Spielzeit:
718 Minuten
[h1] Dexter Stardust: Abenteuer im Weltall [/h1]
Dexter Stardust ist ein klassisches Point & Click Adventure, welches eine Mischung aus Futurama, Deponia und Space Quest ist. Das Spiel wurde am 3. März 2022 bei Steam veröffentlicht und ist das Erstlingswerk des Entwicklers “Dexter Team Games”.
[b] Geschichte: [/b]
Dexter ist ein Handelsvertreter für Merchandising-Artikel und tingelt mit seiner Kollegin Aurora durch unser Sonnensystem um diese Artikel zu verscherbeln. Wenn er nicht gerade als Verkäufer im Einsatz ist, futtert Dexter liebend gerne Tacos in einer Taco-Bar.
In diesem “Universum” hat unser Sonnensystem 10 Planeten, nämlich auch den Planeten “X”. Dieser spielt eine zentrale Rolle im Gesamtzusammenhang, denn von diesem Planeten ging einst eine Invasion aus, die alles Leben auf dem schönen Planeten Erde nahezu komplett ausgelöscht hat. Die Erdlinge sind seitdem in alle Winde des Sonnensystems verstreut. Ausgerechnet von diesem Planeten stammt “Roboter 4” der entsandt wurde um Dexter zu finden und ihm eine wichtige Botschaft zu überbringen. Dexter scheint zu höherem bestimmt zu sein, als nur Merchandising-Plunder zu verkaufen. Dexter avanciert zu einem Weltraumabenteurer...
[b] Grafik und Ton: [/b]
Mir gefällt der comichafte Zeichenstil gut. Natürlich ist gerade die Optik immer eine Geschmackssache. In meinen Augen ist die gesamte Präsentation recht gefällig und auch im direkten Vergleich mit anderen Adventures und ähnlichen Stilrichtungen schlägt sich dieses Spiel sehr ordentlich.
Es gibt eine englische Sprachausgabe und leider keine deutsche Sprachausgabe und auch keine deutschen Untertitel. Im Grunde ist das schon zumeist ein “K.O.-Kriterium” für mich. Bei “Dexter Stardust” kann man aber auch mit bescheidenen Englischkenntnissen der Geschichte folgen, alle Rätsel lösen und auch schon mal über den ein oder anderen Gag schmunzeln. Die Musik und die Soundkulisse stechen weder extrem positiv noch negativ hervor.
[b] Aufbau / Spielmechanik / Umfang: [/b]
Dexter Stardust präsentiert sich wie eine komödiantische Weltraum-Seifenoper und ist auf mehrere Episoden und Seasons ausgelegt. Dieses Spiel ist die Season 1 und beinhaltet 5 Episoden. Episode 0 ist dabei so etwas wie ein kurzer Prolog, der mit der Spielmechanik vertraut machen soll.
Aus dem Menü lassen sich alle Episoden (in beliebiger Reihenfolge) auswählen. Es empfiehlt sich natürlich diese in der vorgesehenen Reihenfolge von 0-4 zu spielen. Bei der Episodenauswahl wird schon mit einer Skala angezeigt, wie umfangreich die Länge, die Geschichte und die Rätsel der jeweiligen Episode sind. Episode 3 ist die umfangreichste Episode.
Das Handling ist denkbar einfach und intuitiv zu bedienen. Eine klassische Point & Click Steuerung mit der Maus. Ich empfand die Bedienbarkeit, die Menüführung, das Kontext- bzw. Interaktionsmenü, das Inventar und die Übersicht der aktuellen Aufgaben in Summe sehr angenehm und technisch gut umgesetzt.
Meine Spielzeit ist wohlmöglich nicht ganz repräsentativ, da ich es sehr entschleunigt und entspannt gespielt habe. Manchmal lief sogar das Spiel, obwohl ich phasenweise nicht aktiv spielte. Die Nettospielzeit schätze ich - je nach Spielertyp - auf 5 bis 10 Stunden ein.
[b] Preis-Leistungs-Verhältnis: [/b]
Für das was man geboten bekommt, sind 9,99 € ein sehr fairer Preis. Ein höherer Preis erscheint mir sogar angemessen und vertretbar. Für dieses Spiel mit deutscher Sprachausgabe hätte ich auch 19,99 € bezahlt.
[b] Fazit: [/b]
Die Season 1 von “Dexter Stardust” ist eine humorvolle Weltraum-Seifenoper, die sich jeder Point & Click Adventure Fan mal ansehen sollte.
[b] Ausblick auf eine Fortsetzung:[/b]
Ich würde mich über eine Season 2 in selbiger Machart freuen. Am besten wäre dann ein Gesamtpaket aus Season 1 und 2, die von einem deutschen Publisher noch eine deutsche Sprachausgabe erhält. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch auch der Vertrieb im deutschsprachigen Raum nochmal gepusht würde.
Die Fortsetzung „Dexter Stardust: Returns to Outer Space“ ist angekündigt und soll 3 Episoden enthalten. Es scheint dann kein klassisches Point & Click Adventure mehr zu sein, sondern so eine Art Action-Plattformer im Pixel Look. Das wird dann nicht mehr mein Fall sein. Möchte keine Jump 'n' Run Einlagen wie bei Super Mario oder Sonic. Denn wenn ich so was spielen wöllte, würde ich mir eben jene Titel kaufen. Ich verstehe diese Design-Entscheidung des Entwicklers auch nicht. Mit Pixel-Art könnte ich noch gut leben, aber als Point & Click Adventure-Fan, der ein solches Spiel gekauft hat, erwarte ich auch eine Fortsetzung im selben Genre. Ich hätte eine Fortsetzung mit den selben Basiszutaten dieses Spiels umgesetzt. Die selbe Grafik und die selbe Spielmechanik bei neuer (weiterführender) Geschichte und neuen Rätseln und Aufgaben. Getreu dem Motto, niemals ein laufendes System zu verändern. Gut die Entscheidungshoheit liegt nun mal beim Entwickler selbst. Dann muss er sich aber darauf einstellen, dass Käufer von "Dexter Stardust Season 1" sich für die Fortsetzung nicht mehr interessieren werden.
[b] Bewertung: [/b] 81 %
👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑
[list]
[*] [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url]
[*] [url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url]
[/list]
👍 : 49 |
😃 : 1