teilen.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv