Spielzeit:
77533 Minuten
Als alter Hase, der mit den ersten X-Com-Titeln aufgewachsen und sie alle gespielt hat [X-Com: Enemy Unknown, Terror from the Deep, Interceptor und Apocalypse] kann ich nur sagen, dass diese Neuauflage sehr gelungen ist.
Der erste Teil UFO 1 Extraterestials [die älteren Standard- und Gold-Versionen] war schon sehr gut, doch es geht noch besser, wie man in diesem Teil ersehen kann.
Zum einen wird das sehr gute aus dem ersten Teil [UFO 1 Extraterestials aus der Standard- und Gold-Version] übernommen und mit den guten klassischen Elementen aus dem good old X-Com kombiniert, welche natürlich noch besser gemacht wurden [z. B. sind die Photonenwaffen bis auf die Flugzeug-Kanone nicht nachbaubar] man kann diese aber als Beutewaffen benutzen. Auch die Musik, welche aus dem über 30-jahre alten Original [wenn man die Vorentwicklung etc. etc. etc. mit einbezieht] stammt und ein wenig überarbeitet wurde, ist enthalten und auch viele andere Elemente [mehr Verhöre, mehr Außerirdische, coolere Kampfkarten usw.].
Zum anderen werden komplett neue Elemente eingeführt, die in allen Vorgängern [der alten X-Com-Reihe, der neuen XCOM-Reihe und der alten UFO-After-Reihe] fehlen. Diese sind z. B. realtime Kämpfe auf dem Geoscape [Phoenix Point ähnlich], wo auch die Basen mit eingreifen, sobald das UFO bzw. die UFOs in der Nähe sind. Aber auch Granatwerfer, Upgrades an Munition für die bestehende Ausrüstung und vieles mehr, was sich nach und nach ergibt.
Zudem gibt es, wie beim neuen XCOM, Phoenix Point sowie dem noch stark in Entwicklung befindlichen Xenonauts 2 ein Tutorial, welcher das Spiel in jedem Schritt erklärt. Im Gegensatz zum neuen XCOM oder Phoenix Point braucht man es in UFO 2 ET nicht selbst durchspielen, da es nicht in die Story eingebunden ist [man kann diese auch in den beiden genannten Teilen weglassen, aber dann entgeht einem ein großes Stück der Anfangsstoryline]. Auch bei Xenonauts 2 ist das Tutorial etwas anders aufgebaut, denn es ist anders in die Storyline integriert, d. h. es greift nicht in die spätere Hauptstory ein. In UFO 2 Extraterstials läuft das Tutorial automatisch ab, wenn man auf den Weiter-Button klickt und alle vorherigen Infos verinnerlicht hat. Zudem kann man es jederzeit abbrechen.
Die Storyline ist wie in den Origianlen [alte X-Com-Reihe] nur durch die Verhöre ersichtlich. Ich finde das gut, denn auch solche Klassiker gehören einfach in unsere heutige Zeit. Ein anderes Spiel, das auf das selbe Prinzip setzt ist das grafisch weniger ausgefeilte, aber dennoch sehenswerte Xenonauts und der noch stark in Entwicklung befindliche Nachfolger Xenonauts 2.
Ein weiterer Vorteil des Spiels ist, dass es einen nicht erschlägt. Man kommt Stück für Stück rein und wird nicht, wie bei vielen anderen Titeln oder dem Vorgänger UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und neue Platinum-Verison) üblich, sofort vor die Wahl "Friss oder Stirb" gestellt. Das macht dieses Spiel perfekt für Anfänger und Wiedereinsteiger sowie dem Mainstream.
Nach mindestens 6 bis maximal 9 Monaten Eingewöhnungszeit, wobei dies vom gewählten Schwierigkeitsgrad abhängt, welchen man im Spiel gewählt hat (9 Monate sind es bei Mittel, soviel kann ich schon sagen) geht es dann für den Spieler so langsam aber sicher zur Sache. Also mehr Fairness von den Entwicklern kann man nicht erwarten.
Auch bietet es viel Stoff für Modder, die UFO 1 ET mit den Elementen des zweiten Teils nutzen wollen. Leider wurde UFO 1 Extraterrestials (die neue seit 2023 erhältliche Platinum-Version) nicht auf die wichtigsten Elemente von UFO 2 Extraterrestials aufgewertet (z. B. den Geoscape mit den ersichtlichen Basen, die Basen helfen den Abfangjägern auf dem Geoscape, einfache Upgrades für Truppen und Fahrzeuge, Sekundärbasen können nichts selbst produzieren usw.).
Ein Modder-Team [Tywiggins und Csilk] hat den Entwicklern schon unter die Arme gegriffen, um etliche Bugs in UFO 2 Extraterrestials zu fixen und zum zweiten einige coole Contents / Features mit einfließen lassen. Diese Modifikation, welche die noch nicht einstellbaren Elemente der integrierten B-Man-Contents / Features in UFO 2 Extraterrestials nun zugänglich machten, heißt X-Modifikation. Diese große Modifkitation wertet das Spiel nochmals richtig auf und die Entwickler nutzen diese ebenfalls, um einige fehlende Ideen einzubringen, bevor er offiziell das Spiel bereicherte.
Doch allzuviel wird an Mods noch nicht eingebaut, denn der letzte kam Ende 2022 hinzu, welcher aber optional ist. Er bereinigt noch weiter übersehene Bugs und einige Inhalte, die z. B. noch nicht erforschbar sind. Dieser kam von Nah und nennt sich UFO 2 ET Mod VonNah. Mit diesem ist die UFO 2 Extraterrestials-Basisversion "Battle for Mercury" derzeit bestmöglich spielbar und fehlerbereinigt.
Zudem ist UFO 2 ET DLC-fähig, was der erste Teil, gemeint ist damit UFO 1 Extraterrestials (Standard-, Gold- und leider auch die neue Platinum-Version) nicht war und immer noch nicht ist.
Der Grund warum nur Bugfixes und die wichtigen nun einstellbaren leichten Contents / Features von dem Modder-Team und dem Modder kommen wird nachfolgend ersichtlich.
Das Hauptspiel sollte in 2 Versionen kommen, der jetztigen "Battle for Mercury" und "Shadows over Earth". Beide Versionen waren vorhanden, doch "Battle for Mercury" sollte dann doch durch "Shadows over Earth" ersetzt werden. Letztgenanntes sollte noch mehr neue von den Entwicklern erstellte Elemente mit einbringen, doch das denke ich und es ist auch bestätigt werden die Entwickler mit dem DLC bzw. den DLCs nachreichen.
Denn wenn man bedenkt, dass man noch 2 oder 3 Jahre hätte warten müssen, bis "Shadows over Earth" fertig gewesen und alles funktionsgeprüft würde, wäre das für die Community zu viel geworden.
Von daher ist es richtig gewesen, das Basispiel "Battle for Mercury" jetzt rauszubringen und den Rest mit einem oder mehreren DLCs nachzureichen sowie weitere Überraschungen einzubauen.
Viele sehen das in ihren Revies anders und sagen das Spiel sei in dieser Version langweilig, das Spiel habe keine Action und zu wenig Atmosphäre, der Sound sei zu öde usw. Doch dabei übersehen Sie die wichtigsten 2 Punkte:
1. das Gesamtkonzept, welches nicht nur Grafik, Sound und Effekte beinhaltet. Das ist genau der Fehler, den bis auf 2 oder 3 Ausnahmen die großen Spieleschmieden falsch machen. Zu den Ausnahmen gehören Paradox [mit seinen Partnern], 2K [vor allem hier Firaxis] und Blizzard.
2. die Ausgewogenheit zwischen Anfängern / Wiedereinsteigern sowie Mainstream und der Spieler-Elite. Hier kann man es nicht jedem Recht machen, doch wofür gibt es die Schwierigkeitsgrade und für die Spieler-Elite den Iron-Man-Button. Das selbe gilt auch für den Mitbewerber, Xenonauts 2.
UFO 2 Extraterestials ist im Grunde ein sehr solides Spiel, das noch einige kleinere übersehene Schwächen hat, dennoch viele Meilensteine einbringt, an denen sich die großen Entwickler messen müssen. Auch ist es wie schon erwähnt erweiterbar und kann fehlende sowie neue Ideen mit DLCs nachreichen ohne die Hauptstory zu gefährden.
Zudem ist es die perfekte Platform für einen UFO 1 Extraterestials Refit mit seinem Tech-Baum, welche leider in der Überarbeitung nicht auf den neuesten Stand [Features, Überraschungen, Grafik, Sound etc.] gebracht wurde, die vor 18 Jahren und dem Gold-Upgrade noch nicht möglich waren. Die Contents / Features von UFO 2 ET wurden bis auf 2 leider nicht übernommen.
Anmerkung zu UFO 2 Extraterrestials: Die DLCs werden mit der Basisversion "Battle for Mercury" verbunden und zur modernen Basisversion UFO 2 Extraterrestials "Gold - Shadows over Earth" aufgewertet. In dieser sollten die Probleme im erweiterten Tech-Baum gelöst sein.
UFO 2 Extraterrestials kann ich problemlos empfehlen inkl. erweiterten Tech-Baum. Schaut euch meinen AAR mit den 7 wichtigen Regeln an (Streitmacht.com oder Strategycon Interactive [SI-Games]), um die noch vorhandenen leichten Kränklichkeiten des erweiterten Tech-Baums zu minimiren bzw. zu umgehen.
👍 : 20 |
😃 : 0