Spielzeit:
1716 Minuten
Schönes Spiel, bei dem man sehr kreativ werden kann. Vorteil: es ist virtuell und die ganzen Töpfe und Vasen und co nehmen keinen Platz in der Wohnung weg. Das wäre ansonsten wirklich ein Problem. Obwohl, ich würde in echt gerne mal an einer Töpferscheibe sitzen.
Wer noch etwas mehr lesen mag:
Im Spiel stellt man Töpferware her. Diese kann man anschließend ausstellen und auch verkaufen. Mit dem Geld, welches man im Spiel verdient, kauft man weiteren Ton (von weiß bis schwarz über violett), weitere Lasur, verschiedenste Muster und Farben, "Teile" (Henkel, Deckel, Deko...) wertet den Ausstellungsraum auf, richtet ein Fotostudio ein, bekommt Aufträge, unterrichtet andere usw.
Es ist alles harmonisch aufeinander abgestimmt. Man hat keinen Zeitdruck, kann in Ruhe "arbeiten", entwickelt sich und alles andere weiter. Es gibt auch unterschiedliches Wetter, was Einfluss nehmen kann auf die Besucheranzahl und auch (wobei das sicher nicht die Absicht war), auf das Licht im Studio nach einer erstellten Arbeit (die sich dort, wenn schönes Wetter ist, am besten fotografieren lässt - screenshot -, da weiches Tageslicht, was die Farben besonders gut zur Geltung bringt. An regnerischen Tagen kann man die screenshots dort auf dem "Meistertisch" vergessen, da fade und trist. Vielleicht ist das ja für jemanden von Interesse. Die Regentage kann man dann überspringen ((man hat hier allerdings nicht die Möglichkeit, die Schrift zu verstecken. Auf den screenshots bleibt also "gib deinem Werk einem Namen" etc. stehen. Für mich bleibt dieser Ort dennoch der beste, um zu "fotografieren". Einfach wegen dem Licht, und auch dem passenden Hintergrund)).
Positiv: man kann eigene Muster auf die Töpfe bringen. Oder Fotos, oder was auch immer in eine jpg-Datei passt. Man kann aber auch mit verschiedenen Pinseln Bilder auf die Objekte malen. Von daher ist es absolut vielfältig und man kann sich wirklich austoben.
ABER: die "Teile" (außer die Deckel) lassen sich nur einfärben, nicht anmalen. Wenn man also Rosen an die Vase klebt, zwei Griffe befestigt - so kann man diese färben, aber nicht weiter bemalen. Was sehr schade ist. Gerade die Blumen und Blätter würden sehr davon profitieren, wenn man Licht und Schatten, helle und dunkle Töne einbringen kann, damit es lebendiger und weniger kitschig aussieht. Die Griffe könnten hier und da, ein paar Steifen oder Punkte vertragen. Oder eben das Muster, was auch der restliche Körper hat. Das ist wirklich schade.
Auf den Deckeln lassen sich keine anderen "Teile" anbringen. Auch das ist sehr schade. Denn gerade dort, wären Rosen und Blätter doch sehr nett anzusehen.
- Vielleicht wird beides in Zukunft ja irgendwann noch möglich werden.
Das Fotostudio - erstmal sehr cool, das es überhaupt ein solches gibt. Es ist auch halbwegs brauchbar. Mit dem richtigen Hintergrund (auch hier kann man eigene erstellen und in das Spiel einfügen!) und ein wenig Gefummel mit dem Licht, kann man Tageslicht/Abendstimmung imitieren. Klassische Blitzaufnahmen auch. Dunkle Hintergründe bräuchten andere Softboxen. Oder Abschatter. Ebenso auch Aufheller, damit man Reflexe von vorne auf das Objekt leiten kann. Jedenfalls habe ich mit dem, wie es ist, noch nicht wirklich was Schönes hin bekommen, wenn es dunkle Gefäße sind. Streiflicht wäre schön, Low-key. Aber vielleicht geht es ja doch irgendwie.
Hier gibt es diverse Dekoartikel (die man auch nach und nach frei schalten kann). Zum Beispiel Gras, oder Obst, ein Baguette, Blume. Es lässt sich aber leider nichts davon IN die Töpfe legen. Was natürlich nicht schlecht wäre, wenn die Blume IN der Vase landet, und nicht davor rum steht. Oder das Obst IN der Schale, und nicht darum herum liegt. Aber gut, dieses Spiel ist kein Fotostudiosimulator. Und dafür, dass es lediglich ein Zusatz ist, hat es schon sehr viel zu bieten. Man kann seine eigenen Fotos sogar rahmen und in das Studio und auch die Ausstellungshalle hängen. Sehr nett.
Muster die das Spiel bereit stellt (auch als DLC) gibt es eine große Auswahl. Japanisch, chinesisch, europäisch, festlich, ägyptisch, cartoon.... (ich würde mir noch indische wünschen). Sie lassen sich in der Größe verändern, verdrehen, einfärben. Leider allerdings nicht übermalen. Was wieder sehr schade ist. Es wäre schön, wenn die bereit gestellten Pinsel (gibt mehrere Pinselspitzen in verschiedenen Formen. Sie lassen sich in Größe und Deckkraft einstellen), auch als Radiergummi funktionieren würden (der auch in Größe und Deckkraft einstellbar sein sollte). Dann könnte man altertümliche Töpfe herstellen. Wo die Farbe sozusagen schon verblasst ist oder abblättert. Da bleibt einem dann aber die "custom"-Funktion. Selbst malen, bzw. ein solches Muster herstellen, was wie 1000 Jahre alt aussieht.
Macht definitiv sehr viel Spaß. Wer eine Töpferwerkstatt hat, kann hier sicher Formen und Farben und Muster testen/entwerfen. Für Designer vermutlich auch interessant.
(wer selbst auf einfache Weise eine Art getöpfertes Objekt herstellen möchte: man suche sich ein Glas, leere Keks- oder Cremedose, einen halbwegs schönen Joguhrtbecher oder sowas und nehme Gipsbinden ((kann man auch selbst machen)). Die Gipsbinden einfach in entsprechende Stücke schneiden, einweichen, aufkleben. Möchte man Dekor befestigen, nehme man Gipsrosen oder was auch immer, und bringt sie an. Fertig. Die Struktur der Gipsbinden ist noch zu sehen, was aber recht interessant aussieht. Wenn man das Ganze mit einer dünnen Schicht Gips bestreicht und später mit Schleifpapier bearbeitet, bekommt man sicher ein glatteres Ergebnis. Anmalen, mit Lack bepinseln ist auch noch möglich.
Dekor aus Gips kann man auch ganz leicht selbst machen. Man findet Formen für Blumen, Ornamente... im Bastelbereich, Kerzenherstellung, Seifensieden ((auch ein schönes Hobby. Benötigt aber einen großen Familien- und Freundeskreis, da man sonst recht schnell einen Vorrat an Seifen für die nächsten 200 Jahre angesammelt hat)), Pralinenherstellung ((macht auch Spaß, ist aber recht anspruchsvoll und man wird ziemlich viel beat saber spielen müssen)), Tortenverzierung... Im Prinzip kann man die selbst gemachten Seifen oder Pralinen dann in der selbst verzierten Gipsdose/-Glas/-Tasse verschenken. Viel Spaß :) )
👍 : 3 |
😃 : 0